Juan Manuel Fangio

Juan Manuel Fangio
Juan Manuel Fangio
Juan Manuel Fangio 1986 auf dem Nürburgring
Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft
Nation: ArgentinienArgentinien Argentinien
Erster Start: Großer Preis von Großbritannien 1950
Letzter Start: Großer Preis von Frankreich 1958
Teams
1950−1951 Alfa Romeo • 1953−1954 Maserati • 1954−1955 Mercedes • 1956 Ferrari • 1957 Maserati • 1958 Scuderia Sud Americana
Statistik
WM-Bilanz: Weltmeister (1951, 1954, 1955, 1956, 1957)
Starts Siege Poles SR
51 24 29 23
WM-Punkte: 277,64
Podestplätze: 35
Führungsrunden: 1.313 über 9.031,7 km

Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Juan Manuel Fangio (* 24. Juni 1911 in Balcarce; † 17. Juli 1995 in Buenos Aires) war ein argentinischer Automobilrennfahrer. Er prägte die Anfangsjahre der Formel 1 und wurde in dieser Klasse fünfmal Weltmeister − ein Rekord, der erst im Jahr 2003 von Michael Schumacher übertroffen wurde. Nicht zuletzt deshalb gilt Fangio bis heute als einer der erfolgreichsten und besten Rennfahrer in der Geschichte des Grand-Prix-Sports. Bei 51 GP-Starts gewann er 24-mal, diese Erfolgsquote blieb bis heute unerreicht.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kindheit und Jugendalter

Geboren wurde er am 24. Juni 1911 in Balcarce als Sohn von Don Loreto und Herminia Fangio. Während seiner Schulzeit wollte er lieber Arzt werden, allerdings begeisterte er sich immer mehr für Autos und nahm bald an einem öffentlichen Rennen teil.

Seine Schulzeit begann, als er sechs Jahre alt war, und endete, als er mit elf Jahren Auszubildender in einem Metallgeschäft wurde. Schon bald bekam er einen Job in einer Autowerkstatt, bei dem er das erste Mal Kontakt zu diesen „höllischen Maschinen“ aufnahm. Mit dem Reinigen und Reparieren der Teile erwarb er eine lebenslange Faszination für Automechanik. Mit 13 bekam er einen Job als Schlosserlehrling. Zu seiner Freude bereitete diese Firma auch Rennwagen vor. Auf diese Weise erweiterte er seine mechanischen Kenntnisse um ein Vielfaches. Zu seinen Aufgaben gehörte auch das Fahren auf Pick-Ups und das Abliefern in benachbarte Städte.

Karriere

Fangio startete vor dem Krieg bei Rallye-Veranstaltungen in Südamerika, wobei bei einem Unfall sein Beifahrer, Daniel Urrutia, getötet wurde. Fortan fuhr er wenn möglich nur noch allein, auch bei Sportwagenrennen in Europa. 1949 kam Fangio nach Europa und gewann auf Anhieb den GP von San Remo 1949. Noch im selben Jahr bekam er einen Vertrag bei Maserati. Für dieses Team fuhr er mit seinem M-4CLT, seinem damaligem Auto, bereits nach kurzer Zeit Erfolge ein und wurde für die Saison 1950, in der zum ersten Mal die Fahrerweltmeisterschaft ausgetragen wurde, von Alfa Romeo engagiert.

In der Saison 1950 gewann er bereits drei Grand Prix und wurde hinter Giuseppe Farina Vizeweltmeister.

Juan Manuel Fangio 1952
Aus: Clarin

Schon bald stellte sich heraus, dass „El Chueco“, d. h. „Der Krummbeinige“, trotz seiner fast 40 Jahre der Konkurrenz an fahrerischem Können und taktischem Geschick überlegen war. So wurde er 1951 auf Alfa Romeo Typ 159 mit 37 Punkten zum ersten Mal Weltmeister, es folgte ein Jahr Zwangspause, da er wegen eines Unfalls in Monza zu Beginn der Saison ausfiel. 1953 fuhr er wieder für Maserati, konnte aber nur einen WM-Lauf für sich entscheiden. Sein schärfster Konkurrent in diesem Jahr war Alberto Ascari, der mit einem deutlich überlegenen Ferrari unterwegs war. Fangio wurde hinter Ascari Vizeweltmeister 1953. Im selben Jahr konnte er für Lancia die Carrera Panamericana gewinnen.

1954 wurde Fangio von Mercedes-Benz als Fahrer verpflichtet. Die neuen Rennwagen, mit denen die Rückkehr des Werks in den Grand-Prix-Sport erfolgen sollte, wurden jedoch erst zum GP von Frankreich fertig. Da Fangio seine Chancen auf die Weltmeisterschaft nicht riskieren wollte, startete er während der ersten Saisonrennen in Argentinien und Belgien für Maserati. Mit insgesamt sechs Saisonsiegen gewann er überlegen zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft.

Auch 1955 fuhr Fangio einen Mercedes W 196 und wurde mit 40 Punkten und vier Saisonsiegen ein drittes Mal Weltmeister. Zum Saisonende zog sich Mercedes zurück. Der Vorstand hatte die Entscheidung zum Rückzug am Jahresende schon im Frühjahr 1955 getroffen[1] und Fangio wechselte zu Ferrari-Lancia. 1956 wurde er dann mit diesem Team zum vierten Mal Weltmeister.

1957 wechselte er erneut zum Maserati-Team, mit dem er auf einem 250F zum fünften Mal Weltmeister wurde. Im gleichen Jahr zeigte er seine wohl begeisterndste Leistung am 4. August 1957 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring, als er einen durch einen verpatzten Boxenstopp verursachten, scheinbar aussichtslosen Rückstand auf seine Konkurrenten Mike Hawthorn und Peter Collins dadurch aufholte, dass er immer neue Rundenrekorde fuhr. Fangio beendete das Rennen als Sieger und sicherte sich so seinen fünften WM-Titel.

1958 startete er erneut, fuhr aber lediglich zwei WM-Läufe und gab nach dem GP in Reims seinen Rücktritt aus dem Motorsport bekannt. Er nahm aber weiterhin an Oldtimerrennen teil. Darüber hinaus blieb Fangio mit der Marke Mercedes-Benz verbunden und baute in seinem Heimatland Argentinien ein Motorenwerk für das Stuttgarter Unternehmen auf. Ab 1974 war er als Präsident der Mercedes-Benz Argentina S. A. tätig. Am 17. Juli 1995 starb er in Buenos Aires im Alter von 84 Jahren an einem Nierenleiden.

Trivia

Am 26. Februar 1958 wurde Fangio auf Kuba von der 'Bewegung des 26. Juli' (Fidel Castro) entführt. Statt an einem vom kubanischen Diktator Fulgencio Batista veranstalteten Rennen in Havanna teilzunehmen, musste er die Zeit bei den Revolutionären verbringen und sprach nach seiner Freilassung am nächsten Tag vor der Weltpresse von seiner guten Behandlung. Zuvor hatte Batista besonders der ausländischen Presse gegenüber immer wieder versichert, es gäbe gar keine Guerilla-Armee.

Erfolgsstatistik

Statistik in der Formel 1

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Runden
Punkte WM-Pos.
1950 Alfa Romeo SpA Alfa Romeo 158 / 159 Alfa Romeo 1.5 L8C 6 3 4 3 27 2.
1951 Alfa Romeo SpA Alfa Romeo 159 / 159 M Alfa Romeo 1.5 L8C 7 3 2 4 5 37 (31) 1.
1953 Officine Alfieri Maserati Maserati A6GCM / A6SSG Maserati 2.0 L6 8 1 3 2 2 29,5 (28) 2.
1954 Officine Alfieri Maserati Maserati 250F Maserati 2.5 L6 2 2 1 1 17 1.
Daimler Benz AG Mercedes-Benz W 196 Mercedes 2.5 L8 6 4 1 4 2 40,1 (25)
1955 Daimler Benz AG Mercedes-Benz W 196 Mercedes 2.5 L8 6 4 1 3 3 41 (40) 1.
1956 Scuderia Ferrari Lancia-Ferrari D50 Ferrari 2.5 V8 7 3 2 6 4 33 (30) 1.
1957 Officine Alfieri Maserati Maserati 250F Tipo 2 Maserati 2.5 L6 7 4 2 4 2 46 (40) 1.
1958 Scuderia Sud Americana Maserati 250F Tipo 2 / Tipo 3 Maserati 2.5 L6 2 1 1 7 14.
Gesamt 51 24 10 1 29 23 277,6

Grand-Prix-Siege

  • 1950 MonacoMonaco Großer Preis von Monaco (Monte Carlo)
  • 1950 BelgienBelgien Großer Preis von Belgien (Spa-Francorchamps)
  • 1950 FrankreichFrankreich Großer Preis von Frankreich (Reims)
  • 1951 SchweizSchweiz Großer Preis der Schweiz (Bremgarten)
  • 1951 FrankreichFrankreich Großer Preis von Frankreich (Reims)
  • 1951 Spanien 1945Spanien Großer Preis von Spanien (Barcelona)
  • 1953 ItalienItalien Großer Preis von Italien (Monza)
  • 1954 ArgentinienArgentinien Großer Preis von Argentinien (Buenos Aires)
  • 1954 BelgienBelgien Großer Preis von Belgien (Spa-Francorchamps)
  • 1954 FrankreichFrankreich Großer Preis von Frankreich (Reims)
  • 1954 DeutschlandDeutschland Großer Preis von Deutschland (Nürburg)
  • 1954 SchweizSchweiz Großer Preis der Schweiz (Bern)
  • 1954 ItalienItalien Großer Preis von Italien (Monza)
  • 1955 ArgentinienArgentinien Großer Preis von Argentinien (Buenos Aires)
  • 1955 BelgienBelgien Großer Preis von Belgien (Spa-Francorchamps)
  • 1955 NiederlandeNiederlande Großer Preis der Niederlande (Zandvoort)
  • 1955 ItalienItalien Großer Preis von Italien (Monza)
  • 1956 ArgentinienArgentinien Großer Preis von Argentinien (Buenos Aires)
  • 1956 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großer Preis von Großbritannien (Silverstone)
  • 1956 DeutschlandDeutschland Großer Preis von Deutschland (Nürburg)
  • 1957 ArgentinienArgentinien Großer Preis von Argentinien (Buenos Aires)
  • 1957 MonacoMonaco Großer Preis von Monaco (Monte Carlo)
  • 1957 FrankreichFrankreich Großer Preis von Frankreich (Rouen)
  • 1957 DeutschlandDeutschland Großer Preis von Deutschland (Nürburg)

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1950 FrankreichFrankreich Automobiles Gordini Gordini T15S ArgentinienArgentinien José Froilán González Ausfall Zündung
1951 FrankreichFrankreich Louis Rosier Talbot-Lago T26S FrankreichFrankreich Louis Rosier Ausfall Leck im Öltank
1953 ItalienItalien SpA Alfa Romeo Alfa Romeo 6C 3000 CM ArgentinienArgentinien Onofre Marimón Ausfall Motorschaden
1955 DeutschlandDeutschland Daimler-Benz A.G. Mercedes-Benz 300 SLR Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stirling Moss zurückgezogen

Zitate

  • „Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos.“
  • „Wie ich gewonnen habe? Ich bin immer nur etwas schneller gefahren als der Zweitplazierte.“
  • Auf die Bemerkung von Enzo Ferrari, es sei eine Ehre für Ferrari zu fahren: „Fangio braucht keine Ehre, Fangio hat Ehre genug.“

Literatur

  • [1] R. Hansen und Federico B. Kirbus: The Life Story of Juan Manuel Fangio. 1956, Edita S.A., Lausanne; Abgerufen am 16. September 2009
  • Juan Manuel Fangio und seine Gegner. Günther Molter. Stuttgart: Motorbuch-Verl., 1967

Einzelnachweise

  1. „Schlachtfeld Le Mans“ (faz.net am 14. Juni 2005)

Weblinks

 Commons: Juan Manuel Fangio – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juan Manuel Fangio — en 1952 Surnom El Chueco Date de naissance 24 juin 1911 Lieu de naissance Balcarce, Argentine …   Wikipédia en Français

  • Juan-Manuel Fangio — Argentina …   Deutsch Wikipedia

  • Juan Manuel Fangio II — Fangio II en 1990 lors d une épreuve d IMSA. Juan Manuel Fangio II (né le 19 septembre 1956 à Buenos Aires, Argentine) est un ancien pilote automobile argentin. Il est le neveu du quintuple champion du monde de Formule 1 Juan Manuel Fangio …   Wikipédia en Français

  • Juan Manuel Fangio II — Juan Manuel Fangio II, or, in traditional English, Juan Manuel Fangio Jr. (born September 19, 1956 in Balcarce, Buenos Aires, Argentina) is a former auto racing champion and the nephew of legendary auto racer Juan Manuel Fangio. Fangio II grew up …   Wikipedia

  • Juan Manuel Fangio — (Balcarce, Argentina, 24 de junio, 1911 Buenos Aires, 17 de julio, 1995) es considerado uno de los mejores pilotos de Fórmula 1 de la historia. Ha sido campeón en cinco oportunidades, incluyendo las cuatro seguidas de 1954 1957. Es el único… …   Enciclopedia Universal

  • Juan Manuel Fangio — en 1955 …   Wikipedia Español

  • Juan Manuel Fangio — Infobox F1 driver Name = Juan Manuel Fangio Nationality = flagicon|Argentina Argentine Years = 1950 ndash; 1951, 1953 ndash; 1958 Team(s) = Alfa Romeo, Maserati, Mercedes, Ferrari Races = 52 (51 starts) Championships = 5 (1951, 1954, 1955, 1956,… …   Wikipedia

  • Museo del automovilismo "Juan Manuel Fangio\ — Saltar a navegación, búsqueda El Museo del Automovilismo Juan Manuel Fangio es el museo más importante del mundo dedicado a un piloto de automovilismo de competición. Está ubicado en el centro de la ciudad de Balcarce, Provincia de Buenos Aires… …   Wikipedia Español

  • Museo del automovilismo "Juan Manuel Fangio" — El Museo del Automovilismo Juan Manuel Fangio es un museo dedicado al piloto de automovilismo de competición homónimo. Está ubicado en el centro de la ciudad de Balcarce, Provincia de Buenos Aires Argentina, a pocas cuadras de la casa donde, el… …   Wikipedia Español

  • Museo Juan Manuel Fangio — To immortalize Fangio in a Museum is a tribute to all those who were inspired by his talent Alain Prost[1] …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”