- Auenhausen
-
Auenhausen Stadt BrakelKoordinaten: 51° 39′ N, 9° 13′ O51.6485929.210859300Koordinaten: 51° 38′ 55″ N, 9° 12′ 39″ O Höhe: 300 m ü. NN Fläche: 3,79 km² Einwohner: 119 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 33034 Vorwahl: 05645 Lage von Auenhausen in Brakel
Auenhausen ist ein Ortsteil der Stadt Brakel im Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen. In Auenhausen, das ca. 3,79 km² Fläche aufweist, leben etwa 120 Einwohner. Auenhausen wird ebenso wie die Nachbarortschaften Hampenhausen und Frohnhausen als Heggedorf bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Auenhausen liegt auf einem Höhenzug zwischen dem Eggegebirge und der Weser, über 300 m N.N. Von Auenhausen hat man einen Ausblick im Norden bis zum Köterberg und im Süden bis zum Desenberg. Der Ort besitzt eine Feldflur von 350 ha.
Geschichte
Auenhausen wurde 1147 erstmalig urkundlich erwähnt. Das Kloster Gehrden hatte im 12. und 13. Jahrhundert Besitz in Auenhausen und den anderen Heggedörfern.
Am 1. Januar 1975 wurde Auenhausen in die Stadt Brakel eingemeindet.[1]
Neuzeit
Kaiser Wilhelm II. kampierte während eines Manövers 1907 auf der Auenhausener Gemarkung. Ein Gedenkstein erinnert an seinen Aufenthalt.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Literatur
Freisenhausen-Johlen, Aloysia: Auenhausen 1147 - 1997 - Interessantes und Wissenswertes aus der 850-jährigen Dorfgeschichte, Hrsg.: Festausschuß 850-Jahrfeier Auenhausen, 1997.
Weblinks
Auenhausen-Frohnhausen-Hampenhausen | Beller | Bellersen | Bökendorf | Brakel | Erkeln | Gehrden | Hembsen | Istrup | Rheder | Riesel | Schmechten | Siddessen
Wikimedia Foundation.