Artevelde — ist der Familienname folgender Personen: Jacob van Artevelde (1290–1345), flämischer Patriot Philipp van Artevelde (1340–1382), flämischer Offizier Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems … Deutsch Wikipedia
Artevelde — Artevelde, Jakob van, berühmter flandr. Volkstribun, geb. um 1287 als Sohn eines wohlhabenden Bürgers, erwarb sich während einer industriellen Krisis in Flandern das Vertrauen seiner Mitbürger, die ihn nach einem erfolgreichen Aufstand gegen den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Philipp VI. (Frankreich) — Philipp VI. (frz.: Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 in Coulombs), war von 1328 bis 1350 König von Frankreich. Philipp VI. von Frankreich Er war der erste König aus dem Haus Valois, einem Seitenzweig der Dynastie der Kapetinger. In … Deutsch Wikipedia
Philipp VI. — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Philipp VI. (frz.: Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 … Deutsch Wikipedia
Philipp von Valois — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Philipp VI. (frz.: Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 … Deutsch Wikipedia
Artevelde — Artevelde, Jak. van, flandr. Patriot, Sohn des reichen Tuchhändlers Joh. van A. in Gent, vertrieb an der Spitze der Volkspartei im 14. Jahrh. den Grafen Ludwig I. von Flandern, der mit dem Adel des Landes zu Frankreich neigte, schloß ein Bündnis… … Kleines Konversations-Lexikon
Artevelde — Ạrtevelde, 1) Jakob (Jacob) van, flämischer Volksführer und Politiker, * Gent um 1290, ✝ (ermordet) ebenda 17. 7. 1345, Vater von 2); wurde nach einem von ihm angeführten Volksaufstand gegen den Grafen von Flandern, Ludwig von Nevers, 1338 zum … Universal-Lexikon
Gent — Gent … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hundertjähriger Krieg und burgundische Großmacht: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte — Im Vertrag von Paris hatte die englische Krone 1259 auf den größten Teil ihres Festlandbesitzes verzichtet und leistete für das Herzogtum Guyenne (Aquitanien) den Lehnseid. Dies bewirkte gemeinsam mit dem Verzicht König Jakobs I. von Aragonien… … Universal-Lexikon