- A15 (Italien)
-
Autostrada A15 in Italien Karte Basisdaten Betreiber: Autocamionale della Cisa S.p.A weiterer Betreiber: SALT p.A. Gesamtlänge: 193 km davon in Betrieb: 108 km davon in Planung: 85 km Anschlussstellen und BauwerkeBrennero - Modena Villafranca Valeggio Raststation "Minico" === Regionsgrenze Veneto - Lombardia Goito Gazoldo Raststation "Oglio" Bozzolo CrM Cremona - Mantova
Parkplatz "Calvatone" Sabbioneta / Casalmaggiore === Regionsgrenze Lombardia - Emilia-Romagna Parma Nord (0) Milano - Napoli (5) Parma Ovest (15) Raststation Medesano (23) Fornovo (37,5) Parkplatz "Grontone Ovest" (41) Parkplatz "Case Pesci Est" (42) Borgotaro (43,5) Parkplatz "Casacca Ovest" (51) Berceto (54) Raststation Tugo === Regionsgrenze Toskana - Emilia-Romagna (57,5) Parkplatz "Gravagna Est" (65) Raststation Montaio (75) Pontremoli (80) Raststation San Benedetto (86) Parkplatz "Lusuolo" (91) Aulla === Regionsgrenze Ligurien - Toskana (99,5) Parkplatz "S. Stefano" (101) Genova - Roma (102) Mautstation La Spezia (102) Santo Stefano di Magra (103) Vezzano Ligure (106) Raststation Melara est (107) Lerici Porto (108) La Spezia - In Bau
- In Planung
Die Autobahn A15, auch Autocamionale della Cisa genannt, ist eine italienische Autobahn, die von Parma nach La Spezia führt. Sie ist Bestandteil der E 33 und stellt eine wichtige Verbindung zwischen der Poebene und der Tyrrhenischen Küste dar. Die Autobahn ist gegenwärtig 108 km lang und bis Santo Stefano di Magra mautpflichtig.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die ersten Pläne zum Bau dieser Autobahn stammen aus den 50er Jahren mit dem Ziel, eine Alternativstrecke zur A7 zu errichten, die die Poebene mit dem Tyrrhenischen Küste verbindet. Am 24. Mai 1975 wurde die A15 schließlich eröffnet. Die Autobahn wird vom Autobahndreieck Parma (A1) bis zum Autobahnkreuz mit der A12 von der Autocamionale della Cisa S.p.A. betrieben. Der Betreiber für den Abschnitt Santo Stefano di Magra - La Spezia ist die SALT p.A..
Zukunftspläne
Mittlerweile ist der Ausbau der Autobahn in nördlicher Richtung geplant, die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2012 beginnen. Dabei soll sie direkt in die A22 (Brennerautobahn) bei Nogarole Rocca münden und so unter anderem eine kürzere Verbindung zwischen dem Brenner und dem Ligurischen Meer (Riviera) herstellen. 17,5 km werden in der Emilia-Romagna verlaufen, 52 km in der Lombardei und 15,5 km in der Region Veneto [1].
Verlauf
Die A15 zweigt bei Parma von der A1 in südöstlicher Richtung ab und verläuft zunächst westlich der Stadt entlang. Sie verläuft bis Borgotaro parallel zum Fluss Taro, der auch mehrmals überquert wird. Ein nennenswertes Bauwerk ist hier die fast 1000m lange Brücke "Taro 1" bei Fornovo di Taro. Hier erreicht die Autobahn auch die nördlichen Ausläufe der Meeralpen und erreicht bei Tugo auf knapp 800m Seehöhe den Scheitelpunkt, den Passo della Cisa. Als Folge des oben angesprochenen Reliefs gibt es zahlreiche Kurven mit zum Teil engen Radien, sodass dort die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h herabgesetzt wird. Lange Zeit wurde die A15 zu Testzwecken für LKWs (ital.: camion) verwendet, was den Alternativnamen Autocamionale della Cisa erklärt.
Am Cisapass wird das Herzstück der Autostrada della Cisa passiert, der 2040m lange "Vallico Tunnel", gleichzeitig befindet sich hier auch die Regionsgrenze zwischen der Emilia - Romagna (Provinz Parma) und der Toskana (Provinz Carrara - Massa). Im weiteren Verlauf bis Pontremoli führt die Autobahn bergab durch mehrere längere Tunnel und über zahlreiche Brücken. Von Pontremoli bis Santo Stefano M. verläuft die A15 im Magratal, in S. Stefano erreicht sie schließlich die A12. Hier verlässt die Autobahn die Toskana und man erreicht Ligurien und die Provinz La Spezia, den Endpunkt der A15.
Weblinks
- Homepage der Autocisa SpA (Betreibergesellschaft Parma - Santo Stefano M.) auf italienisch
- Homepage der Societa Autostrada Ligure Toscana pA (Betreibergesellschaft La Spezia - Santo Stefano M.) auf italienisch
- zum geplanten Ausbau auf italienisch
- Tunnel und Brücken der A15
- Tunnel und Brücken des Abschnitts S. Stefano Magra - La Spezia
Einzelnachweise
- ↑ Autostrade, via libera alla Tirreno-Brennero attraverserà tre regioni e quattro province. repubblica.it. Abgerufen am 28. Juni 2011.
Autobahnen: A1 | A2 | A3 | A4 | A5 | A6 | A7 | A8 | A9 | A10 | A11 | A12 | A13 | A14 | A14dir | A15 | A16 | A17 | A18 | A19 | A20 | A21 | A21dir | A22 | A23 | A24 | A25 | A26 | A27 | A28 | A29 | A29dir | A29dirA | A30 | A31 | A32 | A33 | A50 | A51 | A52 | A53 | A54 | A55 | A56 | A57 | A90/GRA | A91 | NSA 339
Autobahnzubringer: RA1 | RA2 | RA3 | RA4 | RA5 | RA6 | RA7 | RA8 | RA9 | RA10 | RA11 | RA12 | RA13 | RA14 | RA15 | RA16 | RA17
In Bau befindliche Autobahnen: BreBeMi | Pedemontana Lombarda | Tangenziale Est Esterna di Milano | Raccordo Autostradale Ospitaletto-Montichiari |
Wikimedia Foundation.