Rigveda

Rigveda

Schriften des
Hinduismus

Shruti

  1. Rigveda
  2. Samaveda
  3. Yajurveda
  4. Atharvaveda

jeweils mit den Abteilungen:

Smriti

Der Rigveda (Vedisch, Sanskrit, m., ऋग्वेद, ṛgveda, veda = Wissen, ṛc = Verse) ist der älteste Teil der vier Veden und zählt damit zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus.

Häufig wird der Begriff für die Rigvedasamhita, den Kern des Rigveda, verwendet, wenngleich dieser eigentlich eine größere Textsammlung umfasst. Bei der Rigvedasamhita handelt es sich um eine Sammlung von 1028 (nach anderen Zählungen 1017) Hymnen, eingeteilt in zehn Bücher, Mandalas (Liederkreise) genannt. Für die Bücher I–IX geht der Indologe Axel Michaels von einer Entstehungszeit zwischen 1750 und 1200 v. Chr. aus, das X. Buch dürfte demnach ab 1200 v. Chr. entstanden sein.

Zu den vier Veden gehören neben dem Rigveda noch Samaveda, Yajurveda sowie Atharvaveda. Alle hinduistischen Religionen akzeptieren die Unantastbarkeit dieser vier Veden, jedoch rechnen einzelne Glaubensrichtungen individuell oft noch weitere Schriften hinzu.

Der gesamte Rigveda besteht wie alle Veden aus mehreren Textschichten, von denen die Samhitas mit den Hymnen die älteste bilden. Die Brahmanas, die folgende Textschicht, bestehen vor allem aus Ritualtexten. Dann kommen die Aranyakas genannten Waldtexte, und schließlich die Upanishaden, welche größtenteils philosophische Abhandlungen enthalten. Während die Sprache der Hymnen vedisch ist, sind die letzten Schichten in Sanskrit geschrieben.

Inhaltsverzeichnis

Historischer und geographischer Kontext

Die Gedichte des Rig-Veda sind Ende der Bronzezeit entstanden. Dichter dieser Werke sind Menschen eines Volk das sich als Arier bezeichnete. Ihre Sprache ist dem Altiranischen verwandt und auch inhaltlich berühren sich die Gedichte des RV und die älteste sakrale Poesie des Iran. Während der Entstehungszeit des Rig-Veda wanderten die Indoarier in das Industal, den heutigen Punjab, ein. In Afghanistan und dem westlichen Punjab waren das von der Viehzucht abhängige Volk von gelegentlichen Wasserfällen, von der Schneeschmelze und den Flüssen abhängig. Daher werden in vielen Hymnen immer wieder der lebensspendende Regen und seine Bringer, die Sturmgötter, die Maruts, besungen.

Geographie des Gebietes, in dem der Rigveda entstanden ist; der rigvedische Name Sindhu entspricht dem heutigen Indus

In RV 10,75 An die Flüsse werden 18 Flussläufe, interessanterweise in der Reihenfolge von Osten nach Westen, dann von Norden nach Süden, mit ihren rigvedischen Namen aufgelistet.[1] Unter ihnen sind es vor allem der Sindu (Indus) und seine Nebenflüsse, die von den Sängern wegen ihrer Wassermenge gepriesen werden.

Die vedischen Stämme waren Halbnomaden, die über Ochsenkarren, Pferdegespanne und Bronzewaffen verfügten. Die Opferzeremonien erfolgten in der freien Natur. Im Gegensatz zum späteren Hinduismus verfügten sie nicht über Götterbilder oder Statuen.

Gliederung und Inhalt

Während der erste Liederkreis die Werke von 15 Rishis enthält, stellen die Mandalas oder Liederkreise zwei bis sieben das Traditionsgut bestimmter Familien oder Clans dar, die die Dichtkunst generationsweise weitergaben. Diese sogenannten 'Familienliederkreise' enthalten den ältesten Kern des Rig-Veda. Die Liederkreise eins und zehn gelten entsprechend als jünger. Der neunte Liederkreis befasst sich ausschließlich mit Liedern, die mit der Herstellung des Somatrankes und des Somaopfers verknüpft sind. Beim zehnten Liederkreis sind Gruppenlieder und Einzellieder zusammengefasst, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen oder zu bestimmten, besonderen Anlässen gedichtet wurden.

Rigveda auf Papier, frühes 19. Jh., Sanskrit mit roten Betonungszeichen für den vedischen Tonakzent
Liederkreis Familie Anzahl der Lieder[2]
Erster Liederkreis Verschiedene Verfasser 191
Zweiter Liederkreis Buch der Grtsamada's 43
Dritter Liederkreis Buch der Visvamitra's 62
Vierter Liederkreis Buch der Vamadeva's 58
Fünfter Liederkreis Buch der Atri's 87
Sechster Liederkreis Buch der Bharadvaja's 75
Siebter Liederkreis Buch der Vasistha's 104
Achter Liederkreis Buch kleiner Dichtergruppen 103
Neunter Liederkreiis Soma-Pavamana-Lieder 114
Zehnter Liederkreis Der große Nachtrag 84
Einzellieder 107

Der Rigveda enthält jene Texte, die für den Hotri („Rufer“), einen der Priester im vedischen Opferkult, von Bedeutung sind. Es handelt sich um Loblieder an Götter wie Agni, Indra oder Varuna. Diese gab es, unter ähnlichen oder ganz unterschiedlichen Namen, auch bei anderen Völkern der indoeuropäischen bzw. indogermanischen Sprachgruppe.

Nach dem Shatapatha Brahmana besteht der Rigveda aus 432.000 Silben, was der Anzahl der muhurtas (1 Tag hat 30 muhurtas) in 40 Jahren entspricht. Diese Aussage betont die den Veden zugrundeliegende Philosophie einer Verbindung zwischen Astronomie und Religion.

Gottheiten

Sonnengott Surya

Die ersten Hymnen eines jeden Liederkreises sind an Agni gerichtet, den Gott des Feuers, der als Götterbote die Götterschar zum Opferplatz führt (Beispiel: RV 1,1.). Die meisten Hymnen jedoch gelten Indra, der durch seine Großtaten das Wasser befreite und die Sonne, den Himmel und die Morgenröte zum Vorschein brachte (Beispiel: RV 1, 32). Er raubte einst das Soma und befreite die Kühe. Er gilt als großer Trinker von Soma, welches ihm unwiderstehliche Stärke verleiht.

Hinter den Naturerscheinungen stehend werden bestimmte Gottheiten in den Hymnen angerufen:
Usas, die Morgenröte und Himmelstochter, welche die Dunkelheit vertreibt (Beispiele: RV 7,75 -81); Surya, der Sonnengott ( Beispiel: RV 1,50); Vayu, der Windgott (Beispiel: RV 1,134 und 135); Parjanya, der Regengott, welcher zusammen mit den Maruts, den Gewitterstürmen, den belebenden Regen bringt (Beispiel: RV 5,83,4). Soma, der Trank und die Pflanze werden bisweilen als Gottheiten angesprochen (RV 9. Liederkreis).

Eine Göttergruppe bilden die Adityas, die Söhne der Aditi. Sie bilden eine Gruppe von sieben oder acht Göttern (später zwölf) wovon sechs namentlich genannt sind.[3] Sie stellen die Verkörperungen ethischer Prinzipien dar: Mitra, der Gott des Vertrages, wacht über die Heiligkeit des Vertragswortes; Varuna, der Gott des Wahrheitswortes, ist der Erhalter von Recht und Ordnung im Kosmos, auf Erden und in der Gesellschaft; Aryaman, der Gott des Gastvertrages, wacht über die Gastfreundschaft.

Zu den Schutzgöttern, die in der Not angerufen werden, zählen die göttlichen Zwillinge, die Ashvins. Sie werden in etlichen Hymnen um Hilfe angerufen oder es wird ihnen für wunderbare Errettungen und Heilungen gedankt (Beispiel: RV 1,157,4 oder RV 1,158,3). Oft werden in den einzelnen Hymnen mehrere Gottheiten zusammen angerufen, und es gibt einzelne Hymnen, die sich an alle Götter wenden (Beispiele: RV 7,34 - 55).

Einzelne Hymnen

Während die meisten Hymnen an eine oder mehrere Gottheiten gerichtet sind, gibt es auch solche, in denen Aussagen über die Entstehung und die Ordnung der Welt erfolgen. So heißt es in RV. 10,90:

1. Tausendköpfig, tausendäugig, tausendfüßig ist Purusa; er bedeckte vollständig die Erde und erhob sich noch zehn Finger hoch darüber.
2. Purusa allein ist diese ganze Welt, die vergangene und die zukünftige, und er ist der Herr über die Unsterblichkeit (und auch über das), was durch Speise noch weiter wächst.
3. Solches ist seine Größe und noch gewaltiger als dies ist Purusa. Ein Viertel von ihm sind alle Geschöpfe, drei Viertel von ihm ist das Unsterbliche im Himmel.[4]

Diese Idee des Purushas wird in den Upanischaden, die viele Jahrhunderte später entstanden sind, weiter ausgeführt.

In Vers 12 dieser Hymne findet sich der erste Hinweis zum Kastensystem:

Sein Mund ward zum Brahmanen, seine beiden Arme wurden zum Kshatriyas gemacht, seine beiden Schenkel zum Vaishya, aus seinen Füßen entstand der Shudra.[5]

Dies wird im gesamten Rigveda nur hier so deutlich ausgesprochen. Obwohl es sich um ein spätes Buch handelt, kann man davon ausgehen, dass zu dieser Zeit das Kastensystem im sozialen Leben noch nicht voll entwickelt war. Bemerkenswert ist hier die mythologische Legitimation von sozialen Schichtungen.

Wissensweitergabe

Die Texte des Rigveda sind mündlich, ohne die Kenntnis von Schrift verfasst und über mindestens drei Jahrtausende so vom Vater zum Sohn und vom Lehrer zum Schüler überliefert worden. Der Glaube, dass nur das exakt rezitierte Dichterwort die in ihm wohnende Kraft hervorbringt, hat eine sonst nirgendwo zu findende, getreue Überlieferung bewirkt, welche die der klassischen oder biblischen Texte bei weitem übertrifft. Die Genauigkeit ist so groß, dass man von einer Art Tonbandaufnahme von etwa 1000 v. Chr. sprechen kann.[6]

Kommentare und Übersetzungen

Im 14. Jahrhundert schrieb Sayana als einer der ersten einen ausführlichen Kommentar zum Rigveda. Geläufigste Ausgabe (in lateinischer Umschrift) ist die von Th. Aufrecht (Leipzig 1861 - 1863). Deutsche Übersetzungen: Hermann Graßmann (Leipzig 1876, Zwei Bände, metrisch, unveränderter Nachdruck: Minerva-Verlag, Frankfurt am Main 1990), A. Ludwig (Prag 1876 - 1888, sechsbändig, Prosa) und Karl Friedrich Geldner (1923). Inzwischen liegt eine Gesamtübersetzung ins Russische von Tatjana Elizarenkova (Moskau 1989–1999) vor, in der die neuere Forschungsliteratur bis ca. 1990 berücksichtigt ist.

Literatur

  • Michael E. J. Witzel, Toshifumi Goto: Rig-Veda: Das heilige Wissen, Erster und zweiter Liederkreis, Verlag der Weltreligionen, 2007, ISBN 978-3-458-70001-2
  • Karl Friedrich Geldner: Rig-Veda: Das Heilige Wissen Indiens, 1923, vollständige Übersetzung, neu herausgegeben von Peter Michel, Marix-Verlag, 2008. ISBN 978-3-86539-165-0
  • Wendy Doniger O’Flaherty: The Rig Veda. New Delhi 1994.
  • Axel Michaels: Der Hinduismus. München 2006.

Weblinks

Quellenangaben

  1. Michael Witzel und Toshifumi Goto: Rig-Veda ; Erster und Zweiter Liederkreis, S. 432
  2. K. F. Geldner: Rig-Veda, Band 1, Übersicht XXIII - XXVIII
  3. Michael Witzel, Toshifumi Goto; Rig-Veda; S.455
  4. K. F. Geldner: Rig-Veda II. Buch S. 286
  5. K. F. Geldner Rig-Veda II. Buch S. 288, (Schreibweise der Gegenwart angepasst)
  6. Michael Witzel und Toshifumi Goto: Rig-Veda, Verlag der Weltreligionen, S. 475

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rigveda — Rigveda, s. Veda …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rigveda — Rigvēda (Rigweda), Name des ältesten Denkmals der ind. Literatur in 10 Büchern mit 1017 Liedern meist religiösen Inhalts aus verschiedener Zeit, die ältesten bis ins 3. oder 4. Jahrtausend zurückreichend. Ausg. von Aufrecht (neu 1877), Max Müller …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rigveda — /rig vāˈdə or vēˈ/ (Hinduism) noun The first of the four Vedas ORIGIN: Sans ṛic a hymn, and veda knowledge …   Useful english dictionary

  • Rigveda — The Rigveda (Sanskrit sa. ऋग्वेद IAST|ṛgveda , a compound of IAST|ṛc praise, verse [derived from the root IAST|ṛc to praise , cf. Dhātupātha 28.19. Monier Williams translates a Veda of Praise or Hymn Veda ] and IAST|veda knowledge ) is an ancient …   Wikipedia

  • Rigveda — Rig Véda Articles principaux : Védisme et Véda. Manuscrit du Rig Véda en devanāgarī (début du XIXe siècle) Le ऋग्वेद Rig Véda[1] est d abord un Véda …   Wikipédia en Français

  • Rigveda — Rig|ve|da 〈[ ve: ] m.; od. s; unz.〉 älteste Sammlung indischer Hymnen [<Sanskrit rigveda; zu veda „Wissen“] * * * Rigveda   [Sanskrit »das in Versen niedergelegte Wissen«] der, (s), das älteste Zeugnis der indischen Literatur, das zuglei …   Universal-Lexikon

  • Rigveda — or Rgveda Oldest religious scripture in the world and most revered of the Vedas, completed by the 12th century BC. Consisting of more than 1,000 hymns addressed to devas (gods), it reflects a polytheism that is mainly concerned with the… …   Universalium

  • Rigveda — noun An ancient Indian sacred collection of Vedic Sanskrit hymns dedicated to the gods (devas), composed between 1700–1100 …   Wiktionary

  • Rigveda — o Rgveda La escritura religiosa más antigua (ver Escrituras) del mundo y la más venerada de los Vedas, completada en el s. XII BC. Compuesta por más de 1.000 himnos dedicados a los devas (dioses), refleja un politeísmo que trata principalmente de …   Enciclopedia Universal

  • RIGVEDA —    the first of the four sections into which the VEDAS (q.v.) are divided, and which includes the body of the hymns or verses of invocation and praises; believed to have issued from a narrow circle of priests, and subsequently recast many of them …   The Nuttall Encyclopaedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”