- Pohl-Göns
-
Pohl-Göns Gemeinde ButzbachKoordinaten: 50° 28′ N, 8° 39′ O50.4618978.649761238Koordinaten: 50° 27′ 43″ N, 8° 38′ 59″ O Höhe: 238 m Einwohner: 1.414 Postleitzahl: 35510 Vorwahl: 06033 Pohl-Göns ist ein Stadtteil von Butzbach in Hessen mit 1414 Einwohnern. Der Nachbarort von Pohl-Göns ist Kirch-Göns. Diese beiden Orte gehören zu den ältesten Siedlungen der Großmark. Das Dorf ist gespickt, sowohl mit altem Fachwerk, als auch mit Bauernhöfen und modernen Häusern. Die städtischen Einrichtungen in Pohl-Göns sind das Bürgerhaus, Rathaus, Gemeindezentrum und die Kindertagesstätte „Sonnenschein“.
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten findet man in folgenden Vereinen: Freiwillige Feuerwehr, Liederkranz, Spielmannszug, Kegelclub „Fidele Post“, Naturschutzgruppe und im Schützenverein. Außerdem hat der Stamm „Botisphaden“ der Pfadfinderschaft „Grauer Reiter“ seinen Sitz in Pohl-Göns.
Pohl-Göns wurde erstmals 777 urkundlich als „Gönser Mark“ erwähnt. Der Name Pohl-Göns tauchte erstmals am 23. Mai 1250 als „Palgunsin“ auf. "Pohl" bedeutet in hessischer Mundart "Pfahl" und bezieht sich auf den Limes, der zu Zeiten der Ortsgründung zumindest streckenweise noch in seiner ursprünglichen Form erkennbar war.
Kulturdenkmäler in Pohl-Göns
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Pohl-Göns
Weblinks
- Pohl-Göns, butzbach.de
- Pohl-Göns, pohl-goens.de
- Schützenverein Pohl-Göns, sv-pohl-goens.de
- Fussballverein EX-Weg Pohl-Göns, ex-weg.de
- Handballverein HSG Pohl-/Kirch-Göns, hsg-teamsport.de
- Turnverein Pohl-/Kirch-Göns, tv-kirch-goens.de
- Kleintierzuchtvereins Pohl-/Kirch-Göns, kzv-kirch-pohl-goens.de
Bodenrod | Ebersgöns | Fauerbach vor der Höhe | Griedel | Hausen-Oes | Hoch-Weisel | Kirch-Göns | Maibach | Münster | Nieder-Weisel | Ostheim | Pohl-Göns | Wiesental
Wikimedia Foundation.