- Daphne-Inseln
-
Daphne-Inseln Blick von Daphne Mayor auf die Nachbarinsel Daphne Minor Gewässer Ostpazifik Archipel Galápagos-Inseln Geographische Lage 0° 24′ S, 90° 21′ W-0.40833333333333-90.358333333333Koordinaten: 0° 24′ S, 90° 21′ W Anzahl der Inseln 2 Hauptinsel Daphne Mayor Gesamtfläche 39 ha Einwohner (unbewohnt) Die Daphne-Inseln (spanisch „Islas Daphne“) (Mayor⊙-0.422912-90.371681 und Minor⊙-0.397221-90.351562) sind zwei unbewohnte Vulkaninseln im Archipel Galápagos mit einer Gesamtfläche von 39 Hektar.
Daphne Mayor (35 Hektar) liegt 7,6 nördlich der Hauptinsel Santa Cruz und 8,5 km westlich von Baltra. Sie ist ein einsam aus dem Meer ragender Krater, dessen Rand vom Meer aus bestiegen werden kann. Berühmt ist die Insel wegen der unzähligen Vogel-Brutpaare, die am Kraterboden ihren Nachwuchs aufziehen. An den steilen Kraterwänden brüten die als ausgesprochene Schnellflieger geltenden Tropikvögel.
3,3 km nordöstlich von Daphne Mayor liegt Daphne Minor (vier Hektar).
Baltra | Bartolomé | Daphne-Inseln | Darwin | Española | Fernandina | Floreana | Genovesa | Isabela | Marchena | Pinta | Pinzón | Rábida | San Cristóbal | San Salvador | Santa Cruz | Santa Fé | Seymour Norte | Tortuga | Wolf
Wikimedia Foundation.