August Sperl

August Sperl

August Sperl (* 5. September 1862 in Fürth; † 7. April 1926 in Würzburg) war ein deutscher Archivar, Historiker und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

August Sperl studierte Philologie und Geschichte in Erlangen, Tübingen und München. In der Zeit von 1887 bis 1910 war er Kreisarchivsekretär in Amberg, Archivrat in Castell, Archivar in Nürnberg und ab 1910 Reichsarchivrat in Würzburg. Seine schriftstellerische Arbeit begann mit einem biographischen Werk über den Schulrat Georg Christian August Bomhard, dessen Schriften er teilweise veröffentlichte (Lebensfragen). Sein Hauptwerk besteht aus historischen Romanen und Novellen, die meist auf der Grundlage realer historischer Gegebenheiten oder Personen entstanden, zum Beispiel dem Dreißigjährige Krieg in Hans Georg Portner und die ersten Kreuzzüge in Richiza. 1925 erschien zum 400. Jahrestag des Deutscher Bauernkrieges der Roman Der Bildschnitzer von Würzburg, in dem das Leben des fränkischen Holzschnitzers Tilman Riemenschneider literarisch verarbeitet wurde. Sein eher gemütlicher Schreibstil steht in der Tradition Gustav Freytags. Sperls Werke wurden in Deutschland bis in die 1930er Jahre zum Teil in hohen Auflagen verlegt. Danach wurden ausgewählte Werke erst wieder ab Ende der 1990er Jahre im Druck und als Hörbuch neu aufgelegt.

Werke (Auswahl)

  • Georg Christian August Bomhard, ein Lebensbild aus der Zeit des Wiedererwachens der evangelischen Kirche in Bayern, C. H. Beck (Oskar Beck), München 1890 (Biographie).
  • Bomhard, Christian von: Lebensfragen, aus den Papieren eines Denkers, bearb. und hrsg. von August Sperl, Beck, München 1894.
  • Die Fahrt nach der alten Urkunde, Geschichten und Bilder aus dem Leben eines deutschböhmischen Emigrantengeschlechtes, München 1893.
  • Die Söhne des Herrn Budiwoj, eine Dichtung. Beck, München 1896.
  • Fridtjof Nansen. Ein Sang von August Sperl; Beck, München 1898.
  • Hans Georg Portner, eine alte Geschichte, Dt. Verl.-Anst., Stuttgart u.a. 1901.
  • So war's! Ernst und Scherz aus alter Zeit, Dt. Verl.-Anst., Stuttgart u.a. 1902 (Sammlung historischer Novellen).
  • Kinder ihrer Zeit, Geschichten, Dt. Verl.-Anst., Stuttgart u.a. 1906.
  • Burschen heraus! Roman aus der Zeit unserer tiefsten Erniedrigung, Beck, München 1914.
  • Der Obrist, Behrend, Wiesbaden 1908.
  • Richiza, Dt. Verl.-Anst., Stuttgart u.a. 1909.
  • Der Archivar, ein Roman aus unserer Zeit, C. H. Beck, München 1921.
  • Der Bildschnitzer von Würzburg, Romandichtung, Dt. Verl.-Anst., Stuttgart, Berlin u.a. 1925 (über Tilman Riemenschneider).

Literatur

  • Killy, Bd. 11, S. 101.
  • F. Fritz: Einleitung zu August Sperl: Der Obrist. Der Faquin, eine gruselige Schloßgeschichte. Behrend, Wiesbaden 1908.
  • Helene Hoffmann: August Sperl und seine Quellen in der ersten Schaffensperiode seines Lebens, eine literarhistorische Untersuchung auf Grund seines Familienarchivs, sowie mündlicher und schriftlicher Mitteilungen seiner Angehörigen, Verwandten und Freunde. Laßleben, Kallmünz 1935 (zugleich München, phil. Diss.)

Weblinks

 Wikisource: August Sperl – Quellen und Volltexte
 Commons: August Sperl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Bomhard — (* 7. November 1787 in Schmalfelden; † 23. Juli 1869 in Augsburg) war Pfarrer bei St. Jakob und Dekan in Augsburg, sowie Kirchenrat und Ehrendoktor der Universität Erlangen. Er war einer der gewaltigsten Prediger seiner Zeit und Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperl — oder Šperl ist der Familienname folgender Personen: August Sperl (1862–1926), deutscher Schriftsteller und Archivar Gabriela Sperl (* 1952), deutsche Film und Fernsehproduzentin, Dramaturgin und Drehbuchautorin Gerfried Sperl (* 1941),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperl — Sperl, 1) Johann, Maler, geb. 3. Nov. 1840 in Buch bei Nürnberg, besuchte seit 1860 die dortige Kunstschule unter Kreling, war dann hier und in Arnstadt (Thüringen) als Lithograph tätig und studierte seit 1865 auf der Münchener Kunstakademie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Sperl (1840) — Johann Sperl, gezeichnet von Wilhelm Leibl Johann Sperl (* 3. November 1840 in Buch, heute zu Nürnberg; † 29. Juli 1914 in Bad Aibling, Oberbayern) war ein deutscher Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sperl — (3 November 1840 – 29 July 1914 in Bad Aibling, Upper Bavaria) was a German painter. Life Johann Sperl was born (as Johann Spörl) near Fürth in 1840 as an only child of Protestant parents. His father worked as a agricultural day laborer in the… …   Wikipedia

  • Johann Sperl (1718) — Johann Sperl (* um 1718 in Schrattenhofen; † 25. Juni 1796 in Ludwigsburg), auch Johann Ulrich Sperl, war deutscher Blaumaler, Fayencemaler, Maler, Porzellankünstler, Porzellanmaler, Majolikamaler und Fayencekünstler. Leben Johann Sperl wurde um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sp — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bubenruthia — Vollwappen der Burschenschaft der Bubenreuther Die Burschenschaft der Bubenreuther ist eine farbentragende, fakultativ schlagende Studentenverbindung an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg in der Neuen Deutschen Burschenschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burschen heraus — „Burschen heraus!“ (oder in der ursprünglichen Form „Bursche heraus!“) ist ein studentischer Alarm und Hilferuf, wenn ein einzelner Student angegriffen oder festgenommen werden sollte. Der Ruf ist um 1700 erstmals schriftlich belegt, war aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”