Rathaus Tettnang

Rathaus Tettnang
Rathaus (Altes Schloss)

Das Alte Schloss in Tettnang wurde als Residenz der Grafen von Montfort erbaut und dient heute als Rathaus.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Blick vom Neuen Schloss zum Montfortplatz mit dem Alten Schloss

Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Kriegs, bei dem auch die alte Burg zerstört wurde, nutzten die Grafen von Montfort ab 1629 das Torschloss als Residenz. Graf Johann V. von Montfort (1627-1686) ließ ab 1667 auf dem Gelände vor der Burgruine einen Schlossbau ausführen. Baumeister war der Vorarlberger Michael Kuen. In seiner bescheidenen Dimension entsprach er den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Grafen, nicht aber ihrem dynastischen Anspruch, da sie sich als Nachfahren der Pfalzgrafen von Tübingen als Vertreter eines der vornehmsten Geschlechter Oberschwabens betrachteten.

Deshalb wurde unter Graf Anton III. von Montfort zwischen 1712 und 1728 das Neue Schloss erbaut. Das Alte Schloss diente danach als Wohnung für Hofbedienstete, wie den Oberförster, und als Speichergebäude. 1904 wurde es schließlich von der Stadt erworben und durch die Architekten Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle zum Rathaus umgebaut.

Baubeschreibung

Das rechteckige Haus ist ein Renaissance-Bau mit einem hohen Satteldach. Die Fassade ist schmucklos bis auf die markanten Staffelgiebel und ein aufwändig gestaltetes Allianzwappen über dem Portal in der Mitte des neunachsigen und dreigeschossigen Gebäudes. Es zeigt die Wappen des Erbauers sowie seiner beiden Gemahlinnen, Gräfin Maria Anna Eusebia von Königsegg-Aulendorf und Anna Katharina von Sulz. Die Mitte des Baus wird zudem durch einen Giebel betont, an dem die Rathausuhr und das Erbauungsjahr angebracht sind.

Im Erdgeschoss sind noch die tonnengewölbten Räume der Bauzeit mit kräftigen Stuckaturen erhalten geblieben. Im Treppenhaus hängt ein Bild von 1698 aus dem ehemaligen Kapuzinerkloster in Langenargen, das den Hl. Antonius als Fürbitter Graf Antons III. mit seiner Ehefrau Maria Anna von Thun zeigt. Im unteren Teil des Bildes ist der Bodensee mit Langenargen zu erkennen. Im Ratssaal hängt eine Ansicht von Tettnang von 1818.

Umgebung

Vor dem Rathaus steht die 1682 errichtete Kapelle St. Georg, die wohl auf dem Platz der ehemaligen Burgkapelle steht und zur Hofhaltung des alten Schlosses gehörte. Der einschiffige, schmale, schmucklose Raum mit eingezogenem Chor wurde durch den Vorarlberger Baumeister Heinrich Bader errichtet. Der barocke Hochaltar von 1758 zeigt Maria Magdalena unter dem Kruzifix. Er wurde 1828 hier aufgestellt und stammt aus der Schlosskirche des Neuen Schlosses.

Siehe auch

Literatur

  • Michael Wenger, Angelika Barth und Karin Stober, Tettnang, Neues Schloss und Stadt, Führer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ISBN 978-3-422-03097-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tettnang — Tettnang, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, 7 km vom Bodensee, an der elektrischen Eisenbahn Meckenbeuren T., 465 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein neues Schloß (jetzt Sitz der Bezirksbehörden), ein altes Schloß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tettnang — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Tettnang — Tẹttnang,   Stadt im Bodenseekreis, Baden Württemberg, 466 m über dem Meeresspiegel, auf einer Endmoräne am Ostrand des Schussenbeckens, 16 700 Einwohner; Technikerschule für Elektronik; Mittelpunkt eines Gebietes mit Obst , Spargel und… …   Universal-Lexikon

  • Altes Schloss (Tettnang) — Rathaus (Altes Schloss) Das Alte Schloss in Tettnang wurde als Residenz der Grafen von Montfort erbaut und dient heute als Rathaus. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bechlingen (Tettnang) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Schloss Tettnang — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Langnau (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pfingstweid — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Baden-Württemberg — Nach Orten sortiert Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Aalen, Ostalbkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Kressbronn am Bodensee — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”