Pia Frankenberg

Pia Frankenberg
Pia Frankenberg, Anfang 1980er Jahre in Hamburg

Pia Frankenberg (* 27. Oktober 1957 in Köln) ist eine deutsche Regisseurin und Buch-Autorin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Pia Frankenberg wird 1957 in Köln geboren und verbringt ihre Kindheit in Rhöndorf am Rhein. Nach dem Abitur zieht sie nach Hamburg, beginnt eine Schauspielausbildung an der staatlichenHochschule für Musik und Darstellende Kunstund arbeitet in verschiedenen freien Theatergruppen. 1979 gründet sie die Pia Frankenberg Musik- und Filmproduktion beteiligt sich als Co-Produzentin an Luc BondysDie Ortliebschen Frauenund wird dafür mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. In den folgenden Jahren arbeitet Pia Frankenberg in verschiedenen Funktionen mit Regisseuren wie Vadim Glowna, Ulrike Ottinger, Thomas Koerfer und Hans Neuenfels zusammen. 1981 wird Pia Frankenberg Mitglied desHamburger Filmbüros“, der ersten selbstverwalteten Filmförderung der Filmemacher und dreht ihren ersten KurzfilmSehnsucht nach dem ganz Anderen", mit Elisabeth Stepanek in der Hauptrolle. 1984 folgt ein weiterer Kurzfilm, „Der Anschlag“, der erfolgreich auf der Berlinale läuft. Ein Jahr später dreht sie ihr Spielfilmdebüt Nicht nichts ohne Dich, bei dem sie die Hauptrolle übernimmt und für Drehbuch, Regie und Produktion verantwortlich ist. „Nicht nichts ohne Dicherhält 1986 den Max Ophüls Preis für den besten deutschsprachigen Nachwuchsfilm und wird auf den Internationale Filmfestspiele von Venedig gezeigt. 1988 folgt der Arthouse-Hit Brennende Betten mit Ian Dury und 1992Nie wieder schlafen" u.a. mit Lisa Kreuzer, der auf dem Filmfest München Premiere feiert. Im gleichen Jahr gründet Pia Frankenberg mit ihrem Mann Laurens Straub die Produktionsfirma Next Film, mit der sie u.a. Das Trio von Hermine Huntgeburth mit Götz George in der Hauptrolle undFisimatenten" von Jochen Kuhn sowie verschiedenen ARTE-Themenabende produzieren. Ab 1994 konzentriert sich Pia Frankenberg auf ihre schriftstellerische Arbeit und veröffentlicht 1996 bei RowohltDie Kellner und ich", einen Roman über eine rheinische Kindheit während des bundesdeutschen Wirtschaftswunders, über den das Magazin Focus schrieb:Diesem Buch ist, Gott sei Dank, nichts heilig.“ Es folgen die RomaneKlara und die Liebe zum Zoo" (2001), „Nora" (2006) undDer letzte Dreh" (2009) sowie verschiedene Erzählungen. Pia Frankenberg ist mit dem Fotografen Elliott Erwitt verheiratet und lebt seit 1995 hauptsächlich in New York City.

Filme

  • Sehnsucht nach dem ganz Anderem (Kurzfilm, 1981)
  • Der Anschlag (Kurzfilm, 1984)
  • Nicht nichts ohne Dich (1986)
  • Brennende Betten (1988)
  • Nie wieder schlafen (1992)

Romane

Auszeichnungen

  • Deutscher Filmpreis 1980
  • Max Ophüls Preis 1986 fürNicht nichts ohne Dich
  • Publikumspreis beim Festival der Filmkomödie in Vevey fürBrennende Betten" (1988)

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankenberg — steht für: einen Berg im Gemeindegebiet von Langenstein (Oberösterreich) ein schlesisches Adelsgeschlecht, siehe Frankenberg (Adelsgeschlecht) Frankenberg ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Frankenberg (Eder), Stadt im Landkreis Waldeck …   Deutsch Wikipedia

  • Pia (Vorname) — Pia ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträgerinnen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Brennende Betten — Filmdaten Originaltitel Brennende Betten Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Honnef (Rhein) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Reitersdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Coutard — Raoul Coutard (* 16. September 1924 in Paris) ist ein französischer Kameramann und Fotograf. Der Franzose arbeitete als Kameramann für die berühmten Regisseure Jean Luc Godard, François Truffaut, Jacques Demy und Jacques Rivette. Durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dikker — Loek Dikker (* 28. Februar 1944 in Amsterdam) ist ein niederländischer Komponist und Jazzpianist. Dikker ist auf dem Gebiet der Jazzmusik als Pianist und Bandleader der Gruppe The Waterland Ensemble (später Waterland Trio) aktiv, mit der er… …   Deutsch Wikipedia

  • Ian Dury and the Blockheads — Ian Dury (* 12. Mai 1942 in Harrow, Middlesex; † 27. März 2000 in London) war ein englischer Sänger, Songwriter und Schauspieler. Er selbst behauptete in Upminster (Essex) geboren zu sein. Seit seinem siebten Lebensjahr war er wegen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Filmschauspielerinnen/F — Filmschauspielerinnen A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1107168 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”