- Privatbrauerei Bischoff
-
Die Privatbrauerei Bischoff GmbH + Co. KG ist eine Brauerei im pfälzischen Winnweiler.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Christian Bischoff (1843–1887), der Gründer der Brauerei, konnte in seiner zur Brauerei umgebauten Scheune in Winnweiler am 7. Dezember 1866 das erste Bier ausschenken. Dieses Datum gilt heute als das Gründungsdatum des Unternehmens. 1884 wurden die Anlagen an den heutigen Standort verlegt, der heute den Namen „An den Hopfengärten“ trägt.
Das Unternehmen ist weiterhin in Familienbesitz und bezeichnet sich als „Die einzige Brauerei der Nordpfalz“. Geschäftsführer in nunmehr fünfter Generation sind (seit 2001) Dr. Sven Bischoff und Dr. Erik Bischoff. Nach dem Ausscheiden von Dr. Erik Bischoff führt Dr. Sven Bischoff seit Januar 2009 die Brauerei alleine. 2003 hatte die Brauerei 85 Mitarbeiter und setzte 110.000 Hektoliter Bier ab, ein Teil davon auch im Ausland.[1]
Inoffizielles Markenzeichen ist die Elwetritsch, das pfälzische Fabelwesen, auf sie spielt die Sorte Black Elwis (s.u.) an.[2]
Sortiment
Die Brauerei stellt folgende Biersorten her:
- Pils und Premium Pilsener
- Vier Weizenbiere unter dem Etikett Falkensteiner: Ur-Schwarze, Ur-Weisse (naturtrüb), Weizen (Kristallweizen) und Alkoholfreies Weizen
- Donnersberger - mildes, untergäriges Schwarzbier
- Export
- Winterbock - dunkles Bockbier
- Sommerbock - helles Bockbier
- Alkoholfrei - Leichtbier, das komplett auf Alkohol verzichtet
- twin - drei Radler aus a) Bier + Limonade; b) alkoholfreies Bier + Limonade; c) Weizenbier + Limonade
- Black Elwis- Mischgetränk aus Bier und Cola
- Muchachos - Biermischgetränk mit Tequila-Geschmack
- Malz
- Kellerbier - hell, naturtrüb, untergärig
- Fritz Walter-Bier
- Steinbrecher-Original
- Pälzer Hell - mild und süffig
Alle 0,5 Liter-Flaschen sind mit Schraubverschluss ausgestattet.
Auszeichnungen
Die Brauerei erhielt 2007 von der DLG den „Preis der Besten Bronze“ für „Unternehmen [...], die über 5 Jahre hinweg ununterbrochen mit höchsten DLG-Prämierungen ihren überdurchschnittlichen Qualitätsstandard unter Beweis gestellt haben“.[3]
Weblinks
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung der Brauerei.
- ↑ „Bischoff und die Elwedritsche“ auf der Homepage der Brauerei.
- ↑ Siehe Internetpräsenz der DLG, Einzelauszeichnungen hier (DLG) und hier (Brauerei)
Wikimedia Foundation.