Provinzialverband der Rheinprovinz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Provinzialverband — war eine Körperschaft der kommunalen Selbstverwaltung in den preußischen Provinzen oberhalb der Kommunen und Land und Stadtkreise, die 1875 per Gesetz eingerichtet wurde und die älteren landständischen Gebietskörperschaften ersetzte. Der… … Deutsch Wikipedia
Rheinprovinz — Preußische Provinz Rheinland Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Preußische Rheinprovinz — Preußische Provinz Rheinland Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Ergebnisse der Provinziallandtagswahlen in Preußen — In den folgenden Listen werden alle preußischen Provinziallandtagswahlen in der Zeit der Weimarer Republik zusammenhängend aufgelistet. Die Provinzen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die… … Deutsch Wikipedia
Ergebnisse der Provinzlandtagswahlen in Preußen — In den folgenden Listen werden alle preußischen Provinziallandtagswahlen in der Zeit der Weimarer Republik zusammenhängend aufgelistet. Die Provinzen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die… … Deutsch Wikipedia
Liste der preußischen Könige — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
Stadtmauer (Köln) — Die Stadtmauer von Köln war eine in mehreren Bauphasen über Jahrhunderte errichtete Befestigung. Die erste aus schriftlicher Überlieferung bekannte stammte aus der Römerzeit, nachdem die Stadt zur „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ ernannt… … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 3 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 3 in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Stephan Brölmann — (* 1551 in Köln; † 10. November 1622 ebenda), war Jurist und Professor an der alten Universität zu Köln.[1]Brölmanns außerberufliche Forschungen und Veröffentlichungen zur antiken Stadtgeschichte zeigten wissenschaftliche Ansätze, die den frühen … Deutsch Wikipedia
Merzig-Büschfelder Eisenbahn — Merzig Süd–Büschfeld (MBE) Museumszug in Losheim Kursbuchstrecke (DB): ehem. 265f Streckennummer (DB): 3218 Streckenlänge: 22,5 km … Deutsch Wikipedia