Queller

Queller
Queller
Europäischer Queller (Salicornia europaea)

Europäischer Queller (Salicornia europaea)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Unterfamilie: Salicornioideae
Tribus: Salicornieae
Gattung: Queller
Wissenschaftlicher Name
Salicornia
L.

Queller (Salicornia) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Kennzeichnendes gemeinsames Merkmal ist ihr dickfleischiges Erscheinungsbild. Sie sind Erstbesiedler der oft überfluteten Wattböden der Meeresküsten.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Der Gattungsname Salicornia ist lateinischen Ursprungs und bedeutet sal, sális für Salz und córnu für Horn; letzteres bezieht sich auf die oft hornartig gebogenen Sprossenden. Eine andere deutsche Bezeichnung für Queller ist Glasschmelz oder Glasschmalz. Dieser Name rührt daher, dass man früher die Asche dieser Pflanze zur Bereitung von Soda benutzte, die beim Zusammenschmelzen von Glas gebraucht wurde. Die Asche des Quellers kann bis zu 15 % Soda enthalten. Im Volksmund auch Friesenkraut genannt.

Beschreibung und Ökologie

Europäischer Queller im September

Der Queller ist die einzige Salzwiesenpflanze, die ohne Salzzufuhr nicht lebensfähig ist. Die Pflanze reichert Salzionen aus dem Boden an, um die osmotische Saugkraft des Salzbodens zu überwinden und Wasser aufzusaugen. Dabei steigt jedoch der Salzgehalt der Pflanze an. Zum Ausgleich nimmt sie zusätzliches Wasser in ihr Gewebe auf, um die Salzkonzentration erträglich zu regulieren. Die Lebenszeit ist daher auf sechs Monate begrenzt, bis die Pflanze schließlich abstirbt.

Daher sind Queller einjährige, stammsukkulente Salzpflanzen (Halophyten). Die Pflanzenteile sind unbehaart. Die Stängel wachsen niederliegend bis aufsteigend und sind je nach Art einfach bis mehrfach verzweigt. Junge Pflanzen sind fleischig und gelenkartig bis knotig gegliedert; ältere Exemplare können geringfügig verholzt sein. Die Laubblätter stehen gegenständig. Die Blattspreiten sind zu Schuppen reduziert und formen fleischige, die Sprossachse umfassende Segmente.[1]

Die unscheinbaren Blütenstände (Zymen) stehen endständig an jedem Spross. In der Regel sind zwei bis drei Blüten in Vertiefungen zwischen einem winzigem Tragblatt und der Hauptachse eingesenkt. Die zwittrig Blüten sind radiärsymmetrisch. Es sind drei fleischige Blütenhüllblätter und bis zu zwei Staubblätter vorhanden. Die Samen sind gelblich-braun, dünn und behaart.[1]

Nutzung

Die Pflanzen sind essbar und wohlschmeckend, wenn auch recht salzig und eher im gastronomischen oder Großhandel erhältlich. In den Niederlanden ist Queller unter dem Namen "zeekraal" im Supermarkt erhältlich. Er wird blanchiert, kurz angebraten oder roh verzehrt, und ist unter anderem als Beilage zu Fisch und als Salat sehr geschätzt.

Vorkommen

Queller wachsen entlang der Meeresküsten der Nordhalbkugel. Gelegentlich wachsen sie auch an Binnenlandsalzstellen. Sie bevorzugen salzhaltige feuchte bis nasse, gelegentlich überflutete Standorte auf Schlick oder Sand.

Systematik

Eine befriedigende Taxonomie der Gattung konnte noch nicht entwickelt werden. Gründe sind die Sukkulenz und die stark reduzierte Morphologie der Arten. Getrocknete Exemplare können kaum sicher bestimmt werden, da sie die charakteristischen Merkmale verlieren. Eine Kultivierung der Pflanzen unter Laborbedingungen scheint ebenso schwierig, da die hydrologischen Bedingungen (temporäre Überspülung, Wassersättigung des Bodens, Salzkonzentrationen) kaum in geeigneter Weise nachahmbar sind. [1]

Insgesamt umfasst die Gattung Salicornia etwa zehn Arten (Auswahl)[2][1]:

  • Europäischer Queller (Salicornia europaea) agg.
  • Salicornia maritima S.L.Wolff & Jefferies
  • Salicornia bigelovii Torrey
  • Salicornia depressa Standley
  • Salicornia rubra A.Nelson

Einzelnachweise

  1. a b c d Beschreibung der Gattung in der Flora of North America.
  2. Eintrag bei GRIN.

Weblinks

 Commons: Salicornia – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Queller – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Queller — Queller, auch Glasschmalz, Meer oder Salzkraut (Salicornia herbacea L.), einjährige, krautige Pflanzen mit ästigen Stengeln und Aehren. Der Queller ist an der Nordseeküste sehr häufig und wächst insbesondere auf dem im Anfang der Begrünung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Queller — Quell er, n. 1. A killer; as, Jack the Giant Queller. [Obs.] Wyclif (Mark vi. 27). [1913 Webster] 2. One who quells; one who overpowers or subdues. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Queller — Queller, angeschwemmtes Land, welches zu begrünen anfängt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Queller — Quẹl|ler 〈m. 3; Bot.〉 der Landgewinnung dienendes, hohen Salzgehalt des Bodens vertragendes Gänsefußgewächs: Salicornia * * * Queller,   Glasschmalz, Salicọrnia, Gattung der Gänsefußgewächse mit 13 weltweit (Ausnahme Australien) verbreiteten,… …   Universal-Lexikon

  • queller — noun a) A killer; as, Jack the Giant Queller. b) One who quells; one who overpowers or subdues …   Wiktionary

  • queller — noun see quell I …   New Collegiate Dictionary

  • Queller — (Salicornia), an Meereskusten und Salzstellen des Binnenlandes weltweit verbreitete Gattung der Gansefußgewachse. Die Blatter des dickfleischigen, bis 40 cm hohen Gemeinen Quellers (Salicornia europaea) sind zu Schuppchen reduziert …   Maritimes Wörterbuch

  • queller — sb. St Kath. 247 …   Oldest English Words

  • queller — n. suppressor, subduer, one who quashes; soother, reliever …   English contemporary dictionary

  • queller — quell·er …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”