- Hausen-Oes
-
Hausen-Oes Stadt ButzbachKoordinaten: 50° 25′ N, 8° 37′ O50.4220444444448.6248333333333288Koordinaten: 50° 25′ 19″ N, 8° 37′ 29″ O Höhe: 288–322 m ü. NHN Einwohner: 350 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 1. Aug. 1972 Postleitzahl: 35510 Vorwahl: 06033 Hausen-Oes ist ein Stadtteil von Butzbach im Wetteraukreis, Hessen, im östlichen Hintertaunus.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt, von Wald umgeben im östlichen Hintertaunus, am Hausberg und am Brülerberg im Naturpark Hochtaunus. Durch Hausen-Oes führt die Landesstraße 3053.
Geschichte
Bereits in der Jungsteinzeit soll der Bereich besiedelt worden sein. Die Römer führten den Limes am Ort vorbei.
In Hausen wird 1488 bereits ein Pfarrer erwähnt. 1556 kam die Reformation nach Hausen-Oes. Hausen und der Nachbarort Nieder-Weisel wurden 1820 hessisch. Vom 16. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre gab es eine Schule.
Oes wurde 1319 erstmals erwähnt.
Kulturdenkmäler in Hausen-Oes
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Hausen-Oes
Politik
Ortsbeirat
Bei der Kommunalwahl am 26. März 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung:
Parteien und Wählergemeinschaften Sitze CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 5 gesamt 5 Vorsitzender des Ortsbeirates ist Martin Jung.[1]
Sonstiges
- Auf dem Hausberg und dem Brülerberg wurden beu Ausgrabungen keltische Ringwälle entdeckt.
- Zwischen den beiden Bergen verläuft der Keltenwanderweg.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.butzbach.de/fileadmin/Formulare/Politik/Liste_OB_02-09.pdf Liste der Ortsbeiräte der Stadt Butzbach
Weblinks
Bodenrod | Ebersgöns | Fauerbach vor der Höhe | Griedel | Hausen-Oes | Hoch-Weisel | Kirch-Göns | Maibach | Münster | Nieder-Weisel | Ostheim | Pohl-Göns | Wiesental
Wikimedia Foundation.