Richtlinie 2006/126/EG über den Führerschein
- Richtlinie 2006/126/EG über den Führerschein
-
Die Richtlinie 2006/126/EG der Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein – kurz: Führerscheinrichtlinie – ist Gemeinschaftsrecht der EU. Sie regelt die Fahrerlaubnisklassen sowie die Voraussetzungen für deren Erteilung und Entziehung europaweit einheitlich. Sie stellt einen wichtigen Meilenstein hin zu einem europäischen Fahrerlaubnisrecht dar.
Gültigkeit und Umsetzung in nationales Recht
Die dritte Führerscheinrichtlinie ist seit dem 19. Januar 2007 gültig, muss jedoch erst bis zum 19. Januar 2013 in nationales Recht der Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. In Deutschland erfolgte eine teilweise Umsetzung am 19. Januar 2009. Sie führt wesentliche Neuerungen gegen den oft beklagten Führerscheintourismus ein.
Zielsetzungen
Die Richtlinie soll die Verkehrspolitik und das Fahrerlaubnisrecht harmonisieren und zugleich die Verkehrssicherheit wie auch die Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit in Europa fördern.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Führerschein und Fahrerlaubnis (Europäische Union) — Dieser Artikel behandelt den Führerschein beziehungsweise die Fahrerlaubnis in der Europäischen Union. Inhaltsverzeichnis 1 EU Fahrerlaubnisklassen 2 Fälschungen, Führerscheintourismus 3 Europäisches Fahrerlaubnisregister … Deutsch Wikipedia
Schlüsselzahlen — Die Schlüsselzahlen sind Teil der amtlichen Zulassung von Personen zum Straßenverkehr in der Europäischen Union. Sie sind auf der Rückseite eines EU Führerscheins in der Spalte 12 eingetragen. Die dort jeweils eingetragenen Schlüsselzahlen zeigen … Deutsch Wikipedia
Fahrerlaubnis-Verordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr Kurztitel: Fahrerlaubnis Verordnung Abkürzung: FeV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Zulassung von Personen zum Straßenverkehr — Die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr wird in Deutschland durch die „Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr“, kurz Fahrerlaubnis Verordnung (FeV)[1] und in Österreich durch das Führerscheingesetz[2] geregelt. Sowohl … Deutsch Wikipedia
Kraftfahrzeuganpassung für körperbehinderte Menschen — Kraftfahrzeuganpassung oder umrüstung für körperbehinderte Menschen bezeichnet die Umstellung der Einrichtungen eines Standard Kraftfahrzeugs für die Benutzung und Steuerung durch körperbehinderte Kraftfahrer. Inhaltsverzeichnis 1 Sachlicher… … Deutsch Wikipedia
Fahreignung — ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, bedarf also im Einzelfall der Auslegung. Er umfasst die körperliche, geistige und charakterliche Eignung von Kraftfahrzeugführern. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Führerscheinrichtlinie — Die Richtlinie 2006/126/EG der Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein – kurz: Führerscheinrichtlinie – ist Gemeinschaftsrecht der EU. Sie regelt die Fahrerlaubnisklassen sowie die Voraussetzungen für… … Deutsch Wikipedia
EU — Europäische Union Details zur Europaflagge[1] Hymne Ode an die Freude[2] Wahlspr … Deutsch Wikipedia
EU-Haushalt — Europäische Union Details zur Europaflagge[1] Hymne Ode an die Freude[2] Wahlspr … Deutsch Wikipedia
EU-assoziierter Staat — Europäische Union Details zur Europaflagge[1] Hymne Ode an die Freude[2] Wahlspr … Deutsch Wikipedia