- Rongzhag
-
Rongzhag (tib.: rong brag, tibetisch: རོང་བྲག།; Rongdrag bzw. chin. Danba (丹巴县; Pinyin: Dānbā Xiàn) ist ein Kreis des Autonomen Bezirks Garzê der Tibeter in der chinesischen Provinz Sichuan. 1999 zählte er 55.519 Einwohner.[1]. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Chaggo (Zhānggǔ 章谷镇).
Die alten Diaolou von Rongzhag (Danba gudiaoqun 丹巴古碉群) stehen seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-697).
Das Mineral Danbait wurde nach dem Ort benannt.
Inhaltsverzeichnis
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinde und vierzehn Gemeinden zusammen. Diese sind (Pinyin/chin.):
- Großgemeinde Zhanggu 章谷镇
- Gemeinde Badi 巴底乡
- Gemeinde Bawang 巴旺乡
- Gemeinde Niexia 聂呷乡
- Gemeinde Geshenzha 革什扎乡
- Gemeinde Bian'er 边耳乡
- Gemeinde Dandong 丹东乡
- Gemeinde Donggu 东谷乡
- Gemeinde Shuizi 水子乡
- Gemeinde Gezong 格宗乡
- Gemeinde Suopo 梭坡乡
- Gemeinde Dongnügu 东女谷乡
- Gemeinde Yaozha 岳扎乡
- Gemeinde Banshanmen 半扇门乡
- Gemeinde Taipingqiao 太平桥乡
Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2000)
Beim Zensus im Jahre 2000 hatte Rongzhag 55.753 Einwohner.
Name des Volkes Einwohner Anteil Tibeter 41.119 73,75% Han 11.591 20,79% Qiang 2.524 4,53% Hui 473 0,85% Yi 7 0,01% Mongolen 7 0,01% Miao 7 0,01% Manju 6 0,01% Sonstige 19 0,03% Weblinks
Einzelnachweise
30.95101.85Koordinaten: 30° 57′ N, 101° 51′ OKreisebene GarzêsBaiyü (Baiyu) | Batang | Daocheng (Dabba) | Dawu (Daofu) | Dêgê (Dege) | Dêrong (Derong) | Garzê (Ganzi) | Jiulong (Gyaisi) | Kangding (Dardo) | Litang (Lithang) | Luding | Luhuo (Zhaggo) | Nyagrong (Xinlong) | Qagchêng (Xiangcheng) | Rongzhag (Rongxar, Danba) | Sêrtar (Seda) | Sêrxü (Shiqu) | Yajiang (Nyagla)
Wikimedia Foundation.