Richard Romanowsky

Richard Romanowsky

Richard Franz Georg Romanowsky (* 21. April 1883 in Wien; † 22. Juli 1968 in Steyr) war ein österreichischer Schauspieler und Komiker. Er wirkte von 1931 bis 1961 in über 40 deutschen und österreichischen Spielfilmen mit.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des Bahnbeamten Johann Romanowsky und seiner Ehefrau Henriette, geborene Hofmeister, arbeitete zunächst als Schlosser und Holzbildhauer. Nach Schauspielunterricht erhielt er 1905 ein Engagement am Deutschen Volkstheater in Wien[1], in Czernowitz, 1906 am Stadttheater Znaim, dann in Linz, Graz und 1912 am Deutschen Theater in Prag. Im Jahr 1924 spielte er in Wien und ab 1925 in Berlin an verschiedenen Bühnen, darunter am Deutschen Theater. In den 1930er-Jahren kehrte er nach Wien zurück und agierte am Theater in der Josefstadt, wo er 1925/26 und 1930/31 Ensemblemitglied war.

Wie im Theater wurde Romanowsky auch im Film meist als eher Komische Figur eingesetzt. Ob als Fürst in Der Ammenkönig oder, häufiger, als subalterner Angestellter, spielte er immer wieder Randpersonen, die durch Unbeholfenheit einerseits und übertriebenes Auftrumpfen andererseits belustigend wirken.

Im Jahr 1954 musste er sich wegen eines Augenleidens einer Operation unterziehen, die erfolgreich verlief. Am 18. April 1958 erhielt er die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien. Richard Romanowsky war seit 1912 mit Gabriele Antonia Maria Scheiter verheiratet. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in der Stadt Steyr in Oberösterreich.

Filmografie

  • 1931: Zwei in einem Auto
  • 1933: Glück im Schloß
  • 1934: Abenteuer im Südexpress
  • 1934: Abschiedswalzer
  • 1935: Winternachtstraum
  • 1935: Der Ammenkönig
  • 1935: Mach mich glücklich
  • 1936: Konfetti (Confetti)
  • 1936: Die Nacht mit dem Kaiser
  • 1937: Kein Wort von Liebe
  • 1937: Liebling der Matrosen
  • 1937: Fremdenheim Filoda
  • 1937: Abenteuer in Warschau
  • 1937: Zauber der Bohème
  • 1938: Dir gehört mein Herz
  • 1939: Das Abenteuer geht weiter
  • 1939: Marionette
  • 1939: Marguerite: 3 / Eine Frau für drei
  • 1940: Seitensprünge
  • 1940: Casanova heiratet
  • 1942: Die heimliche Gräfin
  • 1943: Maske in Blau
  • 1943: Frauen sind keine Engel
  • 1943: Karneval der Liebe
  • 1943: Romantische Brautfahrt
  • 1947: Umwege zu dir
  • 1947: Singende Engel
  • 1948: Das singende Haus
  • 1952: Saison in Salzburg
  • 1952: Hannerl
  • 1953: Praterherzen
  • 1953: Du bist die Welt für mich
  • 1953: Der Feldherrnhügel
  • 1955: Zwei blaue Augen
  • 1956: Die fröhliche Wallfahrt
  • 1956: Wenn Poldi ins Manöver zieht
  • 1956: Fuhrmann Henschel
  • 1956: Salzburger Geschichten
  • 1957: Wien, du Stadt meiner Träume
  • 1957: Scherben bringen Glück
  • 1957: Das Schloß in Tirol
  • 1958: Das Dreimäderlhaus
  • 1961: Saison in Salzburg

Belege

  1. H. B. [=Hermann Bahr]: Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater. Neues Wiener Tagblatt, 39 (1905) #271, 11. (1.10.1905)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Romanowsky — ist der Name von Dimitri Leonidow Romanowsky (1861–1921), Internist Richard Romanowsky (1883–1968), österreichischer Schauspieler und Komiker Sonstiges Romanowsky Färbung Diese Seite ist eine B …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Max Goldmann — Max Reinhardt auf einer signierten Postkarte, 1911 Max Reinhardt (* 9. September 1873 in Baden bei Wien, Niederösterreich; † 31. Oktober 1943 in New York; eigentlich Maximilian Goldmann; seine Eltern: Wilhelm und Rosa Goldmann, geborene Wengraf;… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Goldmann — Max Reinhardt auf einer signierten Postkarte, 1911 Max Reinhardt (* 9. September 1873 in Baden bei Wien, Niederösterreich; † 31. Oktober 1943 in New York; eigentlich Maximilian Goldmann; seine Eltern: Wilhelm und Rosa Goldmann, geborene Wengraf;… …   Deutsch Wikipedia

  • Josefstadt Theater — Theater in der Josefstadt Das Theater in der Josefstadt ist ein Theater im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Josefstädter Theater — Theater in der Josefstadt Das Theater in der Josefstadt ist ein Theater im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Josephstädter Theater — Theater in der Josefstadt Das Theater in der Josefstadt ist ein Theater im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Böhm — Karlheinz Böhm (bei der Verleihung des internationalen Hundertwasser Preises am 4. Januar 2008 in München) Karlheinz Böhm (* 16. März 1928 in Darmstadt) ist ein österreichischer Schauspieler und Gründer der Organisation „Menschen für Menschen“… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”