- Reimerswaal
-
Gemeinde Reimerswaal
Flagge
WappenProvinz Zeeland
Bürgermeister Jan Huisman Sitz der Gemeinde Kruiningen Fläche
– Land
– Wasser243,08 km²
101,97 km²
141,11 km²CBS-Code 0703 Einwohner 21.632 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 89 Einwohner/km² Koordinaten 51° 27′ N, 4° 1′ O51.454.0166666666667Koordinaten: 51° 27′ N, 4° 1′ O Vorwahl 0113 Postleitzahlen 4400-4419 Website www.reimerswaal.nl Reimerswaal (
anhören?/i) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Zeeland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Reimerswaal umfasst eine Fläche von 243,70 km² (davon 133,89 km² Wasserfläche). Die Gemeinde hat 21.019 Einwohner (2005). Die geographischen Koordinaten sind 51° 26' N und 4° 07' O.
Geschichte
Reimerswaal hatte bereits im Mittelalter Bedeutung als Handelsort. Dies ergab sich durch die günstige Lage an der Handelsroute nach Antwerpen, außerdem war Reimerswaal Ausgangspunkt für Schiffe nach England, Frankreich und zu den Ostseehäfen. Die Stadtrechte besaß der Ort seit 1374.
In den Jahren 1530 bis 1570 wurde der Ort durch wiederholte Sturmfluten beträchtlich in Mitleidenschaft gezogen, die letztendlich zu seiner Zerstörung führten. 1632 wurde das "alte" Reimerswaal aufgegeben. Die Neugründung begann 1961, südlich der früheren Stadt.
Die heutige Gemeinde Reimerswaal entstand in den 1970er Jahren durch Zusammenlegung der Ortschaften Yerseke, Vlake, Hansweert, Kruiningen, Waarde, Oostdijk, Krabbendijke, Stationsbuurt, Rilland und Bath. Hauptort und Verwaltungssitz von Reimerswaal ist Kruiningen.
Wirtschaft
Bedeutung als Wirtschaftszweig besitzt der Schiffbau in einer Werft im Ortsteil Hansweert.
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist A.J. Huisman.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde
- Bericht über den Untergang des alten Reimerswaal (auf Niederländisch)
Einzelnachweise
Borsele | Goes | Hulst | Kapelle | Middelburg | Noord-Beveland | Reimerswaal | Schouwen-Duiveland | Sluis | Terneuzen | Tholen | Veere | Vlissingen
Wikimedia Foundation.