- Medium Power Radar
-
Das Medium Power Radar (MPR) ist ein ortsfestes 3D-Radargerät der Luftverteidigung in der Stacked-beam Bauform. Hierbei wird die Sendeleistung durch die Verteilung auf eine Reihe von vertikal angeordneten Hornstrahlern in mehrere vertikal gestaffelte Sende-Keulen aufgeteil, womit ein Cosecans²-Diagramm erreicht wird. Im Empfangsfall werden die 12 verschiedenen Empfangssignale, die jeweils einem Elevationswinkelbereich entsprechen, verglichen und hieraus der Elevationswinkel berechnet. Die einzelnen Komponenten sind in einem mehrstöckigen Gebäude untergebracht. Um die erforderliche Hochfrequenzausgangsleistung zu erreichen wird ein Klystron TV2030 verwendet, das mit der außergewöhnlich hohen Spannung von 265 kV arbeitet.[1] Die Antenne wird durch ein wetterschützendes Radom bedeckt. Es wurde aus dem französischen Radargerät TRS 2201 (THD 1955) speziell für Deutschland weiterentwickelt. Die sechs in Deutschland stationierten Geräte wurden durch den französischen Hersteller Thomson CSF (jetzt Thales Group) unter Verwendung von Baugruppen von AEG-Telefunken und Siemens in den 1970er Jahren aufgebaut. Ab 2012 sollen die Geräte ersetzt werden [2] durch Geräte vom Typ Ground Master 400 des Herstellers Thales Raytheon Systems[3].
Standorte
- Auenhausen in Nordrhein-Westfalen [4]
- Erndtebrück in Nordrhein-Westfalen[5][6]
- Brekendorf in Schleswig-Holstein [7]
- Visselhövede in Niedersachsen (seit 1971) [8]
- Lauda
- Freising in Bayern (seit 1972)[9]
- Berg Kissos [10] in Griechenland (seit 1973)
- Wier[11] in den Niederlanden (seit 1976).
- Nieuw-Milligen [12] in den Niederlanden (seit 1972).
- Glons[13] in Belgien (seit1972)
Technische Daten MPR Frequenzbereich E -Band Pulswiederholzeit 4 ms Pulswiederholfrequenz 250 Hz Sendezeit (PW) 4 µs Empfangszeit 3200 µs Totzeit ... Pulsleistung 20 MW Durchschnittsleistung ca. 20 kW angezeigte Entfernung bis 480 km ca. 250 NM Entfernungsauflösung 600 m Öffnungswinkel 0,45° Trefferzahl 2,85 Antennenumlaufzeit 10 s Dem Namen Medium Power Radar (also ein Radar mittlerer Leistung) widersprechend ist dieses Radar mit einer Impulsleistung von 20 Megawatt das mit Abstand leistungsstärkste Luftverteidigungsradar Deutschlands.
Einzelnachweise
- ↑ Bericht der Radarkommission http://www.bfs.de/de/bfs/fue_beitraege/radar_abschlussbericht.pdf
- ↑ Windenergieanlagen und relevante Standorte der Luftsicherheit http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/070/1607095.pdf
- ↑ ThalesRaytheonSystems awarded €100 million for German Ground Master air defense radar contract http://www.thalesraytheon.com/press-and-media/news-and-press-releases/news-single/back/32/article/thalesraytheonsystems-awarded-100-million-for-german-ground-master-air-defense-radar-contract.html
- ↑ *www.luftwaffe.de - MPR am Standort Auenhausen
- ↑ Luftwaffe - Einsatzführungsbereich 2
- ↑ Gefechtsführungsbunker "Erich"
- ↑ Radarleitung im Wandel der Zeit
- ↑ Radar Elo Fw MPR
- ↑ Abgesetzter Technischer Zug 135
- ↑ Hellenic Air Force - 1st Area Control Center
- ↑ Phasing out of the MPR radar
- ↑ Air Operations and Control Station Nieuw-Milligen
- ↑ Control and Reporting Centre GLONS
Weblinks
- Foto eines MPR auf fotocommunity
- 3 Fotos eines THD 1955 Radargerätes ohne Radom [1][2][3]
- www.radartutorial.eu
- [4]
- www.luftwaffe.de - MPR am Standort Auenhausen
- www.luftwaffe.de - MPR am Standort Erndtebrück
Wikimedia Foundation.