Ausschreitungen von Hoyerswerda

Ausschreitungen von Hoyerswerda

Die Ausschreitungen von Hoyerswerda zwischen dem 17. und dem 23. September 1991 brachten die Stadt Hoyerswerda als Schauplatz von rassistischen Übergriffen und Demonstrationen ausländerfeindlicher Gesinnung in die Schlagzeilen.

Dies war das erste medialisierte Pogrom in den neuen Bundesländern nach der Wende und bildete den Auftakt zu einer Serie ausländerfeindlicher Ausschreitungen. Diese blieben zunächst auf die neuen Bundesländer beschränkt. Die Welle rechtsextremer Gewalttaten erfasste dann auch den westlichen Teil Deutschlands.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Zu Beginn griff eine Gruppe überwiegend jugendlicher Neonazis vietnamesische Straßenhändler an. Nach dem Einschreiten der Polizei wurde daraufhin ein Wohnheim für Vertragsarbeiter, vorwiegend mosambikanischer Herkunft, angegriffen. Hierbei wurden viele Fenster des elfgeschossigen Hauses eingeworfen, woraufhin die Polizei das Gelände abriegelte.

In den darauf folgenden Nächten kam es zu weiteren Ausschreitungen sowie zu Angriffen auf Ausländer und deren Wohnungen. Am vierten Abend der Ausschreitungen zogen Neonazis und Sympathisanten vor das Asylbewerberheim der Stadt, das mit Steinen und Molotow-Cocktails beworfen wurde. Ausländer wurden daraufhin von Neonazis auch körperlich angegriffen, wozu ein Mob aus Anwohnern und Sympathisanten die Gewalttäter durch Zurufe und Applaus weiter anheizte. Ein kleinerer Anteil der anwesenden Bürger aus der Nachbarschaft versuchte beschwichtigend auf den Mob einzuwirken, blieb aber – ähnlich wie die Polizei – weitgehend erfolglos. Bei diesen rassistischen Ausschreitungen wurden 32 Menschen verletzt. Es kam aber nur zu drei Verhaftungen von Gewalttätern.[1]

Folgen

Alle Asylbewerber aus Hoyerswerda wurden – nach Darstellung der sächsischen Landesregierung „zu ihrem eigenen Schutz“ – evakuiert. Die meisten Vertragsarbeiter verließen innerhalb weniger Tage die Stadt. Hoyerswerda wurde „ausländerfrei“. Dieser durch Neonazis – in Anlehnung an den NS-Begriff „judenfrei“ – geprägte Begriff wurde zum Synonym für die Ausschreitungen von Hoyerswerda sowie 1991 das erste Unwort des Jahres, das die Gesellschaft für deutsche Sprache gewählt hatte.

Am 19. Februar 1993 kam es in Hoyerswerda zu einem Todesopfer rechter Gewalt. Der 22-jährige Mike Zerna wurde bei einem Überfall von rechten Skinheads auf Jugendliche vor dem Jugendklub „Dok 28“ zusammengeschlagen. Die Angreifer, darunter drei wegen fremdenfeindlicher Gewalttaten Vorbestrafte, prügelten auf Konzertbesucher und den Fahrer und Techniker der christlichen Gothic-Metal-Band Necromance aus Spremberg ein. Dann kippten sie ein Auto auf den am Boden liegenden Zerna. Sechs Tage später erlag er seinen Verletzungen. Nach Ansicht des Landgerichts Bautzen sind Polizei und Sanitäter mitverantwortlich für den Tod, weil sie erst eine Stunde nach dem Überfall am Tatort eingetroffen waren.[2] Bereits in der Nacht zum 11. Oktober 1992 wurde die Aushilfskellnerin Waltraud Scheffler bei einem Überfall auf ein Lokal im benachbarten Geierswalde so schwer verletzt, dass sie 13 Tage später starb. Scheffler hatte versucht, auf die mit "Sieg Heil"-Rufen eindringenden Skinheads einzureden. Doch ein Neonazi schlug ihr mit voller Wucht eine Holzlatte auf den Kopf.[3]

Die Stadt bemüht sich, das Bild in der Öffentlichkeit positiv zu beeinflussen und gegen Rechtsradikalismus vorzugehen. Im Erscheinungsbild Hoyerswerdas hat die Präsenz rechtsradikaler Jugendlicher zwar abgenommen,[4] es ist aber nach wie vor auch Zentrum rechtsradikaler Gruppierungen und Aktivitäten. So hat die NPD im Jahr 2006 hier den neuen Kreisverband Kamenz/Hoyerswerda gegründet, die zugehörige Jugendorganisation JN gehört zu den aktivsten in Sachsen.[5] Die JN organisierte hier im Jahr 2006 einen Gedenkmarsch, an dem 200 Personen teilnahmen, die den 15. Jahrestag der Ausschreitungen feierten. Die Polizei nahm mehr als 50 Gegendemonstranten vorübergehend fest.[6] Derartige Gedenkmärsche wurden auch in anderen Städten durchgeführt.

Bei Filmaufnahmen für das WDR Magazin Cosmo TV anlässlich des 20. Jahrestags der Ausschreitungen vor dem ehemaligen Gastarbeiterwohnheim kam es dort wiederum zu Pöbeleien und Beleidigungen gegenüber ehemals Betroffenen.[7][8]

Siehe auch

Literatur

  • Jagdzeit in Sachsen. In: Der Spiegel. Nr. 40, 1991 (online).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. wasistwas.de
  2. Tödlicher Hass: 137 Todesopfer rechter Gewalt, Der Tagesspiegel vom 15. September 2010
  3. Tödlicher Hass: 137 Todesopfer rechter Gewalt, Der Tagesspiegel vom 15. September 2010
  4. bpb.de
  5. lr-online.de
  6. redok.de
  7. Ghanaer nach 20 Jahren erneut angepöbelt; Lausitzer Rundschau vom 13. September 2011
  8. WDR, Cosmo TV, 20 Jahre Hoyerswerda, Was hat sich seitdem verändert? vom 18. September 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen — Der Ortsteil Lichtenhagen in Rostock Die Ausschreitungen von Rostock Lichtenhagen ereigneten sich im August 1992 im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen. Es handelte sich um die massivsten ausländerfeindlichen Ausschreitungen der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pogrom von Hoyerswerda — Die Ausschreitungen von Hoyerswerda zwischen dem 17. und dem 23. September 1991 brachten die Stadt Hoyerswerda als Schauplatz von ausländerfeindlichen Übergriffen und Demonstrationen ausländerfeindlicher Gesinnung in die Schlagzeilen. Dies war… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Hoyerswerda — Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung der Stadt Hoyerswerda. Geehrt werden damit Personen, die sich in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht haben. Über die Vergabe entscheidet der Stadtrat. Seit 1906 wurden neun Personen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoyerswerda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland — Diese Liste enthält in Deutschland gegen Rechtsextremismus tätige Initiativen. Diese Initiativen problematisieren Facetten, die vom Rechtsextremismus in Deutschland ausgehen, und bringen diese auf unterschiedliche Art und Weise in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Mordanschlag von Solingen — Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 Der Mordanschlag von Solingen war ein am 29. Mai 1993 in Solingen (Nordrhein Westfalen) verübtes Verbrechen, dem fünf Personen zum Opfer fielen. Die häufig als… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandanschlag von Solingen — Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 Der Brandanschlag von Solingen war ein am 29. Mai 1993 in Solingen (Nordrhein Westfalen) verübtes Verbrechen, dem fünf Menschen zum Opfer fielen. Die auch als „Mordanschlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoywoy — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wojerecy — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhart Vogel — (* 1. März 1941 in Görlitz) ist ein deutscher evangelischer Geistlicher. Friedhart Vogel vor seinem Konterfei im Sitzungssaal des historischen Rathauses (30. Oktober 2010) Werdegang Vogel kam in Görlitz zur Welt. Er legte 1961 am Kirchli …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”