- Pram (Fluss)
-
Pram Die Pram in Schärding
Daten Lage Oberösterreich Flusssystem Donau Abfluss über Inn → Donau → Schwarzes Meer Quelle bei Kruglug (Gem. Geiersberg), Gemeindegeb. Haag am Hausruck
48° 10′ 50,45″ N, 13° 36′ 56,47″ O48.18068113.615686597Quellhöhe 597 m Mündung bei Schärding 48.46768613.433726305Koordinaten: 48° 28′ 3,67″ N, 13° 26′ 1,41″ O
48° 28′ 3,67″ N, 13° 26′ 1,41″ O48.46768613.433726305Mündungshöhe ca. 305 m Höhenunterschied ca. 292 m Länge 56 km Einzugsgebiet 384 km² Kleinstädte Schärding Gemeinden Geiersberg, St. Marienkirchen a.H., Pram, Taiskirchen i.I., Dorf a.d. Pram, Riedau, Zell a.d. Pram, Raab, Andorf, Taufkirchen a.d. Pram, St. Florian a.Inn, Schärding Die Pram ist ein Fluss in Oberösterreich. Sie entspringt südlich von Haag am Hausruck und mündet bei Schärding in den Inn. Sie hat eine Länge von 56 km und ein Einzugsgebiet von etwa 384 km². Nach der Quelle fließt sie in nördlicher Richtung und passiert unter anderem die Gemeinden Pram, Riedau, Zell an der Pram, Taiskirchen, Andorf und Taufkirchen an der Pram.
Weite Teile des Flusses wurden aus Hochwasserschutzgründen in den letzten Jahrzehnten reguliert, wodurch sich die Abflussgeschwindigkeit erhöht und der Wasserstand reduziert hat. Nur in vereinzelten Abschnitten außerhalb der Siedlungsgebiete kann sich der Fluss frei entfalten und Mäander bilden. Das Ufer ist meist mit Erlen und Weiden bewachsen.
In der Pram sind nur mehr wenige europäischen Süßwasserfische heimisch, unter anderem Hecht, Karpfen, Barsch, Zander, Bachforelle, Regenbogenforelle.
Die Wasserqualität der Pram weist eine Gewässergüteklasse von II-III auf. Verunreinigt wird das Gewässer vor allem durch intensive Landwirtschaft und den Abfluss von Kläranlagen. Durch den Einsatz neuer Kläranlagen Zell an der Pram sollte sich die Wasserqualität verbessern.
Quelle
Wikimedia Foundation.