Pfändungsschutzkonto

Pfändungsschutzkonto

Ein Pfändungsschutzkonto soll ein Girokonto mit dem Status eines automatischen Schutzes gegen Pfändungen sein. Die Bundesregierung hat im September 2007 hierzu einen Gesetzentwurf zur Reform des Kontopfändungsschutzes vorgelegt. Das Gesetz ist noch nicht in Kraft. Mit Verabschiedung und anschließender Umsetzung wird Mitte 2009 gerechnet.

Inhaltsverzeichnis

Automatischer Pfändungsschutz

Ein Kontoguthaben in Höhe des Pfändungsfreibetrages von 985,15 Euro (§ 850c ZPO) wird nicht von einer Pfändung erfasst (Basispfändungsschutz). Das bedeutet, dass aus diesem Betrag Überweisungen, Lastschriften, Barabhebungen, Daueraufträge etc. getätigt werden können. Der Basisbetrag wird für jeweils einen Kalendermonat gewährt. Anders als nach geltendem Recht kommt es auf den Zeitpunkt des Eingangs der Einkünfte nicht mehr an und es ist keine gerichtliche Entscheidung erforderlich. Das Kreditinstitut hat von sich aus den Basispfändungsschutz zu berücksichtigen. Wird ein Freibetrag in einem Monat nicht ausgeschöpft, wird der Rest auf den folgenden Monat übertragen. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass viele Leistungen nicht monatlich, sondern in größeren Zeitabständen zu erfüllen sind. Auf die Art der Einkünfte kommt es für den Pfändungsschutz nicht mehr an. Damit werden künftig jegliche Art von Einkünften, also auch die Einkünfte Selbstständiger und Geldgeschenke Dritter, bei der Kontopfändung geschützt. Eine Erhöhung z. B. wegen gesetzlicher Unterhaltspflichten oder eine Herabsetzung des Basispfändungsschutzes ist auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung möglich. Daneben kommt in bestimmten Fällen eine Erhöhung des pfändungsfreien Betrages durch bloße Vorlage entsprechender Bescheinigungen von Arbeitgebern, Schuldnerberatungsstellen und Sozialleistungsträgern (z. B. über Unterhaltspflichten und bestimmte Sozialleistungen) beim Kreditinstitut in Betracht.

Automatischer Pfändungsschutz nur beim Pfändungsschutzkonto (P-Konto)

Der automatische Pfändungsschutz kann nur für ein Girokonto gewährt werden. Dieses besondere Konto – P-Konto – wird durch eine Vereinbarung zwischen Bank und Kunde festgelegt. Der Entwurf sieht vor, dass ein Anspruch auf Umwandlung eines bereits bestehenden Girokontos in ein P-Konto besteht. Ein Anspruch auf die neue Einrichtung eines P-Kontos besteht allerdings nicht.

Vorrang des P-Kontos

Der Pfändungsschutz auf dem P-Konto ist vorrangig gegenüber dem herkömmlichen Kontopfändungsschutz, der auch in Zukunft erhalten bleiben soll. Hat der Schuldner ein P-Konto, so erhält er allerdings nur für dieses Pfändungsschutz. Denn mit der Führung eines P-Kontos kann er sicherstellen, dass ihm die zur Bestreitung des Lebensunterhalts notwendigen Mittel erhalten bleiben. Auf weiteren herkömmlichen Pfändungsschutz ist er damit nicht mehr angewiesen.

Pfändungsschutz für sämtliche Einkünfte Selbständiger

Die Reform schafft einen besseren und effektiveren Pfändungsschutz für sämtliche Einkünfte selbständig tätiger Personen, da das künftige Recht alle Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit wie Arbeitseinkommen und Sozialleistungen behandelt.

Das neue Gesetz wird möglicherweise Mitte 2009 in Kraft treten.

Kritik

Das "Pfändungsschutzkonto", das die Bundesregierung einführen will, stößt seitens einiger Interessensverbände auf Bedenken. "Wir befürchten, dass das Ziel, das Verfahren auch für die Kreditwirtschaft zu vereinfachen, nicht erreicht wird", sagte Ahrend Weber vom Bundesverband deutscher Banken. Das Nebeneinander unterschiedlicher Pfändungsregelungen könne im Ergebnis sogar mehr Aufwand als bisher bedeuten. Der Juraprofessor Georg Bitter von der Universität Mannheim spricht noch deutlicher von einer "Missgeburt". Das "P-Konto", wie Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) das Vorhaben nennt, werde nämlich - ganz entgegen der Absicht der großen Koalition - erst recht dazu führen, dass sozial schwache Bürger vom bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgeschlossen würden. Außerdem warnt der Bank- und Insolvenzrechtler Bitter vor gravierenden Missbrauchsmöglichkeiten.[1]

In der BRAK-Stellungnahme-Nr. 18/2008 zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes (BR-Drs. 663/07) begrüßt die BRAK (Bundesrechtsanwaltskammer) die Zielsetzung des Entwurfes, sie kritisiert jedoch dessen inhaltliche Ausgestaltung, insbesondere diverse systematische, logische und sprachliche Fehler sowie wenig praxistaugliche Regelungsvorschläge. Kritikpunkte sind dabei u.a., dass das Pfändungsschutzkonto nicht ausreichend gegen Missbräuche gesichert ist. Deshalb fordert die BRAK insbesonder ein zentrales Register zur Erfassung sämtlicher Pfändungsschutzkonten. Ferner hat die Ausgestaltung des Pfändungsschutzkontos schwerwiegende Auswirkungen auf dessen Funktionsfähigkeit: Die kontokorrentmäßige Verrechnung der dem Kontoinhaber gegen die Bank zustehenden Ansprüche auf Herausgabe des Erlangten mit dem der Bank aus der Ausführung von Verfügungen des Kontoinhabers entstandenen Aufwendungsersatzansprüchen wäre nach der Konzeption in Höhe des dem Kontoinhaber zustehenden pfändungsfreien Grundbetrags nicht mehr möglich. Weiterhin wird auf das Regressrisiko hingewiesen, das den Kreditinstituten durch die Prüfpflichten, die ihnen durch den Gesetzentwurf auferlegt werden, droht.

Einzelnachweise

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontopfändung — ist im deutschen Recht die Beschlagnahme eines Bankkontos des Schuldners (Kontoinhabers) im Rahmen der Zwangsvollstreckung durch einen gerichtlich erwirkten Pfändungsbeschluss nach § 829 ZPO (meistens in Verbindung mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Girokonto — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Girokonto (von ital. giro [ˈdʒiːɾo] oder girare [dʒiˈɾaːɾe]: Kreislauf oder kreisen lassen) ist ein von …   Deutsch Wikipedia

  • P-Konto — Ein Pfändungsschutzkonto soll ein Girokonto mit dem Status eines automatischen Schutzes gegen Pfändungen sein. Die Bundesregierung hat im September 2007 hierzu einen Gesetzentwurf zur Reform des Kontopfändungsschutzes vorgelegt. Das Gesetz ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Jedermann-Konto — Das Jedermann Konto wurde 1996 in Deutschland vom Zentralen Kreditausschuss (ZKA; heute Die Deutsche Kreditwirtschaft) als freiwillige Selbstverpflichtung der Banken definiert. Es handelt sich um ein Girokonto auf Guthabenbasis, bei dem keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosengeld II — Das Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; ugs. meist „Hartz IV“) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Das Arbeitslosengeld II wurde zum 1. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditkarte — Kreditkarten Eine Kreditkarte ist eine Karte zur Zahlung von Waren und Dienstleistungen. Die meisten Kreditkarten sind weltweit einsetzbar, sowohl im realen täglichen Geschäfts wie Privatleben als auch bei Online Geldtransaktionen. Sie wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Drittschuldnererklärung — Die Drittschuldnererklärung ist nach Zustellung eines Pfändungsbeschlusses oder einer Pfändungsverfügung vom Drittschuldner auf Verlangen des Gläubigers abzugeben. Der Gläubiger hat damit ein Recht auf Auskunft über den Bestand und den Wert der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfändung — Unter Pfändung, in Österreich auch Exekution, versteht man die Beschlagnahme von Gegenständen zum Zwecke der Gläubigerbefriedigung. Diese geschieht auf Antrag seines Gläubigers, wenn ein Schuldner offene Forderungen nicht begleichen kann. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Schufa — Logo Die Schufa Holding AG (Eigenschreibung SCHUFA, früher: SCHUFA e. V.; Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine privatwirtschaftlich organisierte deutsche Wirtschaftsauskunftei, die von kreditgebenden Unternehmen getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfändungsschutz — Zu Pfändungsschutz siehe: Pfändungsschutzkonto Unpfändbarer Gegenstand Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”