Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft
- Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft
-
Der Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft (französisch: Commission de Conseil des Barreaux européens, abgekürzt CCBE) ist die Verbindung der nationalen Anwaltschaften der 27 EU-Staaten, ebenso Islands, Liechtensteins und Norwegens (als Mitglieder des EWR) und der Schweiz. Die Anwaltschaften einiger weiterer Staaten sind entweder assoziiert (Kroatien, Türkei) oder haben Beobachterstatus (Mazedonien, Montenegro, Serbien, Ukraine).
Die CCBE wurde 1960 gegründet und sieht sich als Verbindung zwischen den Mitgliedern einerseits und den EU-Institutionen andererseits. Ferner arbeitet man international mit diversen vergleichbaren außereuropäischen Vereinigungen zusammen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
CCBE — Der Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft (französisch: Commission de Conseil des Barreaux européens, abgekürzt CCBE) ist die Verbindung der nationalen Anwaltschaften der 27 EU Staaten, ebenso Islands, Liechtensteins und Norwegens… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Commichau — Gerhard Commichau (* 17. August 1933 in Wittenberg) ist ein deutscher Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Ehrenamtliche Tätigkeiten: Ausbildung und Berufsstand 3 Ehrenamtliche Tätigkeiten: Gemeinnützigkeit … Deutsch Wikipedia
Gerhard Commichau — (* 17. August 1933 in Wittenberg) ist ein deutscher Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Ehrenamtliche Tätigkeiten: Ausbildung und Berufsstand 3 Ehrenamtl … Deutsch Wikipedia