Radontransformation

Radontransformation
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Die Radon-Transformation (benannt nach dem österreichischen Mathematiker Johann Radon, der sie 1917 in einer Veröffentlichung Über die Bestimmung von Funktionen durch ihre Integralwerte längs gewisser Mannigfaltigkeiten einführte) ist die folgende Integraltransformation:

\mathcal{R} \left( f \right) \left( m , b \right) = \int_{-\infty}^{\infty} f(x,mx+b)\, \mathrm{d}x.

Hierbei ist f eine Funktion in der Ebene, wobei vorausgesetzt wird, dass die Funktion stetig und außerhalb eines Kreises von endlichem Radius identisch Null ist.

Das Problem ist ein schlecht gestelltes Problem[1]. In diesem Fall hängt die Lösung des Problems nicht stetig von den Eingangsdaten ab. Um das Problem dennoch hinreichend genau zu lösen, können Regularisierungstechniken angewandt werden.

Anwendung der Radon-Transformation

Die Umkehrung der Radon-Transformation wird in der Tomographie, etwa in der Computertomographie verwendet, um aus den gemessenen Projektionen das zweidimensionale Bild zurückzugewinnen.

Bei der Computer-Tomographie wird ein dreidimensionales Objekt mit Strahlen aus unterschiedlichen Richtungen durchstrahlt. Das am Detektor ankommende Signal ist jeweils die Radon-Transformierte des durchleuchteten Objektes. Diese lässt sich mit mathematischen Methoden (insbesondere aus der Fourieranalyse) umkehren, so dass ein Bild des Objektes errechnet wird. Das Objekt wird dabei schichtenweise untersucht. Am Ende lässt sich aus den Bildern der Schichten ein dreidimensionales Bild des Objektes erzeugen.

Einzelnachweise

  1. A.K. Louis, Inverse und schlecht gestellte Probleme, Teubner, 1989 (Kap. 6.1. und 6.2)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildanalyse — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilddatenverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Digitale Bildverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Bildverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Filter (Bildverarbeitung) — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung – dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restaurierung, Rekonstruktion – zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Integralgleichungen 1. Art — In der Mathematik wird eine Integralgleichung, bei der die gesuchte Funktion nur unter dem Integralzeichen vorkommt, als Integralgleichung 1. Art bezeichnet. Sind beispielsweise , und gegeben, so ist eine Integralgleichung der 1. Art für die u …   Deutsch Wikipedia

  • Radon-Transformation — Die Radon Transformation ist eine Integraltransformation einer Funktion in zwei Variablen. Es wird das Integral der Funktion f(x,y) längs aller Geraden der x,y Ebene bestimmt. Für jede dieser Geraden kann man sich die Radon Transformierte Rf als… …   Deutsch Wikipedia

  • Computer-Tomographie — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT Die Computertomographie (von altgr.  …   Deutsch Wikipedia

  • Computertomograf — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT Die Computertomographie (von altgr.  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”