Republikanischer Anwaltverein
- Republikanischer Anwaltverein
-
Der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) ist eine Vereinigung kritischer Juristen, die sich im Jahr 1979 gegründet hat. Gründungsmitglieder waren unter anderem Rupert von Plottnitz, Ulrich K. Preuß, Fritz Sack, Otto Schily, Hans-Peter Schneider, Rudolf Schöfberger und Gerhard Schröder. Der RAV sieht sich als politische Interessenvertretung, deren Anliegen es ist, „den Vorrang der Menschen- und Bürgerrechte gegenüber den Interessen staatlicher und wirtschaftlicher Institutionen“ zu sichern und herzustellen. Der RAV sieht sich als Teil der Bürgerrechtsbewegung und der neuen Sozialen Bewegungen. Aufgabe ist der „Kampf um die freie Advokatur und um ein demokratisches Recht“.
Themen
Nach eigener Beschreibung tritt der Verein ein:
- gegen „ständige Verschärfung des Straf- und des Strafprozessrechts“,
- gegen „Polizeigewalt und die ständige Ausweitung polizeilicher Befugnisse“,
- gegen „ein rassistisches Asyl- und Ausländerrecht“,
- für „die Wahrung der Rechte von Minderheiten“,
- für „menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen“.
G8-Gipfel
Während des G8-Gipfels in Heiligendamm 2007 waren Mitglieder des RAV Teil eines Legal-Teams, eines Zusammenschlusses von Anwälten, der die Demonstrationen beobachtete und die Funktion eines vereinseigenen anwaltlichen Notdienstes auf den Demonstrationen rund um den Gipfel übernahm. Nach dem Gipfel erstattete der RAV Anzeige wegen zum Teil unmenschlicher Behandlung von Gefangenen und beklagte den Einsatz von Zivilpolizisten als Agents Provocateurs. Das Legal-Team wurde für „seine herausragenden Verdienste um die Durchführung eines anwaltlichen Notdienstes“ von der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mit dem Preis „pro reo“ geehrt. Im Dezember 2007 erhielt das Legal-Team für diesen Einsatz außerdem die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte.
Mitgliedschaften
Der RAV ist in folgenden Organisationen Mitglied:
- IALANA (Juristinnen und Juristen gegen atomare, biologische und chemische Waffen)
- Zentralstelle KDV (Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissengründen e.V.)
- EDA (Europäische Demokratische Anwälte)
- Holtfort-Stiftung
Der RAV gibt mit verschiedenen anderen Bürgerrechtsorganisationen den Grundrechte-Report heraus.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Republikanischer Anwaltsverein — Der Republikanische Anwältinnen und Anwälteverein (RAV) ist eine Vereinigung kritischer Juristen, die sich im Jahr 1979 gegründet hat. Gründungsmitglieder waren unter anderem Rupert von Plottnitz, Ulrich K. Preuß, Fritz Sack, Otto Schily, Hans… … Deutsch Wikipedia
AK VDS — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… … Deutsch Wikipedia
AK Vorrat — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… … Deutsch Wikipedia
AK Vorratsdatenspeicherung — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… … Deutsch Wikipedia
G8-Gipfel in Heiligendamm — Der G8 Gipfel in Heiligendamm 2007 war das 33. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter deutscher Präsidentschaft vom 6. bis zum 8. Juni 2007 im Grand Hotel Kempinski des rund 15 Kilometer westlich von Rostock … Deutsch Wikipedia
G8 2007 — Der G8 Gipfel in Heiligendamm 2007 war das 33. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter deutscher Präsidentschaft vom 6. bis zum 8. Juni 2007 im Grand Hotel Kempinski des rund 15 Kilometer westlich von Rostock … Deutsch Wikipedia
G8 Heiligendamm — Der G8 Gipfel in Heiligendamm 2007 war das 33. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter deutscher Präsidentschaft vom 6. bis zum 8. Juni 2007 im Grand Hotel Kempinski des rund 15 Kilometer westlich von Rostock … Deutsch Wikipedia
Razzien im Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm 2007 — Der G8 Gipfel in Heiligendamm 2007 war das 33. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter deutscher Präsidentschaft vom 6. bis zum 8. Juni 2007 im Grand Hotel Kempinski des rund 15 Kilometer westlich von Rostock … Deutsch Wikipedia
ECCHR — European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) Zweck: Menschenrechtsorganisation Vorsitz: Michael Ratner (Vorstandsvorsitzender) Gründungsdatum: 5. März 2007 Sitz: Berlin Website: www.ecchr.eu Das European Center for Constitutional… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia