- Autobahnkreuz Biebelried
-
Autobahnkreuz Biebelried Karte Lage Land: Deutschland Bundesland: Bayern Koordinaten: 49° 46′ 44″ N, 10° 5′ 30,5″ O49.77888888888910.091805555556290Koordinaten: 49° 46′ 44″ N, 10° 5′ 30,5″ O Höhe: 290 m ü. NN Basisdaten Bauart: Kleeblatt mit halbdirekter Rampe Brücken: 3 (Autobahn) Baujahr: 1965 Letzter Umbau: 1981 Das Autobahnkreuz Biebelried ist ein Autobahnkreuz der Bundesautobahnen 3 und 7. Das Kreuz liegt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen, nahe der Gemeinde Biebelried. In unmittelbarer Nähe verlaufen die Bundesstraßen 8 und 22.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die A 3 wurde in diesem Abschnitt 1964 eröffnet. Gleichzeitig wurde auch der Verkehrsknoten zunächst als Autobahndreieck errichtet und die nach Norden anschließende A 7 im Jahr 1965 freigegeben. Mit der Verlängerung der A 7 nach Süden im Jahr 1981 wurde das Dreieck zum heutigen Kreuz umgebaut. Im Hinblick auf eine damals noch aktuelle Autobahn-Westumgehung Würzburgs, die inzwischen an verschiedenen Widerständen gescheitert ist, wurde die Relation A 3-West - A 7-Nord nur noch als indirekte Rampe ausgeführt. Diese Umgehung würde unter anderem den Verkehr von der A 81 zur A 7, A 70 und A 71 aufnehmen und das Kreuz Biebelried wesentlich entlasten. Stattdessen wird heute die B 19 durch das Stadtgebiet Würzburgs zur Stauvermeidung, als Abkürzung und zur Mautersparnis vor allem von LKW benutzt.
Ausbau
Das Autobahnkreuz ist als „Kleeblatt“ mit einer zweistreifigen, halbdirekten Verbindungsrampe von der A 7 aus Richtung Kassel zur A 3 in Richtung Nürnberg angelegt. Auch die Verbindung von Nürnberg in Richtung Kassel ist zweistreifig. Im Bereich des Autobahnkreuzes sind beide Autobahnen vierstreifig ausgebaut.
Verkehrssituation
Vor allem in der Ferienzeit kommt es zu häufigen Staus, da hier der Verkehr aus dem Rhein-Main-Gebiet und dem Norden Deutschlands zusammentrifft. Als Engpass erweist sich dabei stets das Einfädeln der zweispurigen Verbindungsrampen auf die A 3. Das Kreuz wird täglich von etwa 100.000 Fahrzeugen befahren. [1]
Planungen
Das Autobahnkreuz wird im Moment auf sechs Fahrspuren ausgebaut. An einen Ausbau der A 7 in nördlicher Richtung wird ebenfalls gedacht.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2005 des BVM PDF-Datei Seite 8 (A 3) und Seite 18 (A 77)
AK Altdorf | AK Biebelried | AK Bonn/Siegburg | AK Breitscheid | AK Deggendorf | AD Dernbach | Frankfurter Kreuz | AK Fürth/Erlangen | Heumarer Dreieck | AK Hilden | AK Kaiserberg | AK Köln-Ost | AK Langenfeld | AK Leverkusen | Mönchhof-Dreieck | AK Nürnberg | AK Oberhausen | AK Oberhausen-West | Offenbacher Kreuz | AK Ratingen-Ost | AK Regensburg | Seligenstädter Dreieck | Wiesbadener Kreuz | AK Würzburg-West
Wikimedia Foundation.