- Philipp Held
-
Philipp Held (* 2. Dezember 1911 in Regensburg; † 22. Mai 1993 in Wolfersdorf) war ein deutscher Jurist und Politiker. Als Abgeordneter der CSU gehörte er von 1954 bis 1974 dem Bayerischen Landtag an. Im Kabinett von Alfons Goppel diente er von 1966 bis 1974 als Bayerischer Justizminister und zudem von 1972 bis 1974 als stellvertretender Ministerpräsident.
Held besuchte zunächst in seiner Geburtsstadt Regensburg die Volksschule und kam im Anschluss auf das humanistische Gymnasium in Metten. Nach dem Abitur studierte er an den Universitäten in München, Erlangen und Berlin Rechts- und Staatswissenschaften. Sein Studium schloss er in München mit der juristischen Staatsprüfung ab. 1937 folgte an der Universität Erlangen seine Promotion über Probleme bei der Erschleichung entgeltlicher Leistungen. Er nahm eine Stelle als Amtsgerichtsrat am Amtsgericht in Lindau (Bodensee) an und wechselte später an das Amtsgericht in Freising. 1940 wurde er zum Kriegsdienst in die Wehrmacht eingezogen.
Nach Kriegsende kehrte er nach Freising zurück und half ab Juni 1945 im Rang eines Regierungsrates bei der Reorganisation des Landratsamtes. Noch im gleichen Jahr wurde er zum Landrat des Landkreises Freising gewählt und blieb in diesem Amt bis zu seiner Berufung ins Kabinett im Dezember 1966. In dieser Zeit profilierte er sich innerhalb der kommunalen Spitzenverbände als Vertreter der Belange der Landkreise. Von 1952 bis 1966 war er Vorsitzender des Landkreisverbandes Bayern. Innerhalb des Deutschen Landkreistages diente er von 1953 bis 1960 als Vizepräsident und von 1960 bis 1966 als dessen Präsident.
Bei der Landtagswahl im November 1954 wurde Held erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt, dem er schließlich ununterbrochen bis zum Ende der 7. Legislaturperiode im Oktober 1974 angehörte. Dort konzentrierte er in den Ausschüssen auf rechts- und verfassungspolitische Themen. Von 1958 bis 1966 diente er als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsfragen. Als nichtberufsrichterliches Mitglied war er von 1958 bis 1966 Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Nach der Landtagswahl im November 1966 holte ihn der Bayerische Ministerpräsident Alfons Goppel als Nachfolger für den aus Altersgründen ausgeschiedenen Hans Ehard als Justizminister in sein Kabinett. Mit dem Ende der 7. Legislaturperiode im November 1974 zog Held sich wegen seines Alters aus allen politischen Ämtern zurück.
Philipp Held war der Sohn von Heinrich Held, bayerischer Ministerpräsident 1924-1933.
Auszeichnungen
- Bayerischer Verdienstorden (verliehen am 3. Juli 1959)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Philipp Held (Maueropfer) — Gedenkstätte Weiße Kreuze gegenüber der Südseite des Reichstags. Philipp Held ist das dritte von links gewidmet … Deutsch Wikipedia
Held (Familienname) — Held (auch: Heldt) ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Held kann vom althochdeutschen helido abgeleitet werden im Sinne von „heldenhaft“. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M … Deutsch Wikipedia
Held & Francke Bauaktiengesellschaft — Held Francke war ein deutsches Bauunternehmen. Es wurde durch die Berliner Maurermeister Held und den Kaufmann Francke im Jahre 1872 gegründet. Die beiden genannten Firmeninhaber hatten großen Erfolg mit der Ausführung von Bauvorhaben in und um… … Deutsch Wikipedia
Philipp Melancthon — Philipp Melancthon † Catholic Encyclopedia ► Philipp Melancthon Collaborator and friend of Luther, born at Bretten (in Unterpfalz, now Baden), 16 February, 1497; died at Wittenberg, 19 April, 1560. (1) His Rearing and Education… … Catholic encyclopedia
Philipp Melanchthon — Portrait of Philip Melanchthon, by Lucas Cranach the Elder. Oil on panel Era Reformation Region Germany … Wikipedia
Philipp Franz von Siebold — Born February 17, 1796(1796 02 17) Würzburg, Bishopric of Würzburg Died … Wikipedia
Philipp Petzschner — Spitzname: Picasso, Petzsche … Deutsch Wikipedia
Philipp Jakob Manz — (* 2. Dezember 1861 in Kohlberg bei Nürtingen; † 2. Januar 1936 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt, von besonderer Bedeutung war sein Beitrag zur Industriearchitektur. 1890 eröffnete er als 28 Jähriger ein eigenes Büro in Kirchheim unter… … Deutsch Wikipedia
Philipp Jakob Spener — (January 13, 1635 ndash; February 5, 1705) was a German Christian theologian known as the Father of Pietism. Spener was born in Rappoltsweiler in Upper Alsace.After a brief time at the grammar school of Colmar, he went to Strasbourg in 1651,… … Wikipedia
Philipp Etter — (21 December 1891 23 December 1977) was a Swiss politician.He was elected to the Federal Council of Switzerland on 28 March 1934 and handed over office on 31 December 1959. He was affiliated to the Christian Democratic People s Party of… … Wikipedia