- Rentenindex
-
Ein Rentenindex ist ein Index (Plural: Indices), der der Messung der Kursentwicklung des jeweiligen Rentenmarktes dient. Ein Anstieg des Rentenindex bedeutet, dass auf dem Rentenmarkt
Rentenindices können berechnet werden für
- den gesamten Rentenmarkt einer Währung
- Teilmärkte von Rentenpapieren vergleichbaren Risikos (z. B. Pfandbriefindices)
- Teilmärkte von Rentenpapieren vergleichbarer Restlaufzeit.
Für andere Marktsegmente bestehen ebenfalls Börsenindices wie z. B. Aktienindices.
Inhaltsverzeichnis
Zusammensetzung
Damit das im Rentenfonds abgebildete Portfolio für den betrachteten Markt repräsentativ ist, ist es notwendig, bei der Auswahl der Papiere sowohl das Emittentenrisiko, als auch die jeweilige Restlaufzeit zu beachten.
Um das Emittentenrisiko vergleichbar zu halten, behandeln die wichtigsten Rentenindices ausschließlich Staatsanleihen.
Um bezüglich der Restlaufzeiten (Duration) die Situation des Marktes zu spiegeln, sollen die Restlaufzeiten der im Index enthaltenen Papiere, repräsentativ für den Markt sein.
Bedingt durch den zeitbedingten automatischen Rückgang der Duration der Papiere des Index, ist es notwendig, die Indexzusammensetzung in relativ kurzen Abständen anzupassen.
Wichtige Rentenindices
- Deutscher Rentenindex (REX) (Index deutscher Staatsanleihen)
- PEX (Pfandbriefindex)
- RDAX (Index deutscher Unternehmensanleihen)
- Commerzbank-Rentenmarkt-Index
- FAZ-Rentenmarkt-Index
Internationale Rentenindices:
- JP Morgan Government Bond Index (für viele Länder)
- EMLE (Emerging Markets Liquid Eurobond Index, Schwellenländeranleihenindex der Deutschen Bank)
Verwendung
Neben der Verwendung als Maßstab für die Entwicklung des Rentenmarktes (z. B. als Benchmark für Rentenfonds) dienen Rentenindizes vor allem als Grundlage für Derivate, strukturierte Finanzprodukte und Zertifikate.
So bestehen eine Reihe von Optionsscheinen und Zertifikaten auf den deutschen Rentenmarkt, gemessen am REX.
Einzelne Rentenindices
REX
Siehe Hauptartikel Deutscher Rentenindex.
REXP
REX Performanceindex, der neben den Kursveränderungen des REX auch noch die Zinserträge enthält.
PEX
PEX steht für „Deutscher Pfandbriefindex“. Er spiegelt die Marktentwicklung der deutschen Pfandbriefe wider und wird in den unterschiedlichen Laufzeiten ermittelt. Er dient gemäß der Rechtsprechung des BGH der Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen bei vorzeitigen Darlehensrückzahlungen von Privatkunden.
RDAX
Der RDAX ist ein Index deutscher Unternehmensanleihen. Er wird seit dem 9. Mai 2005 täglich durch die Deutsche Börse ermittelt. Der RDAX wird aus in Euro denominierten Anleihen der 30 DAX-Unternehmen gebildet. Die Anleihen müssen ein Rating "Investment Grade" (BBB- oder besser) und ein Volumen von mindestens 500 Mio Euro aufweisen. Das Gewicht aller Anleihen eines einzelnen Emittenten im Index ist auf zwanzig Prozent beschränkt. Der Index startet am 9. Mai mit 89 Anleihen von 20 Unternehmen des Aktienindex DAX. Und verfügt über eine historische Zeitreihe bis Januar 1999.
Weitere Bedeutungen
Rentenindex Schweiz
In der Schweiz wird die jährliche Anpassung der Alters- und Hinterbliebenenrenten über den so genannten Rentenindex geregelt. Rechtsgrundlage ist das Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) [1]
Quellen
Weblinks
- Liste von Rentenindizes, gegliedert nach Regionen, Ländern und Art der Anleihe
Wikimedia Foundation.