- Rechbergrennen
-
Das Rechbergrennen in Tulwitz (Steiermark/Österreich) ist ein Autobergrennen und wird vom StAMK Z.V. Mürztal veranstaltet. Es zählt sowohl zur FIA European Hill Climb Championship und FIA Historic Hill Climb Championship als auch zur Österreichischen Staatsmeisterschaft für Automobil Bergsport und ist somit die am höchsten einzustufende Motorsportveranstaltung Österreichs.
Gefahren wird jedes Jahr Ende April auf dem 5050 m langen Streckenabschnitt der Bundesstraße 64 von Tulwitz hoch auf den 929 m hohen Rechberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Rennen fand am 10. September 1972 statt. Es nahmen 52 Motorräder, fünf Beiwagenmaschinen und 47 Automobile daran teil. Der Streckenrekord wurde für diese 4 km lange Strecke von Erich Breinsberg mit 2:02,87 Minuten aufgestellt. Das Rennen wurde für die Wertung der Österreichischen Bergmeisterschaft herangezogen. 1981 erfolgte erstmals auf der Strecke ein Europa-Bergmeisterschaftslauf und der Streckenrekord wurde von Michel Pignard auf 1:47,36 Minuten verbessert.
1987 wurde der Start auf den heutigen Standort in Tulwitz verlegt und die Streckenlänge erhöhte sich auf 4,5 km. Walter Pedrazza aus Vorarlberg stellte mit 2:08,25 Minuten für die neue Strecke den Streckenrekord auf. 1988 wurde die Strecke nochmals durch die Verlegung des Zieles nach der Passhöhe auf die vom internationalen Verband vorgeschriebene Länge von 5050 m verlängert. Die durchschnittliche Steigung beträgt jetzt 5,3 % und der Streckenrekord wurde von Herbert Stenger mit 2:09,85 Minuten aufgestellt.
Beim 30 Jahre Rechberg-Jubiläumsrennen im Jahr 2002 fiel erstmals die 2-Minuten Schallmauer mit 1:59,529 Minuten durch Josef (Seppi) Neuhauser (Minardi Formel 1). Seit 2010 beträgt der Streckenrekord 1:55.690, aufgestellt von Simone Faggioli auf Osella FA 30.
Sieger des Rechbergrennens
Nr. Jahr Fahrer Fahrzeug Gesamtzeit 10 1982 Mauro Nesti
Osella-BMW PA9 6:18,064 11 1983 Mauro Nesti
Osella-BMW PA9 5:27,750 12 1984 Mauro Nesti
Osella-BMW PA9 5:50,594 13 1985 Mauro Nesti
Osella-BMW PA9 5:22,474 14 1986 Walter Pedrazza
PRC F2 5:36,701 15 1987 Walter Pedrazza
PRC M87-BMW C3 5:40,168 16 1988 Walter Pedrazza
PRC M86-BMW C3 4:24,189 17 1989 Herbert Stenger
Stenger Sachs C3 Sprint ES861 4:53,293 18 1990 Andres Vilarino
Lola T298-BMW C3 4:20,408 19 1991 Philippe Darbellay
Lucchini S289 4:55,094 20 1992 Andres Vilarino
Lola T298-BMW C3 4:21,585 21 1993 Andres Vilarino
Lola T298-BMW C3 4:14,038 22 1994 Horst Fendrich
Martini MK69 4:40,023 23 1995 Francisco Egozkue
Osella-BMW PA9 4:47,419 24 1996 Horst Fendrich
Martini MK69 4:22,457 25 1997 Pasquale Irlando
Osella PA20S 4:29,584 26 1998 László Szász
Reynard 93D-Zytek F3000 4:25,172 27 1999 Franz Tschager
Lucchini-BMW P1-98 CN 4:14,705 28 2000 Josef Neuhauser
Horag Reynard-Judd SC91 Can-Am 4:03,123 29 2001 Giulio Regosa
Osella PA20S 4:08,459 30 2002 Josef Neuhauser
Minardi M190 Formel 1 3:59,915 31 2003 László Szász
Reynard 93D-Zytek F3000 4:03,347 32 2004 Hermann Waldy
Reynard 94D F3000 4:07,014 33 2005 Jaroslav Krajči
Lola T96/50-Zytek F3000 4:02,630 34 2006 Giulio Regosa
Lola T96/50 F3000 4:49,026 35 2007 Ander Vilarino
Reynard-Mugen 01L Formel Nippon 3:57,573 36 2008 Denny Zardo
Reynard-Mugen 01L Formel Nippon 4:04,780 37 2009 Fausto Bormolini
Reynard-Mugen 95D Formel 3000 3:59:972 38 2010 Simone Faggioli
OSELLA FA 30 3:54.678 39 2011 Simone Faggioli
OSELLA FA 30 4:30.102 Entwicklung des Streckenrekords
Jahr Fahrer Fahrzeug Zeit Ø-Geschwindigkeit Streckenlänge 1972 Erich Breinsberg
Brabham BT23 F2 2:02,87 117,197 km/h 4 km 1974 Kurt Rieger
Formel 2 1:56,58 123,520 km/h 4 km 1981 Michel Pignard
TOJ BMW 1:47,35 134,141 km/h 4 km 1983 Mauro Nesti
Osella-BMW PA9 1:46,33 135,427 km/h 4 km 1987 Walter Pedrazza
PRC M87-C3 2:08,25 126,316 km/h 4,5 km 1988 Herbert Stenger
Stenger Sachs C3 Sprint ES861 2:09,85 138,621 km/h 5 km 1989 Marcel Tarrés
Martini-BMW MK56 F2 2:07,97 140,658 km/h 5 km 1992 Andres Vilarino
Lola-BMW 2:06,52 142,270 km/h 5 km 1999 Josef Neuhauser
Horag Reynard SC91 Can-Am 2:04,757 144,280 km/h 5 km 2000 Walter Leitgeb
Reynard 95D Fadewa Formel 3000 2:00,995 148,766 km/h 5 km 2002 Josef Neuhauser
Minardi M190 Formel 1 1:59,529 150,591 km/h 5 km 2007 Ander Vilarino
Reynard-Mugen 01L Formel Nippon 1:58,149 152,350 km/h 5 km 2010 Simone Faggioli
Osella FA 30 1:55,690 157,1 km/h 5 km Weblinks
Kategorien:- Motorsportrennen
- Motorsportwettbewerb (Österreich)
- Sport (Steiermark)
- Bergrennen
- Bergrennstrecke
- Rennstrecke in Österreich
- Tulwitz
Wikimedia Foundation.