Puppentrickfilm

Puppentrickfilm
Puppentrickfilmreihe aus Deutschland: Das Sandmännchen

Ein Puppentrickfilm ist ein Film, für den Puppen Bild für Bild verändert und somit einzelbildweise aufgenommen werden, um sich im fertigen Film flüssig zu bewegen (Stop-Motion). Nicht zum Puppentrickfilm gehören Marionettenfilme oder andere Filme, bei denen der Puppenspieler in „Echtzeit“ agiert oder gar im Bild zu sehen ist. Die Größe des Szenenbildes orientiert sich im Maßstab an den Puppen.

Inhaltsverzeichnis

Herstellungstechnik

Die Köpfe der Puppen sind meistens aus Holz geschnitzt, können aber auch aus Papiermaché, Hartgips oder einem festen Kunststoff bestehen. Dies führt aber gerade bei einem Dialog oder Monolog der Figuren zu einem sehr großen Aufwand der Produktion, da für die Veränderung der Mimik entweder sehr viele verschiedene Köpfe vorhanden, oder die Mund bzw. Augenpartie austauschbar sein müssen.[1]

Die „Skelette“ der Puppen bestehen meist aus metallenen oder stählernen Kugelgelenkarmaturen. Weiters können aber auch Puppen mit Drahtskelett, sowie Knetfiguren verwendet werden. Wichtig ist dabei, dass die Gelenke der Puppen dem Animator genügend Freiheit lassen um alle Bewegungen relativ naturgetreu ausführen zu können. Gleichzeitig muss aber auch sichergestellt sein, dass sie bei jeder Aufnahme so stehen bleiben, wie sie eingestellt sind, sich also die Position der einzelnen Gliedmaßen nicht zu stark verändert.[1] Nach jeder Aufnahme muss die Haltung der Figur minimal in Richtung der gewünschten Gesamtbewegung verändert werden. Um diesen ohnehin schon sehr langwierigen Prozess nicht noch länger zu gestalten, werden die Puppen oft mit Stiften oder Schrauben fixiert, um nicht umzufallen.[1] Einen besonderen Vorteil bietet diese Animationstechnik durch die Möglichkeit der beliebigen Positionierung der Kamera, sowie die Ausführung von Schwenks, Kamerafahrten oder Zooms.

Der Puppentrickfilm ist nicht zu verwechseln mit dem Puppetoon, bei dem statische Puppen verwendet werden.

Geschichte

Der Puppentrickfilm ist eine der ältesten Kinoerfindungen. Sein erster Meister war der Pole Wladislaw Alexandrowitsch Starewitsch (1882–1965), der seit 1910 in Russland und ab 1920 in Frankreich arbeitete und dessen Animation von einer heute noch immer unerreichten Perfektion und Flüssigkeit ist.

In Deutschland etablierten sich auf diesem Feld die Gebrüder Ferdinand (1901–1992) und Hermann Diehl (1906–1983), die 1937 mit Die sieben Raben den ersten abendfüllenden deutschen Puppentrickfilm schufen. Weitere Puppentrickfilme der beiden waren u. a. Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel nach den Gebrüdern Grimm (1938/39), Der Wolf und die sieben Geißlein 1939) sowie Der gestiefelte Kater (1940) und Die Erstürmung einer mittelalterlichen Stadt (1943/50). In den 1950er Jahren entstanden die Mecki-Kinderkurzfilme.

Weitere Heimstätten des Puppentrickfilms nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Trickfilmstudios der ehem. Ostblock-Staaten, vor allem Polens (Tadeusz Wilkosz u.a.), der ČSSR (Jiří Trnka u.a.) und DDR, aus der so bekannte Puppentrickfiguren wie das auch heute noch populäre DDR-Sandmännchen kamen. Aber auch im Westen entstanden in den 1970ern und 1980ern einige Puppentrickserien für Kinder, etwa die 1978 bis 1982 in polnisch-österreichischer Koproduktion gedrehte Serie Die Mumins. In den 1990ern schließlich waren Wallace & Gromit die bekanntesten Vertreter dieses Genres.

Puppentrickfilm fristet heutzutage ein Nischendasein im Kinderprogramm des Fernsehens, auch wenn Tim Burtons The Nightmare Before Christmas 1993 und die Filme von Aardman Animations überdurchschnittlich erfolgreich waren. Ein weiteres Beispiel ist Suzie Templetons Kurzfilm Peter und der Wolf von 2006.[2] In neuester Zeit wird die Puppentrickfilm-Ästhetik in reinen computeranimierten Filmen wiederbelebt (z. B. in Toy Story, The Magic Roundabout).

Einzelnachweise

  1. a b c Rolf Giesen: Lexikon des Trick- und Animationsfilms. Von Aladdin, Akira und Sindbad bis zu Shrek, Spider-Man und South Park. Filme und Figuren, Serien und Künstler, Studios und Technik – Die große Welt der animierten Filme. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf. 2003 S. 348
  2. „And the Oscar goes to… Peter & the Wolf“ (arthaus-musik.com) angesehen am 19. November 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • In 80 Tagen um die Welt (Puppentrickfilm) — Filmdaten Originaltitel In 80 Tagen um die Welt Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • DEFA-Heimfilm — Unter dem Label DEFA Heimfilm wurden in der DDR Schmalfilme für den Einzelhandel im Format Normal 8 und Super 8 vom VEB DEFA Kopierwerk Berlin produziert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Titelkatalog 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste estnischer Spielfilme — Diese Liste estnischer Spielfilme ist ein chronologisches Verzeichnis der in Estland hergestellten estnischsprachigen Spielfilme, Animationsfilme und Musikfilme. Bei Animationsfilmen werden unter der Rubrik Schauspieler die wichtigsten Sprecher… …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandr Alekseevič Hanžonkov — Alexander Alexejewitsch Chanschonkow (russisch Александр Алексеевич Ханжонков, wiss. Transliteration Aleksandr Alekseevič Chanžonkov in Chanschonkowka in der heutigen Oblast Donezk; * 27. Julijul./ 8. August 1877greg.; † 26. September 1945 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Chanschonkow — Alexander Alexejewitsch Chanschonkow (russisch Александр Алексеевич Ханжонков, wiss. Transliteration Aleksandr Alekseevič Chanžonkov in Chanschonkowka in der heutigen Oblast Donezk; * 27. Julijul./ 8. August 1877greg.; † 26. September 1945 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Khanzhonkov — Alexander Alexejewitsch Chanschonkow (russisch Александр Алексеевич Ханжонков, wiss. Transliteration Aleksandr Alekseevič Chanžonkov in Chanschonkowka in der heutigen Oblast Donezk; * 27. Julijul./ 8. August 1877greg.; † 26. September 1945 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Animieren — Die Artikel Animation und Trickfilm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Cappuccetto — Die Abenteuer der Cappuccetto sind eigentlich ein Puppentrickfilm, stammen so wie Mäuserich Mike Molto (1964, meistens in der Sendung Musik aus Studio B mit Chris Howland, teilweise aber auch mit eigener Sendung) aus der Werkstätte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chanschonkow — Alexander Alexejewitsch Chanschonkow (russisch Александр Алексеевич Ханжонков, wiss. Transliteration Aleksandr Alekseevič Chanžonkov in Chanschonkowka in der heutigen Oblast Donezk; * 27. Julijul./ 8. August 1877greg.; † 26. September 1945 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann der tausend Wunder — Filmdaten Deutscher Titel: Der Mann der 1000 Wunder Originaltitel: The Miracle Maker – The Story of Jesus Produktionsland: England, Russland Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”