- Autódromo Oscar Alfredo Gálvez
-
Das Autodromo Óscar Alfredo Gálvez ist eine in Buenos Aires gelegene Motorsport-Rennstrecke. Sie wurde 1998 zu Ehren von Óscar Alfredo Gálvez benannt. Gálvez war ein argentinischer Rennfahrer, der in der Formel 1 am Großen Preis von Argentinien 1953 teilnahm (und dabei den fünften Platz belegte).
In Buenos Aires wurden zwischen 1953 und 1998 20 Formel-1-Grand-Prix ausgetragen. Auch im Rahmen der Motorrad-WM wurden auf der Strecke Rennen gestartet. Der Kurs gilt als recht langsam und bietet aufgrund seines Layouts wenig Überholmöglichkeiten.
In den 1950er und 1970er Jahren fand der Große Preis von Argentinien stets im Januar statt und war daher gerade in den 50ern, als ein Rennen noch drei Stunden dauerte, als „Hitzeschlacht“ bekannt.
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass der fünffache Weltmeister Juan Manuel Fangio sein Heimrennen bei sechs Starts viermal gewann.
Statistik
Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Buenos Aires
Jahr Sieger Auto Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von 1953 Alberto Ascari
Ferrari 3:01:04,600 h 3,912 km 97 125,736 km/h 18. Januar Argentinien
1954 Juan Manuel Fangio
Maserati 3:00:55,800 h 3,912 km 87 112,865 km/h 17. Januar 1955 Juan Manuel Fangio
Mercedes-Benz 3:00:38,600 h 3,912 km 96 124,738 km/h 16. Januar 1956 Juan Manuel Fangio
Luigi Musso
Ferrari 3:00:03,700 h 3,912 km 98 127,748 km/h 22. Januar 1957 Juan Manuel Fangio
Maserati 3:00:55,900 h 3,912 km 100 129,729 km/h 13. Januar 1958 Stirling Moss
Cooper-Climax 2:19:33,700 h 3,912 km 80 134,547 km/h 19. Januar 1960 Bruce McLaren
Cooper-Climax 2:17:49,500 h 3,912 km 80 136,242 km/h 7. Januar 1972 Jackie Stewart
Tyrrell-Ford 1:57:58,820 h 3,345 km 95 161,607 km/h 23. Januar 1973 Emerson Fittipaldi
Lotus-Ford 1:56:18,220 h 3,345 km 96 165,663 km/h 28. Januar 1974 Denis Hulme
McLaren-Ford 1:41:02,010 h 5,968 km 53 187,841 km/h 13. Januar 1975 Emerson Fittipaldi
McLaren-Ford 1:39:26,290 h 5,968 km 53 190,855 km/h 12. Januar 1977 Jody Scheckter
Wolf-Ford 1:40:11,190 h 5,968 km 53 189,429 km/h 9. Januar 1978 Mario Andretti
Lotus-Ford 1:37:04,470 h 5,968 km 52 191,813 km/h 15. Januar 1979 Jacques Laffite
Ligier-Ford 1:36:03,210 h 5,968 km 53 197,580 km/h 21. Januar 1980 Alan Jones
Williams-Ford 1:43:24,380 h 5,968 km 53 183,531 km/h 13. Januar 1981 Nelson Piquet
Brabham-Ford 1:34:32,740 h 5,968 km 53 200,731 km/h 12. April 1995 Damon Hill
Williams-Renault 1:53:14,532 h 4,259 km 72 162,474 km/h 9. April 1996 Damon Hill
Williams-Renault 1:54:55,322 h 4,259 km 72 160,099 km/h 7. April 1997 Jacques Villeneuve
Williams-Renault 1:52:01,715 h 4,259 km 72 164,234 km/h 13. April 1998 Michael Schumacher
Ferrari 1:48:36,175 h 4,259 km 72 169,414 km/h 12. April Rekordsieger: J.M.Fangio (4 Siege)
Wikimedia Foundation.