- Darwin (Galápagos)
-
Darwin (Culpepper) Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Galápagos-Inseln Geographische Lage 1° 40′ 43″ N, 92° 0′ 10″ W1.6785-92.002638888889165Koordinaten: 1° 40′ 43″ N, 92° 0′ 10″ W Länge 1,2 km Breite 800 m Fläche 1,1 km² Höchste Erhebung 165 m Einwohner (unbewohnt) Darwin's Arch, eine der Insel vorgelagerte Klippe Die Insel Darwin (englisch auch Culpepper) liegt im äußersten Nordwesten der zu Ecuador gehörenden Galápagosinseln und ist gleichzeitig die nördlichste und westlichste Insel des Archipels. Die nächstgelegene Insel ist Wolf, 34 km weiter südlich. Die kleine, unbewohnte Insel mit einer Fläche von knapp über 1 km² leitet ihren Namen von dem britischen Naturforscher Charles Darwin ab. Auf dem Eiland leben viele Robben, Meeresleguane, Meeresschildkröten sowie zahlreiche Vogelarten, unter ihnen auch die Vampirfinken.
Naturschutz
Die Insel steht unter weitreichendem Schutz der Nationalparksverwaltung, das Betreten ist streng verboten, Ausnahmegenehmigungen für Wissenschaftler oder Filmteams wurden in den letzten Jahren kaum noch erteilt. Einheimische Fischer können zeitlich und mengenmäßig befristete Fanglizenzen erwerben, dürfen aber nur mit Angeln, nicht mit Netzen und schon gar nicht mit Langleinen ihren Erwerb ausüben.
Etwa 2 km südöstlich der Insel rund um die Klippen am vorgelagerten Felsen Darwins Arch liegt eines der interessantesten Tauchgebiete der Welt. Es ist besonders bekannt für die großen Schulen von Hammerhaien, die hier oft über 200 Tiere umfassen, aber auch andere Großfische wie Mantarochen, Adlerrochen, Kuhnasenrochen, Riffhaie, Walhaie können hier in großer Zahl beobachtet werden. Die sehr fischreichen Gewässer rund um die Insel werden von großen Delfin-Populationen (verschiedene Unterarten) bewohnt, Orcas und andere Wale ziehen häufig vorbei.
Auch für die Sporttaucher gelten hier strenge Regeln, es werden nur wenigen Reiseveranstaltern Lizenzen erteilt.
Regelmäßige Patrouillenfahrten der Nationalparksverwaltung und der ecuadorianischen Küstenwache sollen die Einhaltung der Regeln durch Fischer und Taucher sicherstellen.
Weblinks
- Kurzporträt mit Foto (englisch)
Inseln und Inselgruppen der Galápagos-InselnBaltra | Bartolomé | Daphne-Inseln | Darwin | Española | Fernandina | Floreana | Genovesa | Isabela | Marchena | Pinta | Pinzón | Rábida | San Cristóbal | San Salvador | Santa Cruz | Santa Fé | Seymour Norte | Tortuga | Wolf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Darwin (Galapagos) — Pour les articles homonymes, voir Darwin (homonymie). Îles Galápagos islands L île Darwin est une petite île q … Wikipédia en Français
Isla Darwin (Galápagos) — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
Darwin — ist der Familienname folgender Personen: Charles Darwin (1809–1882), Begründer der modernen Evolutionstheorie Bernard Darwin (1876–1961), Enkel von Charles Darwin; britischer Jurist, Sportjournalist und Schriftsteller Charles Galton Darwin… … Deutsch Wikipedia
Darwin (Begriffsklärung) — Darwin ist ein Familienname, für Träger dieses Namens siehe Darwin (Familienname) eine in der Evolutionsbiologie gebräuchliche Einheit, siehe Darwin (Einheit) ein Betriebssystemkern von Apple, siehe Darwin (Betriebssystem) ein eingestelltes… … Deutsch Wikipedia
Galapagos-Archipel — w1 Galápagos Inseln Gewässer Ostpazifik Anzahl der Inseln über 114 … Deutsch Wikipedia
Galapagos-Inseln — w1 Galápagos Inseln Gewässer Ostpazifik Anzahl der Inseln über 114 … Deutsch Wikipedia
Galápagos — w1 Galápagos Inseln Gewässer Ostpazifik Anzahl der Inseln über 114 … Deutsch Wikipedia
Galápagos tortoise — Conservation status … Wikipedia
Darwin's finches — Large Ground Finch, Medium Ground Finch Small Tree Finch, Warbler Finch Scientific classification Kingdom … Wikipedia
Galápagos-Inseln — Satellitenbild der Galápagos Inseln Gewässer Ostpazifik … Deutsch Wikipedia