- Rennweg (Arnsberger Wald)
-
Der Rennweg ist ein alter Handelsweg, der über den Höhenzug südlich der Möhne im Arnsberger Wald verläuft. Über die Trasse führt heute eine gleichnamige Hauptwanderstrecke des Sauerländischen Gebirgsvereins.
Der historische Handelsweg
Der Anfang des Rennweges liegt westlich vom Torhaus am Ufer des Möhnesees. Von diesem Punkt aus kann der Wanderer längs des leicht ansteigenden Höhenzugs durch den Arnsberger Wald bis nach Hirschberg, einem Ortsteil von Warstein, wandern.
Der Rennweg verläuft südlich parallel zum Haarstrang, der im Raum Soest die Grenze der norddeutschen Tiefebene zu den Mittelgebirgen bildet.
Nördlich der Möhne auf dem Haarstrang liegt der alte Handelsweg Haarweg und südlich des Rennweges zwischen Hirschberg, Warstein und dem Ruhrtal liegt auf der Kammlinie der höher gelegene der Plackweg.
Die SGV Hauptwanderstrecke
Als Rennweg wird zudem ein gut 103 km langer Wanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) auf gleicher Trasse bezeichnet. Er führt von Neheim über Torhaus, Forsthaus Rißmecke, Warstein, Rüthen, Meiste, Büren, Wewelsburg, Gellinghausen und Schloss Hamborn nach Paderborn.
Der Wanderweg fällt in die Kategorie der Hauptwanderstrecken des SGV und besitzt wie auch all die anderen Hauptwanderstrecken als Wegzeichen das weiße Andreaskreuz X, an Kreuzungspunkten erweitert um die Zahl 26.
Weblinks
Plackweg | Rothaarweg | Talsperrenweg | Höhlenweg | Siegerlandweg | Robert-Kolb-Weg | Residenzenweg | Ehmsenweg | Rhein-Ruhr-Weg | Wilhelm-Münker-Weg | Lenne-Sieg-Weg | Rheinischer Weg | Richard-Schirrmann-Weg | Hanseweg | Astenweg | Uplandweg | Kaiser-Otto-Weg | Harkortweg | Christine-Koch-Weg | Schlösserweg | Volme-Höhen-Weg | Waldecker Weg | Kurkölner Weg | Schieferweg | Möhne-Westerwald-Weg | Hunauweg | Rennweg | Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg | Graf-Engelbert-Weg | Bergischer Weg | Neandertalweg | Ruhrhöhenweg | Emscher-Park-Weg | Ederhöhenweg | Lahnhöhenweg | Sieghöhenweg | Westfalenwanderweg
Wikimedia Foundation.