- Pierre Closterman
-
Pierre H. Clostermann (* 28. Februar 1921 in Curitiba, Brasilien; † 22. März 2006 in Montesquieu-des-Albères, Pyrénées-Orientales, Frankreich) war ein französisches Fliegerass des Zweiten Weltkrieges, Abgeordneter, Manager und Schriftsteller.
Mit 33 anerkannten und fünf möglichen Abschüssen gilt er als erfolgreichster französischer Jagdflieger des Zweiten Weltkrieges.
Er trat 1942 freiwillig in die FAFL (Forces aériennes françaises libres - Freie Französische Luftstreitkräfte) ein und wurde nach der Ausbildung dem Jagdgeschwader Alsace (Squadron n° 341 Free French) zugeteilt. Später wechselte er zu den Geschwadern n° 602 „City of Glasgow“, n° 274, n° 56 und beendete den Krieg im Geschwader n°3. In den ersten Jahren flog er eine Spitfire und später die Tempest.
1948 berichtete er über seine Kriegserlebnisse in dem Buch Le grand cirque (dt. Die große Arena: Erinnerungen eines französischen Jagdpiloten in der R.A.F. (1951)); es wurde über 3 Millionen Mal verkauft. Andere Werke über die Hochseefischerei und Episoden aus seinem Leben folgten.
Von 1946 bis 1969 war er für einen elsässischen Wahlkreis Abgeordneter der Gaullistischen Partei in der Französischen Nationalversammlung. Als in den USA ausgebildeter Flugzeugingenieur hatte er keine Probleme, wieder im Flugzeuggeschäft Fuß zu fassen. Er wurde Manager der Reims Aviation und arbeitete später für Cessna.
Mit Hans-Ulrich Rudel, dem für seinen Kampfeinsatz höchstdekorierten deutschen Soldaten des Zweiten Weltkrieges, verband Pierre Clostermann in der Nachkriegszeit eine enge Freundschaft bis zu Rudels Tod im Jahre 1982. Clostermann verfasste Geleit- und Vorworte zu den deutschen und französischen Ausgaben mehrerer von Rudels Büchern (etwa Stuka-As Hans-Ulrich Rudel: Biographie in Bildern (2005)), die im Zeichen der Aussöhnung der Kriegsgeneration stehen.
Auszeichnungen
- Großkreuz der Französischen Ehrenlegion
- Compagnon de la Libération
- Französische Militärmedaille
- Croix de Guerre 1939-45 mit 19 Palmen
- Croix de la Valeur militaire mit 2 Auszeichnungen
- Distinguished Service Order
- Distinguished Flying Cross with bar
- Silver Star
- Air Medal
- Medaille des Dannebrog-Ordens von König Christian X. von Dänemark am 23. Juni 1945 verliehen
Werke
- Appui-feu sur l'oued Hallaïl. Flammarion, Paris 1960
- Feux du ciel. Edition Ananké, Brüssel 2001, ISBN 2-87418-041-6
- Le Grand Cirque 2000. Mémoires d'un pilote de chasse FFL dans la RAF. Edition J'ai Lu, Paris 2002, ISBN 2-290-32430-2
- L'histoire vécue. Un demi-siècle de secrets d'Etat. Flammarion, Paris 1998, ISBN 2-08-067586-9
- Mémoires au bout d'un fil. Arthaud, Paris 1994, ISBN 2-7003-1040-3
- Des poissons si grands. La grande pêche sportive en mer. Flammarion, Paris 1963
- Une sacrée guerre. Daniel Costelle questionne et enregistre les réponses de l'auteur sur sa vie, sa guerre et ses aventures. Flammarion, Paris 1990, ISBN 2-08-066445-X
- Spartacus l'espadon. Flammarion, Paris 1989, ISBN 2-08-066421-2
- Une vie pas comme les autres. Mémoires. Flammarion, Paris 2005, ISBN 2-08-068824-3
Personendaten NAME Clostermann, Pierre H. KURZBESCHREIBUNG französischer Jagdpilot, Abgeordneter und Industrieller GEBURTSDATUM 28. Februar 1921 GEBURTSORT Curitiba, Brasilien STERBEDATUM 22. März 2006 STERBEORT Montesquieu-des-Albères (Pyrénées-Orientales)
Wikimedia Foundation.