- 1340
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | ►
◄◄ | ◄ | 1336 | 1337 | 1338 | 1339 | 1340 | 1341 | 1342 | 1343 | 1344 | ► | ►►1340 In der Seeschlacht von Sluis siegen die Engländer über die französische Flotte. Sie durchkreuzen damit das Vorhaben Philipps VI. einer Invasion in England. 1340 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 788/789 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1332/33 Azteken-Kalender 3. Rohre - Jei Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 2. Kaninchen - Ome Tochtli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1396/97 Buddhistische Zeitrechnung 1883/84 (südlicher Buddhismus); 1882/83 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)
Dai-Kalender (Vietnam) 702/703 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 718/719 Islamischer Kalender 740/741 (Jahreswechsel 26./27. Juni) Jüdischer Kalender 5100/01 (22./23. September) Koptischer Kalender 1056/57 Malayalam-Kalender 515/516 Seleukidische Ära Babylon: 1650/51 (Jahreswechsel April) Syrien: 1651/52 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1378 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 26. Januar: Eduard III. erklärt sich zum König von Frankreich. Die Bürger von Gent erkennen ihn als König an (s. 1338).
- 1. April: Der Ritter Niels Ebbesen erschlägt in Randers den Grafen Gerhard III. von Holstein. Die Zeit des Interregnums in Dänemark geht zu Ende.
- 24. Juni: In der Seeschlacht von Sluis, dem ersten großen Kampf im Hundertjährigen Krieg, siegen die Engländer über die französische Flotte. Sie durchkreuzen damit das Vorhaben Philipps VI. einer Invasion in England.
- 30. Oktober: Wichtiger Sieg in der Reconquista: Kastilien, Aragonien und Portugal schlagen Abu l-Hasan von Marokko in der Schlacht am Salado.
- Johann von Böhmen erblindet gänzlich. Er war seit drei Jahren auf dem rechten Auge blind und wird von da an als der Blinde betitelt.
- Die Ukraine zerfällt nach dem Aussterben des Hauses Roman. Lemberg fällt an Polen.
- Erste urkundliche Erwähnung von Grüsch, Oberurnen, Rüti, Soubey und Thierstein
- um 1340: In Europa leben rund 75 Millionen Menschen. Für Deutschland differieren die Schätzungen zwischen 10 und 16 Millionen.
Wissenschaft und Technik
- Johannes Buridan ist zum zweiten Mal Rektor der Universität Paris (nach 1327/28).
Kultur
- Die Schobermesse (luxemburgisch: Schueberfouer) wird erstmals in Luxemburg durchgeführt.
Religion
- Die Lehren des Wilhelm von Ockham werden verurteilt.
Geboren
- 6. März: John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster († 1399)
- 15. April: Angelo Acciaioli, Bischof von Rapolla, Florenz und Otia, Kardinal († 1416)
- 30. November: Johann von Berry, von 1360 bis zu seinem Tod Herzog von Berry und Auvergne († 1416)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Robert III. ab 1390 König von Schottland († 1406)
- Alexander V., Gegenpapst in Avignon († 1410)
- Philipp van Artevelde, flämischer Offizier († 1382)
- Diether VIII., Graf von Katzenelnbogen († 1402)
- Elisabeth von Bosnien, Königin von Ungarn und Polen († 1387)
- Geert Groote, niederländischer Theologe und Bußprediger († 1384)
- Peter II., Graf von Alençon und Le Perche († 1404)
- Karmapa Rölpe Dorje, 4. Karmapa der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus († 1386)
- Gadifer de la Salle, französischer Soldat († 1415)
- Heinrich Tuschl von Söldenau, niederbayerischer Ritter († 1376)
Geboren um 1340
- Jean de Bondol, flämischer Buchmaler und Maler († um 1400)
- Meister Bertram, deutscher Maler († 1414)
- Jean de Murol, Bischof von Genf († 1399)
- Leopold Stainreuter, österreichischer Gelehrter und Geschichtsschreiber († um 1400)
- Robert Stewart, 1. Duke of Albany († 1420)
- Nikola Tavelić, kroatischer Franziskaner, Heiliger († 1391)
- Leonore Teles de Menezes, portugiesische Adlige, Königin und Regentin ihres Landes († 1386)
Gestorben
- 1. April: Gerhard III. von Schleswig, Herzog von Schleswig und Graf von Holstein-Rendsburg (* um 1293)
- 19. Juni: Bonagratia von Bergamo, italienischer Franziskaner, Jurist und Politiker (* 1265)
- 18. Oktober: Heinrich von Friemar (der Ältere), Theologieprofessor u. Schriftsteller (* um 1245)
Weblinks
Commons: 1340 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (14. Jahrhundert)
- 1340
Wikimedia Foundation.