August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern
- August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern
-
Fürst August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (Bernhard Francke)
August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 29. Dezember 1677 in Bevern; † 2. Juli 1704 bei Donauwörth), einer der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, war Generalmajor des Niedersächsischen Reichskreises.
Leben
Er wurde 1677 als dritter Sohn Ferdinand Albrechts I. († 1687) von Braunschweig-Bevern und der Landgräfin Christine von Hessen-Eschwege geboren. Nach dem Tod des Vaters erhielt er an der 1687 von seinem Onkel Anton Ulrich gegründeten Wolfenbütteler Ritterakademie seine weitere Erziehung. Im Jahre 1692 unternahm er eine Reise nach Stockholm. Früh hatte er sich für den Armeedienst entschlossen und nahm 1694 am Feldzug König Wilhelms III. von England in den spanischen Niederlanden teil. Wieder in Wolfenbüttel, wurde er von Herzog Anton Ulrich zum Obersten dessen Leibregiments ernannt, als welcher er während des Pfälzischen Erbfolgekrieges an der Belagerung von Namur 1695 teilnahm. Im darauffolgenden Jahr wurde ihm das Kommando über zur Reichsarmee gehörende Wolfenbütteler Truppen übertragen, die er gegen französische Einheiten führte. In den Jahren 1696 und 1697 bereiste er mit seinem jüngeren Bruder Ferdinand Albrecht Italien. Nach dem Frieden von Rijswijk trat August Ferdinand in die kaiserliche Armee ein und nahm unter Eugen von Savoyen in Ungarn an einem Feldzug gegen die Türken teil. Während des Spanischen Erbfolgekrieges befehligte er als kaiserlicher Generalmajor das Kontingent des niedersächsischen Kreises unter dem Markgrafen Ludwig von Baden und eroberte Schloss und Stadt Friedberg. Während der Kämpfe gegen Frankreich fiel er 1704 in den Schanzen des Schellenberges bei Donauwörth im Alter von 26 Jahren. Er wurde im Braunschweiger Dom beigesetzt.
Literatur
Weblinks
Kategorien:
- Welfen (Neues Haus Braunschweig)
- Militärperson (Braunschweig)
- Geboren 1677
- Gestorben 1704
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
August Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg-Bevern — Fürst August Ferdinand von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern August Ferdinand von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern (* 29. Dezember 1677 in Bevern; † 2. Juli 1704 bei Donauwörth) war Generalmajor des niedersächsischen Kreises. Leben Er wurde 1677… … Deutsch Wikipedia
August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Bevern — August Wilhelm von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern (* 10. Oktober 1715 in Braunschweig; † 2. August 1781 in Stettin) war Herzog von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern, Gouverneur von Stettin und preußischer Infanteriegeneral aus dem Haus der… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel — Gemälde von Ferdinand von Braunschweig Ferdinand von Braun … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern — auf einem Porträt von Antoine Pesne, um 1739 Elisabeth Christine von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern, Königin von Preußen, (* 8. November 1715 in Wolfenbüttel; † 13. Januar 1797 in Schloss Schönhausen im jetzigen Berlin Pankow) war die … Deutsch Wikipedia
August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) — August Wilhelm von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern (* 10. Oktober 1715 in Braunschweig; † 2. August 1781 in Stettin) war Herzog von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern, Gouverneur von Stettin und preußischer Infanteriegeneral aus dem Haus der… … Deutsch Wikipedia
Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel — Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Herzog Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern — Ludwig Ernst von Braunschweig Wolfenbüttel Ludwig Ernst von Braunschweig Wolfenbüttel (* 25. September 1718 in Wolfenbüttel; † 12. Mai 1788 in Eisenach) war ein Prinz aus dem Haus der Welfen sowie österreichischer und … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) — Herzog Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig Bevern Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern (* 22. Mai 1636 in Braunschweig; † 23. April 1687 in Bevern) war Prinz von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern und wie alle männlichen… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Karl Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) — Friedrich Karl Ferdinand von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern (* 5. April 1729 in Braunschweig; † 27. April 1809 in Glücksburg) war Herzog von Braunschweig Bevern, dänischer Generalfeldmarschall und Chef der jüngeren welfischen Linie Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttel Wappen Karte … Deutsch Wikipedia