- Ray Eames
-
Ray Berenice Kaiser Eames (* 15. Dezember 1912 in Sacramento, Kalifornien; † 21. August 1988) war eine US-amerikanische Künstlerin und Designerin. Zusammen mit ihrem Mann Charles Eames (1907–1978) hat sie den Lebensstil des Nachkriegsamerikas und auch -europas entscheidend beeinflusst. Zu ihren bekanntesten Entwürfen gehören der Lounge Chair und La Chaise.
Leben
1931 verlässt Ray Kaiser ihren Geburtsort Sacramento um die May Friend Bennet School in Millbrook, New York zu besuchen. Nach Ihrem Abschluss übersiedelt sie 1933 nach Manhattan. Ihre Kunstlehrerin an der Bennet School, Lucinda Duble studierte in den 1920er Jahren in München bei Hans Hofmann und öffnete Ray den Weg in Hofmanns Klasse in New York. Sie studiert bis 1939 bei ihm Malerei, nimmt intensiv am blühenden Kulturleben New Yorks teil und nützt diese Jahre des Studiums vor allem um ihr Talent zur Komposition auszubauen. Hofmann förderte die Plastizität der Malerei. Ray wird von Ben Baldwin als „von Hofmann besonders gemochte“ Schülerin bezeichnet. Bald entwickelt sie einen eigenen, nicht ganz abstrakten und doch Hofmanns Vorgaben folgenden Stil.
1937 nahm Ray als Mitglied der American Abstract Artists Vereinigung an der ersten Ausstellung in den Squibb Galleries, New York teil (jährlich bis 1940). 1940 zog es Ray in Richtung Kalifornien „um sich ein Haus zu bauen“. Bei einem Zwischenstopp an der Cranbrook Academy of Art (4 Monate Designstudium) arbeitet sie zusammen mit Don Albinson und Harry Bertoia für Charles Eames und Eero Saarinen an den Schaubildern für die Ausstellungstafeln des „Organic Design in Home Furnishings“-Wettbewerb des Museum of Modern Art in New York. Dabei lernte sie Charles Eames wohl näher kennen und die beiden heirateten 1941. In dieser Partnerschaft brachte sich Ray als kreativer Teil ein, wurde aber von der Öffentlichkeit kaum bis gar nicht wahrgenommen. Allerdings gibt es einige Aussagen von Mitarbeitern und Zeitzeugen, die Charles den technischen Teil der Arbeit und Ray den ästhetischen zuordnen.
Definitiv ihr zugeordnet wird der Entwurf der „La Chaise“ (1948) Liege. Der Entwurf dieser Liege (Chaiselongue) liegt einer, von Gaston Lachaise entworfenen Skulptur „Floating Figure“ die sich in einer wolkenförmigen Sitzschale zurücklehnt, zugrunde. Für den „Organic Design in Home Furnishings“ Wettbewerb des Museum of Modern Art in New York wurde nur ein Prototyp gebaut, erst in den 1980er Jahren wurde die Serienproduktion von vitra aufgenommen. Es gibt wenig Quellen und Belege zum Beitrag von Ray Eames am Erfolg des Eames Office – zu sehr stand ihr Mann im Interesse der Medien.
Von 1949 bis zu ihrem Tod lebte und arbeitete sie im Eames House in Pacific Palisades, Los Angeles.
Literatur
- Charles Eames und Ray Eames: Die Welt von Charles und Ray Eames. Ernst & Sohn, Berlin 1997, ISBN 3-433-01814-6
Weblinks
Kategorien:- Industriedesigner
- US-amerikanischer Künstler
- Charles und Ray Eames
- Geboren 1912
- Gestorben 1988
- Frau
Wikimedia Foundation.