- Rheinische Landesbibliothek Koblenz
-
Die Rheinische Landesbibliothek Koblenz (RLB) ist eine wissenschaftliche Regionalbibliothek mit Sitz in Koblenz (Rheinland-Pfalz). Sie ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur.
Durch Organisationserlass des Kultusministers am 11. Mai 1987 [1] errichtet und im März 1990 eröffnet, ist sie im Kreis der Regionalbibliotheken eine junge Institution mit einem vergleichsweise geringen Buchbestand (2006: knapp 570.000 Medien). Durch antiquarische Käufe wird versucht, landeskundliche Literatur zum Einzugsgebiet der Bibliothek, die Pflichtexemplarbibliothek für den ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz ist, nachträglich zu erwerben. Als Dauerleihgabe verwahrt sie Teile des wissenschaftlichen Buchbestands der Stadtbibliothek Koblenz, deren wertvoller Altbestand davon aber nicht betroffen ist.
Die RLB ist Pädagogische Zentralbibliothek für das Land Rheinland-Pfalz.
Die RLB bemüht sich um ein modernes Internetangebot mit Online-Katalog und einem Pilotprojekt zur Webarchivierung (edoweb: Rheinland-pfälzischer Archivserver für elektronische Dokumente und Websites).
Am 1. September 2004 wurde die RLB mit der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer, der Bibliotheca Bipontina Zweibrücken, der Büchereistelle Koblenz (früher: Landesbüchereistelle Koblenz) und der Büchereistelle Neustadt (früher: Staatliche Büchereistelle Rheinhessen-Pfalz Neustadt an der Weinstraße) zum Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz verschmolzen.
Weblinks
50.3491666666677.5888888888889Koordinaten: 50° 20′ 57″ N, 7° 35′ 20″ OEinzelnachweise
- ↑ Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz 1987, Nr. 23, 15. Juni 1987, S. 602
Kategorien:- Bibliothek in Rheinland-Pfalz
- Regionalbibliothek
- Bauwerk in Koblenz
- Bildung und Forschung in Koblenz
Wikimedia Foundation.