- Auguste Baud-Bovy
-
Auguste Baud-Bovy (* 13. Februar 1848 in Genf; † 3. Juni 1899 in Davos) war ein Schweizer Maler.
Baud-Bovy war ein Schüler von Barthélémy Menn, seine Arbeiten standen unter dem Einfluss von Gustave Courbet, später von Camille Corot. Er malte vor allem imposante Alpendarstellungen. Von 1882 bis 1888 lebte er in Paris, anschliessend in Aeschi bei Spiez. Er war der Vater des Schweizer Schriftstellers Daniel Baud-Bovy (1870-1958).
Werke (Auswahl)
- Kind an der Spielzeugtruhe (1877), Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten, Winterthur
- Die Salzverteilung (1887), Kunstmuseum Winterthur
- Das Dorf Aeschi (1890) Sitzungszimmer, Gemeindeverwaltung, Aeschi
- Der Berg (der Niesen vom Suldtal aus) (1895), Musée d'art et d'histoire, Genf
- Béatitude, Thunersee von Krattigen aus (1896) Sitzungszimmer, Gemeindeverwaltung, Aeschi
- Die Wilde Frau von der Bundalp aus Kunstmuseum Basel
Weblinks
- Literatur von und über Auguste Baud-Bovy im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Auguste Baud-Bovy im Historischen Lexikon der Schweiz, (Hauptquelle für diesen Artikel)
Wikimedia Foundation.