Riesenresonanz

Riesenresonanz

Unter Riesenresonanz versteht man in der Kernphysik eine Schwingungs-Anregung von Atomkernen. Der Name stammt von den relativ großen Wirkungsquerschnitten in den sie anregenden Streuexperimenten. Die elektrische Dipol-Riesenresonanz (GDR) wurde 1947 von G. C. Baldwin und G. S. Klaiber[1] bei der Untersuchung der Photodesintegration und später bei (γ, n)-Reaktionen von Uran-Kernen entdeckt[2]. In einem einfachen Bild (makroskopisch), das von Maurice Goldhaber und Edward Teller stammt[3] wird sie als kollektive Schwingung der Protonen gegen die Neutronen beschrieben.

1950 wurde es durch ein Zweiflüssigkeitsmodell (Protonen- und Neutronen-Flüssigkeit) durch Helmut Steinwedel und J. Hans D. Jensen beschrieben.[4]. Die mikroskopische Deutung sieht in Riesenresonanzen eine kohärente Anregung von Einteilchen-Einloch-Übergängen im Schalenmodell.

Riesenresonanzen können zum Beispiel durch Anregung des Kerns mit Photonen[5], Elektronen oder Schwerionen entstehen und zerfallen durch Nukleonen-/Kernemission (Photon, Neutron, α-Teilchen, ...). Die GDR zeigt sich in den Anregungsenergien schwerer Kerne oberhalb der Ablösungsenergie eines Nukleons bei etwa 8 MeV und variiert mit der dritten Wurzel der Massenzahl A, was in dem Modell von Jensen und Steinwedel auch vorhergesagt wurde. Bei schweren Kernen mit Massenzahlen über 60 ist die Breite der Resonanz typisch einige MeV, bei leichten Kernen spaltet sich die Resonanz typischerweise in mehrere Peaks auf. Bei deformierten Kernen gibt es typischerweise zwei Peaks, einmal für eine Schwingung längs der Symmetrieachse, einmal senkrecht dazu.

Man kann die Resonanzen nach Drehimpuls-Eigenzuständen entwickeln und spricht dann von Monopol-, Dipol-, Quadrupol- oder allgemein Multipol-Riesenresonanzen. Neben elektrischen gibt es magnetische Dipolresonanzen in Kernen. Typischerweise schöpfen die Riesenresonanzen die Summenregeln für die jeweiligen (elektrischen/magnetischen) Multipolübergänge aus. Der Anteil, den Neutronen und Protonen an der Schwingung haben drückt sich im Isospin-Charakter aus. Die GDR hat Isovektor Charakter (Protonen schwingen gegen Neutronen), es gibt auch isoskalare Riesenresonanzen (in denen Protonen und Neutronen in dieselbe Richtung schwingen).

Neben der GDR-Riesenresonanz rückte ab den 1990er Jahren auch ein kleinerer Resonanzpeak in neutronenreichen Kernen, die Pygmy-Resonanz (PDR), in die Aufmerksamkeit der Forschung, der sich deutlich vom „Schwanz“ der Riesenresonanz abhob.

Siehe auch: angeregter Zustand, Resonanz

Literatur

  • B. L. Berman, F. C. Fultz, Reviews of Modern Physics, Bd. 47, 1975, S.713 (Übersichtsartikel zur GDR)

Weblinks

Verweise

  1. Baldwin, Klaiber, Physical Review Bd.71, 1947, S.3
  2. Im Kernphotoeffekt fanden sich schon von Walther Bothe, Wolfgang Gentner, Zeitschrift für Physik, Bd.71, 1936, S.236, Hinweise. Die genauere Untersuchung durch Baldwin und Klaiber war durch die Verfügbarkeit hochenergetischer Photonen in der Bremsstrahlung von Beschleunigern (Betatron) möglich
  3. Goldhaber, Teller Physical Review Bd.74, 1948, S.1048
  4. Steinwedel, Jensen, Physical Review, Bd.79, 1950, S.1019
  5. Unterhalb der Neutronenschwelle (Ablöseenergie für Neutronen) wurde die GDR mit Kern-Resonanzfluoreszenz und mit Bremsstrahlung aus Beschleunigern untersucht

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riesenresonanz — milžiniškasis rezonansas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. giant resonance vok. Riesenresonanz, f rus. гигантский резонанс, m pranc. résonance géante, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Dipol-Riesenresonanz — Unter Riesenresonanz versteht man in der Kernphysik eine Anregung von Atomkernen. In einem einfachen Bild (makroskopisch) wird sie als kollektive Schwingung der Protonen gegen die Neutronen beschrieben. Die mikroskopische Deutung sieht in… …   Deutsch Wikipedia

  • Pygmy-Resonanz — Die Pygmy Resonanz (PDR, pygmy dipole resonance) ist eine Dipol Schwingungsanregung von neutronenreichen Atomkernen. Ihren Namen (übersetzt etwa zwergenhafte Dipol Resonanz) verdankt sie der gegenüber der Dipol Riesenresonanz (GDR), in der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Queen's Medal — Die Royal Medal, auch The Queen s Medal genannt, ist eine von der Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler, die innerhalb des Commonwealth of Nations besonders wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Wissenschaften geleistet… …   Deutsch Wikipedia

  • GDR — Die Abkürzung GDR steht für Gas Druckregelanlage, eine technische Anlage zur Gas Druckreduzierung German Democratic Republic, der englische Name der Deutschen Demokratischen Republik, z. B. als olympisches Länderkürzel von 1968–1988… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerald Brown — Gerald Edward „Gerry“ Brown (* 22. Juli 1926 in Brookings in South Dakota) ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Kernphysik und Astrophysik beschäftigt. Seit 1968 ist er Professor am Zentrum für Theoretische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jürgen Mikeska — (* 19. Juli 1937) ist emeritierter Professor für Theoretische Physik an der Universität Hannover. Hans Jürgen Mikeska promovierte 1963 bei Wilhelm Brenig an der Technischen Universität München zum Thema „Die Struktur der Riesenresonanz bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Resonanz (Physik) — Von Resonanz spricht man in Physik und Technik, wenn ein System auf eine veränderliche Einflussgröße, etwa eine Erregerfrequenz oder eine sonstige Energiezufuhr, bei bestimmten Werten dieser Größe in besonderer Weise reagiert. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Royal Medal — Die Royal Medal, auch The Queen s Medal genannt, ist eine von der Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler, die innerhalb des Commonwealth of Nations besonders wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Wissenschaften geleistet… …   Deutsch Wikipedia

  • giant resonance — milžiniškasis rezonansas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. giant resonance vok. Riesenresonanz, f rus. гигантский резонанс, m pranc. résonance géante, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”