- Prince Tagoe
-
Prince Tagoe Spielerinformationen Geburtstag 9. November 1986 Geburtsort Accra, Ghana Größe 188 cm Position Sturm Vereine in der Jugend 2001
2002
2003
2003–2004S.C. Adelaide
Field Masters FC
Pro Consult Sports Academy Trainee
FC MaamobiVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005
2005
2006–2007
2007–2009
2009–2011
2011
2011–Hearts of Oak SC
Al-Ittihad
Al Shabab
Al-Ettifaq
TSG 1899 Hoffenheim
→ FK Partizan (Leihe)
Bursaspor11 (10)
19 (13)
25 (16)
25 (20)
20 (2)
15 (9)
8 (1)Nationalmannschaft2 2006– Ghana 27 (6) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Oktober 2011
2 Stand: 24. Februar 2011Prince Tagoe (* 9. November 1986 in Accra) ist ein ghanaischer Fußballspieler, der derzeit bei Bursaspor unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Im Verein
Der Stürmer Tagoe, Torschützenkönig Ghanas in der Saison 2004/05, wurde im Dezember 2005 überraschend von Ghanas Nationaltrainer Ratomir Dujković ins Aufgebot für den Africa Cup of Nations 2006 berufen, spielte jedoch in den drei Gruppenspielen nur insgesamt 49 Minuten und qualifizierte sich mit seiner Mannschaft nicht für das Viertelfinale.
Ende Januar 2006 scheiterte ein bereits als perfekt vermeldeter Wechsel Tagoes von Hearts of Oak SC zum deutschen Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 an der nicht fristgerecht erteilten Freigabe des Spielers durch den abgebenden Verein. Statt dessen wechselte Tagoe zum saudischen Verein Al-Ittihad. Ein halbes Jahr später zog er weiter in die Vereinigten Arabischen Emirate zu Al Shabab. 2007 kehrte er nach Saudi-Arabien zurück, wo er für Al-Ettifaq spielte.
Während der Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Südafrika schoss Tagoe seine ersten Tore für das Nationalteam. Sein Debüttreffer gelang ihm am 1. Juni 2008 im Spiel gegen Libyen.[1]
Am 1. Juli 2009 wechselte er zur TSG 1899 Hoffenheim. Zum 30. Juli 2009 wurde Prince Tagoe von der TSG 1899 Hoffenheim, auf Grund von Herzproblemen, die erst in einer zweiten sportärztlichen Untersuchung diagnostiziert wurden, gekündigt. Dies ist gemäß Artikel 14 der FIFA-Statuten nur dann erlaubt, wenn ein triftiger Grund vorliegt. Bei definitiver Sportuntauglickeit ist dies zwar gegeben, jedoch spielt es eine erhebliche Rolle, ob der Spieler von diesem Missstand bereits bei der Verpflichtung wusste. [2] Am 20. August 2009 wurde jedoch die Kündigung vom Verein Hoffenheim zurück genommen.
Ein weiterer medizinischer Test im Dezember 2009 zeigte, dass kein kardiologischer Defekt vorliegt. Tagoe erhielt seine Spielerlizenz am 11. Januar 2010. Sein erstes Spiel für die TSG Hoffenheim absolvierte er am 30. Januar 2010 gegen den FC Schalke 04, als er in der 82. Minute eingewechselt wurde. Sein erstes Bundesliga-Tor erzielte Tagoe am 1. Mai 2010. Er wurde in der 77. Minute gegen Eintracht Frankfurt eingewechselt und erzielte zwei Tore. Hoffenheim lag bis dahin 1:0 zurück und sicherte sich somit den Sieg.
Am 31. Januar 2011 gab die TSG 1899 Hoffenheim bekannt, dass Tagoe bis zum Saisonende an den FK Partizan ausgeliehen werde. Nach zwei weiteren Einsätzen als Einwechselspieler zu Beginn der Saison 2011/12 wechselte Tagoe am 31. August 2011 in die türkische Süper Lig zu Bursaspor.[3]
Nationalmannschaft
Prince Tagoe stand im Kader der ghanaischen Fußballnationalmannschaft während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 und kam in allen drei Vorrundenspielen zum Einsatz.
Weblinks
- Prince Tagoe in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Leistungsdaten bei transfermarkt.de; Datum überprüft auf kicker.de; jeweils aufgerufen am 12. November 2008
- ↑ swr.de vom 12. August 2009
- ↑ Tagoe wechselt in die Türkei auf achtzehn99.de, abgerufen am 1. September 2011
Ahmet Arı | Deniz Aslan | Serdar Aziz | Turgay Bahadır | Ibrahim Teteh Bangura | Michael Chretien Basser | Pablo Batalla | Musa Çağıran | Scott Carson | Okan Deniz | Ömer Erdoğan | Federico Insúa | Ozan İpek | Cemal Kaldırım | Giani Stelian Kiriţă | Adem Koçak | Alfred N'Diaye | İsmail Odabaşı | Barış Örücü | Yavuz Özkan | İbrahim Öztürk | Emre Pehlivan | Mehmet Sak | Ramazan Sal | Sercan Şen | Stanislav Šesták | Milan Stepanov | Gustav Svensson | Prince Tagoe | Harun Tekin | Gökçek Vederson
Trainer: Ertuğrul Sağlam
Wikimedia Foundation.