- Ridgeway
-
Ridgeway bedeutet wörtlich etwa Kammweg oder Fastweg und ist gleichbedeutend mit der deutschen Bezeichnung Höhenweg. Ein solcher, oft sehr alter Weg, folgt in der Regel Wasserscheiden oder versucht zumindest in etwa einer Höhenlinie zu folgen und Gewässer nahe ihrem Ursprung oder an Stellen, an denen sie noch klein sind, zu überqueren. Bekannte solche Wege sind in Deutschland der Ochsenweg in Schleswig-Holstein, der bis in das nördliche Jütland in Dänemark führt und der Rennsteig auf dem Kamm des Thüringer Waldes.
Ridgeway ist Name folgender Wege und Trassen:
- Der Ochsenweg entlang der Kimbrischen Halbinsel
- Der Rennsteig auf dem Kamm des Thüringer Waldes
- Der Rennweg (Arnsberger Wald), ein alter Handelsweg im Arnsberger Wald
- Der 1904 projektierte Kammweg entlang der Grenzgebirge Böhmens
- In England der Ridgeway National Trail, der im Englischen vielleicht der Ursprung der Bezeichnung war.
- In Kalifornien liegt die Ridge Route, eine modernere Trasse, die nicht immer einer Kammlinie folgt.
Neben der Bezeichnung alter, zum Teil vorgeschichtlicher Wege ist die Bezeichnung im angelsächsischen Sprachraum auch der Name mehrerer Ortschaften:
in den Vereinigten Staaten:
- Ridgeway (Alaska)
- Ridgeway (Iowa)
- Ridgeway (Missouri)
- Ridgeway (New York)
- Ridgeway (North Carolina)
- Ridgeway (Ohio)
- Ridgeway (South Carolina)
- Ridgeway (Texas)
- Ridgeway (Virginia)
- Ridgeway (West Virginia)
- Ridgeway (Wisconsin)
in Großbritannien:
- Ridgeway (Derbyshire)
in Kanada:
- Ridgeway (Ontario)
Ridgeway ist auch der Familienname von
- Joseph West Ridgeway (1844-1930), britischer Offizier, Beamter und Manager
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.