Qutaiba ibn Muslim

Qutaiba ibn Muslim

Qutaiba ibn Muslim (* 670; † 715; ‏قتيبة بن مسلم‎, DMG Qutaiba b. Muslim) war ein Feldherr der arabischen Umayyaden-Kalifen, der zu Beginn des 8. Jahrhunderts Transoxanien eroberte.

Nach der Befriedung des Irak und des Iran durch den Statthalter al-Haddschādsch wurde Qutaiba ibn Muslim beauftragt, von Chorassan aus die Unterwerfung von Transoxanien in Angriff zu nehmen (704). In mehreren Feldzügen gegen einheimische Kleinkönige und türkische Stämme unterwarf er Buchara (709) und Samarkand (712) und drang in das Ferganatal und im Nordosten bis nach Isfidschab vor. Auch Choresmien und Balch konnten von seinem Bruder Abd al-Rahman unterworfen werden. Während der militärischen Aktionen bekämpfte Qutaiba auch die heidnischen Religionen in Transoxanien, ließ aber die einheimischen Dynastien in den unterworfenen Fürstentümern an der Macht.

Als der neue Kalif Sulayman (715-717) die Amtsträger des Statthalters al-Haddschādsch absetzte und verfolgte, war auch Qutaiba betroffen, denn er hatte den Plan unterstützt, Sulayman von der Thronfolge auszuschließen. Qutaiba verweigerte dem Kalifen die Gefolgschaft, woraufhin die Armee (bis auf seine sogdische Leibgarde) meuterte und er mit den Mitgliedern seines Haushaltes ermordet wurde.

Literatur

  • M. Th. Houtsma: E.J. Brill's first encyclopaedia of Islam 1913-1936, Brill-Verlag, Leiden 1993
  • Stephan und Nandy Ronart: Lexikon der Arabischen Welt. Artemis Verlag, 1972
  • Julius Wellhausen: Das Arabische Reich und sein Sturz. Berlin, 1960

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ibn Qutaiba — Abū Muhammad Abd Allāh ibn Muslim ibn Qutaiba ad Dīnawarī (arabisch ‏أبو محمد عبد الله بن مسلم بن قتيبة الدينوري‎; * um 828 in Kufa; † 889 in Bagdad) war ein bedeutender sunnitischer Gelehrter, der unter den Abbasiden tätig war und von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Haddschādsch ibn Yūsuf — (* 661; † 714; ‏الحجاج بن يوسف‎, DMG al Ḥaǧǧāǧ ibn Yūsuf) war ein bedeutender umayyadischer Statthalter im Irak (694 714). Al Haddschādsch ibn Yūsuf entstammte dem Stamm der Thaqif und war zunächst als Lehrer in Taif tätig. Al Haddschādsch diente …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Haddschadsch ibn Yusuf — Al Haddschādsch ibn Yūsuf (* 661; † 714; ‏الحجاج بن يوسف‎, DMG al Ḥaǧǧāǧ ibn Yūsuf) war ein bedeutender umayyadischer Statthalter im Irak (694–714). Al Haddschādsch ibn Yūsuf entstammte dem Stamm der Thaqif und war zunächst als Lehrer in Taif… …   Deutsch Wikipedia

  • Sulaiman ibn Abd al-Malik — Sulaiman ibn Abd al Malik, arabisch ‏سليمان بن عبد الملك‎, DMG Sulaymān ibn ʿAbd a Malik, († 717) war der siebente Kalif der Umayyaden (715 717). Nachdem schon sein Vater Abd al Malik (685 705) Sulaiman zum Nachfolger seines Bruders al Walid …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad ibn Hanbal — Infobox Philosopher region = Muslim scholar| era = Islamic golden age| color = #B0C4DE image caption = name = Ahmad ibn Hanbal birth = 164 AH [http://www.ibnamin.com/Manhaj/scholars.htm مناهج أئمة الجرح والتعديل ] ] in KhorasanThe History of… …   Wikipedia

  • Muhsin ibn Ali — This article is part of the series …   Wikipedia

  • Sogdiens — Cet article concerne le peuple sogdien. Pour la langue sogdienne, voir Sogdien. Les Sogdiens étaient un peuple de langue iranienne qui vivait autrefois dans une région recouvrant une partie de l Ouzbékistan et englobant Samarcande et Boukhara, à… …   Wikipédia en Français

  • Sulayman (Umayyaden) — Sulaiman ibn Abd al Malik, arabisch ‏سليمان بن عبد الملك‎, DMG Sulaymān ibn ʿAbd a Malik, († 717) war der siebente Kalif der Umayyaden (715 717). Nachdem schon sein Vater Abd al Malik (685 705) Sulaiman zum Nachfolger seines Bruders al Walid I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Haddschadsch — Al Haddschādsch ibn Yūsuf (* 661; † 714; ‏الحجاج بن يوسف‎, DMG al Ḥaǧǧāǧ ibn Yūsuf) war ein bedeutender umayyadischer Statthalter im Irak (694 714). Al Haddschādsch ibn Yūsuf entstammte dem Stamm der Thaqif und war zunächst als Lehrer in Taif… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Haddschādsch — ibn Yūsuf (* 661; † 714; ‏الحجاج بن يوسف‎, DMG al Ḥaǧǧāǧ ibn Yūsuf) war ein bedeutender umayyadischer Statthalter im Irak (694 714). Al Haddschādsch ibn Yūsuf entstammte dem Stamm der Thaqif und war zunächst als Lehrer in Taif tätig. Al… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”