- Pierre-Auguste Adet
-
Pierre-Auguste Adet (* 17. Mai 1763 in Nevers; † 19. März 1834 in Paris) war ein französischer Arzt und Chemiker.
Leben und Wirken
Er studierte Medizin und wurde mit folgender Dissertation im Jahre 1786 promoviert; Quaestio medico-chirurgica ... An vulneribus & ulceribus succus gastricus?. Adet war dann zunächst als Arzt tätig. Außerdem war er ab 1803 Präfekt von Nièvre. Im Jahre 1809 war er Mitglied des der gesetzgebenden Körperschaft, Corps législatif.
Er arbeitete mit Lavoisier und anderen zusammen an einer neuen Nomenklatur und wurde Sekretär der im Jahre 1789 gegründeten wissenschaftlichen Zeitschrift den Annales de Chimie. Er war Sekretär des Ministers der Marine und der Kolonien, ministres français de la Marine et des Colonies, und zeitweise Beauftragter für Saint-Domingue. Später im Jahre 1795 wurde er französischer Botschafter in den Vereinigten Staaten von Amerika, und zu dieser Zeit sandte er Georges-Henri-Victor Collot (1750-1805) zu dessen Erkundungen des Ohio River und Mississippi River. Die diplomatischen Tätigkeiten beendete er im Jahre 1797.
1787 erarbeitete er zusammen mit Jean-Henri Hassenfratz ein System der chemischen Zeichensprache aus, die unter anderem den Aggregatzustand eines Stoffes verdeutlicht[1].
Er war Gegner der von Georg Ernst Stahl vorgeschlagenen Phlogistontheorie.
Werke
- Méthode de Nomenclature chimique proposée… (1787)
- Leçons élémentaires de chimie (1804)
Einzelnachweise
- ↑ Hassenfratz, J.H.; Adet, P.-A.: Abhandlung ueber die neue in der Chemie anzuwendende Zeichen. Paris (1787)[1]
Wikimedia Foundation.