- Potsdamer Stadtkanal
-
Der Potsdamer Stadtkanal ist ein Teil der zahlreichen Wasserwege in Potsdam. Die ersten Entwässerungsgräben wurden bereits im Mittelalter angelegt. Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ ab 1722 den Graben begradigen und ausbauen. Der Kanal wurde bis 1965 zugeschüttet und wird seit 1999 rekonstruiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ende des 12. Jahrhunderts entstanden die ersten Entwässerungsgräben in Potsdam. Im Jahr 1673 wurde ein neuer Stadtgraben angelegt zur Trockenlegung des Nicolaus-Sees (heute: Platz der Einheit). Ab 1722 wurde der Stadtkanal im Auftrag Friedrich Wilhelms I. begradigt und vertieft. Das Kanalbett wurde mit einer Eichenholzverschalung versehen. Die hölzernen Brücken erhielten aufziehbare Klappkonstruktionen, damit war der Kanal als Transportweg nutzbar. Auch der Bassinplatz wurde auf diese Weise entwässert. Sein Sohn Friedrich der Große wertete den Kanal künstlerisch auf und ließ eine Sandsteinverschalung und kunstvolle Eisengeländer sowie neun Steinbrücken erbauen.
Bereits im Jahr 1809 beschwerten sich die Anwohner über üblen Geruch und forderten die Zuschüttung des Stadtkanals. Teile der Zuflüsse wurden bereits 1889 zugeschüttet.
Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde zunächst mit der Rekonstruktion des Stadtkanals und der Brücken begonnen. Im Jahr 1952 erfolgte dann die Erneuerung der Sandsteine und Podeste des Kanales sowie die Restaurierungen an den Brückenfiguren. 1962 beschloss der Rat der Stadt Potsdam die endgültige Zuschüttung des Kanals, die daraufhin bis 1965 durchgeführt wurde.
1999 wurde mit der teilweisen Freilegung des Stadtkanals und Restaurierung der Kanalmauern begonnen. Zwei Jahre später war das erste Teilstück des Stadtkanals wiederhergestellt. Die Einweihung der wiederhergestellten Ladenbergbrücke erfolgte 2001 anlässlich der Bundesgartenschau. Im Jahr 2007 startete der Wiederaufbau der Kellertorbrücke mit einer Schauinstallation. Im März 2009 wurden die Bauarbeiten am zweiten Bauabschnitt im Bereich der Kellertorbrücke begonnen. Dieser Abschnitt soll direkt mit der Havel verbunden werden. Die Pläne sehen eine Wiederherstellung des gesamten Kanals bis 2016 vor. Der Wiederaufbau wird zum Teil durch Spenden finanziert, es besteht die Möglichkeit die gusseisernen Geländerpfosten zu „erwerben“ und mit seinem Namen zu versehen.
Da die bisher rekonstruierten Teile des Kanals noch nicht mit der Havel verbunden sind, bleibt das Kanalbett meist trocken.
Der Stadtkanal
Verlauf
Der Stadtkanal wurde als ein Nebenarm der Havel angelegt und durchlief die Potsdamer Innenstadt. Die Gesamtlänge betrug rund 1,5 Kilometer. Der Kanal begann in der Dortustraße und überquert die Breite Straße. Danach biegt er in die Yorckstraße ein und folgte der Straße Am Kanal. An deren Ende mündete er wieder in die Havel.
Brücken
Den Kanal überquerten insgesamt neun Brücken, einige von ihnen sind:
- Breite Brücke (Breite Straße)
- Waisenbrücke (Dortustraße/Yorckstraße)
- Berliner Brücke (Am Kanal/Berliner Straße)
- Ladenbergbrücke (Yorckstraße/Wilhelm-Staab-Straße)
- Nauener Brücke (Friedrich-Ebert-Straße/Yorckstraße)
- Kellertorbrücke (Am Kanal an der Havel)
Siehe auch
Weblinks
Commons: Potsdamer Stadtkanal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Der Potsdamer Stadtkanal
- Bauarbeiten im Bereich Yorckstraße/Wilhelm-Staab-Straße im Juli 2009 (PDF-Datei; 1,61 MB)
52.39730555555613.057472222222Koordinaten: 52° 23′ 50″ N, 13° 3′ 27″ OKategorien:- Bauwerk in Potsdam
- Verkehr (Potsdam)
Wikimedia Foundation.