- Qagchêng
-
Qagchêng (tib.: cha phreng, tibetisch: ཆ་ཕྲེང།, Chathreng bzw. Xiangcheng, chin. 乡城县; Pinyin: Xiàngchéng) ist ein Kreis, der zum Verwaltungsgebiet des Autonomen Bezirks Garzê der Tibeter im Nordwesten der chinesischen Provinz Sichuan gehört. Sein Hauptort ist die Xambala (Xiāngbālā 香巴拉镇). Er hat eine Fläche von 5.016 km² und zählt 30.000 Einwohner (2004).
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinde und elf Gemeinden zusammen.
Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2000)
Beim Zensus im Jahre 2000 hatte Qagchêng 26.879 Einwohner.
Name des Volkes Einwohner Anteil Tibeter 24.849 92,45% Han 1.932 7,19% Bai 37 0,14% Hui 19 0,07% Yi 10 0,04% Uiguren 9 0,03% Mongolen 6 0,02% Qiang 4 0,01% Miao 4 0,01% Zhuang 4 0,01% Sonstige 5 0,02% Weblinks
- Infoseite - Chinesisch
- Ancient stone-coffin tombs discovered in SW province (englisch)
Kreisebene GarzêsBaiyü (Baiyu) | Batang | Daocheng (Dabba) | Dawu (Daofu) | Dêgê (Dege) | Dêrong (Derong) | Garzê (Ganzi) | Jiulong (Gyaisi) | Kangding (Dardo) | Litang (Lithang) | Luding | Luhuo (Zhaggo) | Nyagrong (Xinlong) | Qagchêng (Xiangcheng) | Rongzhag (Rongxar, Danba) | Sêrtar (Seda) | Sêrxü (Shiqu) | Yajiang (Nyagla)
Wikimedia Foundation.