Pons en Saintogne

Pons en Saintogne
Pons
Wappen von Pons
Pons (Frankreich)
DEC
Pons
Region Poitou-Charentes
Département Charente-Maritime
Arrondissement Saintes
Kanton Pons
Koordinaten 45° 35′ N, 0° 33′ W45.581111111111-0.546944444444457Koordinaten: 45° 35′ N, 0° 33′ W
Höhe 8 bis 63 m
Fläche 27,63 km²
Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte
(2006)
4.454 Einwohner
161 Einw./km²
Postleitzahl 17800
INSEE-Code 17283
Website http://www.pons-ville.org/

Pons ist eine französische Stadt an der Seugne im Département Charente-Maritime, Region Poitou-Charentes. Sie ist Sitz des Kantons Pons. Die 4.427 Einwohner (Stand: 1999) der Stadt werden les Pontois genannt.

Sehenswürdigkeiten

Donjon von Pons
Schloss Pons, heute Stadtverwaltung
Blick auf Donjon und Schloss
  • Der Donjon von Pons ist ein 30 Meter hoher mittelalterlicher Donjon mit bis zu 4,40 m dicken Mauern, 1187 von Gottfried III. (Geoffroy III) von Pons erbaut, einem Vasallen von Richard Löwenherz. Die Mauerkrone ist eine historistische Zutat des frühen 20. Jahrhunderts.
  • Das Schloss Pons wurde 1621 nach dem verheerenden Durchmarsch der Armee Ludwigs XIII. erbaut. Es war im Besitz von César-Phoebus d'Albret, Graf von Miossens, Marschall von Frankreich am Hofe Ludwigs XIV. Heute ist im Schloss die Stadtverwaltung untergebracht.
  • Stadttor Porte Saint-Gilles
  • Die Chapelle Saint-Gilles, früher Unserer Lieben Frau geweiht, war die Privatkapelle der Herren von Pons. Heute beherbergt sie ein archäologisches Museum.
  • Église Saint-Vivien
  • Das Hospice des pélerins ist das einzige erhaltene Pilgerhospital des 12. Jahrhunderts in Europa. Es wurde von Gottfried III. von Pons gegründet. Im Inneren zeugen zahlreiche Wandkritzeleien von den Pilgern vieler Jahrhunderte. Das Hospice wurde 1998 als Teil des französischen Jakobsweges in das Welterbe der UNESCO aufgenommen.
  • Das 1536 bis 1548 im 10 Kilometer entfernten Usson erbaute Schloss Usson sollte im 19. Jahrhundert abgerissen werden und wurde von dem Eisenbahningenieur William Augereau gerettet, der es Stein für Stein abtragen und auf seinen Besitz in Pons transportieren ließ. Es wird heute touristisch als Château des Énigmes (deutsch: Rätselschloss) genutzt.

Persönlichkeiten

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Théodore Agrippa d'Aubigné — D’Aubigné Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné, latinisiert Albinaeus (* 8. Februar 1550 auf dem Schloss Saint Maury bei Pons en Saintonge, Département Charente Maritime ; † 29. April 1630 in Jussy bei Genf), war ein reformierter Militärführe …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Infanterie-Regimenter des Ancien Régime — Régiment du Roi Régiment de Valirault …   Deutsch Wikipedia

  • Marennes (Charente-Maritime) — Pour la commune du Rhône, voir Marennes (Rhône). 45° 49′ 21″ N 1° 06′ 19″ W …   Wikipédia en Français

  • Haute Saintonge — Moulin à vent à Jonzac Pays France Subdivision administrative Poitou Charentes Su …   Wikipédia en Français

  • Pierre Dugua de Monts — Denkmal in Quebec Pierre Dugua, sieur de Monts (* 1558 in Saintonge; † 1628 vermutlich in den Ardennen) war ein französischer Entdecker, Händler und Gründer der ersten dauerhaften Siedlung in Neufrankreich. Er war der Sohn von Guy de Gua und… …   Deutsch Wikipedia

  • Saujon — 45° 40′ 17″ N 0° 55′ 40″ W / 45.6713888889, 0.927777777778 …   Wikipédia en Français

  • Guillaume d'Aquitaine — Wilhelm IX. Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Wilhelm IX. (* 22. Oktober 1071; † 10. Februar 1126 oder 1127), auch Wilhelm IX., le Jeune (der Junge), war Herzog von Aquitanien und Gascogne, als …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”