- Batang (Garzê)
-
Der Kreis Batang (tib.: ´ba´ thang, tibetisch: འབའ་ཐང།, Bathang, chinesisch 巴塘縣 / 巴塘县 Bātáng) gehört zum Autonomen Bezirk Garzê der Tibeter in der chinesischen Provinz Sichuan. 1999 zählte er 44.355 Einwohner.[1] Sein Hauptort ist die Großgemeinde Qakyung (夏邛鎮 / 夏邛镇 Xiàqióng).
Der Kreis liegt am Ostufer des Jinsha Jiang. Er grenzt an Yunnan und Tibet.
Sehenswürdigkeiten sind der Ort Longwangtang und das buddhistische Kangning-Kloster (Kangning si 康宁寺).
Der tibetische Volkstanz Xianzi[2] aus Batang steht auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der Volksrepublik China, ebenfalls die Tibetische Oper von dort.
1870 wurde der Ort durch ein schweres Erdbeben zerstört.
Inhaltsverzeichnis
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinde und achtzehn Gemeinden zusammen.
Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2000)
Beim Zensus im Jahre 2000 hatte Batang 43.814 Einwohner.
Name des Volkes Einwohner Anteil Tibeter 41.802 95,41% Han 1.952 4,46% Hui 18 0,04% Yi 13 0,03% Naxi 12 0,03% Bai 6 0,01% Miao 4 0,01% Sonstige 7 0,02% Weblinks
- Offizielle Website
- Infoseite - Chinesisch
- Der fröhliche tibetische Volkstanz - Xianzi aus Batang
- Kangning Monastery
- Kangning si - Chinesisch
Fußnoten
30.0299.25Koordinaten: 30° 1′ N, 99° 15′ OKreisebene GarzêsBaiyü (Baiyu) | Batang | Daocheng (Dabba) | Dawu (Daofu) | Dêgê (Dege) | Dêrong (Derong) | Garzê (Ganzi) | Jiulong (Gyaisi) | Kangding (Dardo) | Litang (Lithang) | Luding | Luhuo (Zhaggo) | Nyagrong (Xinlong) | Qagchêng (Xiangcheng) | Rongzhag (Rongxar, Danba) | Sêrtar (Seda) | Sêrxü (Shiqu) | Yajiang (Nyagla)
Wikimedia Foundation.