- Pinta (Galápagos)
-
Pinta (Abingdon) Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Galápagos-Inseln Geographische Lage 0° 36′ 0″ N, 90° 45′ 0″ W0.6-90.75777Koordinaten: 0° 36′ 0″ N, 90° 45′ 0″ W Fläche 59 km² Höchste Erhebung 777 m Einwohner (unbewohnt) Pinta, englisch Abingdon Island, ist eine der Galápagos-Inseln. Sie wurde nach der Pinta, einem der Schiffe von Kolumbus, benannt und hat eine Fläche von etwa 59 km². Der höchste Punkt der Insel ist etwa 777 Meter über dem Meeresspiegel gelegen.
Die Insel ist die ursprüngliche Heimat von Lonesome George, einer der wohl bekanntesten Landschildkröten der Galapagos-Inseln und wohl die letzte der Unterart Geochelone nigra abingdoni, die jetzt aber in der Charles-Darwin-Station auf Santa Cruz lebt.
Pinta ist die nördlichste der aktiven Vulkaninseln von Galapagos, es handelt sich um einen Schildvulkan. Auf ihr leben unter anderem Gabelschwanzmöwen, Meerechsen und Galápagos-Seebären.
Weblinks
- Pinta im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Baltra | Bartolomé | Daphne-Inseln | Darwin | Española | Fernandina | Floreana | Genovesa | Isabela | Marchena | Pinta | Pinzón | Rábida | San Cristóbal | San Salvador | Santa Cruz | Santa Fé | Seymour Norte | Tortuga | Wolf
Wikimedia Foundation.