- Ritterkanton Oberrhein
-
Satellitenaufnahme des Oberrheins
Der Ritterkanton Oberrhein war einer der drei Kantone der Reichsritterschaft am Rhein.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung der Ritterkreise
Die freie Reichsritterschaft in Südwestdeutschland gliederte sich seit dem 16. Jahrhundert in einen rheinischen, fränkischen und schwäbischen Ritterkreis, der sich wiederum aus verschiedenen Kantonen zusammensetzte. Der Ritterkreis am Rheinstrom untergliederte sich in die „Orte“ oder „Kantone“ Oberrheinstrom, Mittelrheinstrom und Niederrheinstrom.
Adelsfamilien im Kanton Oberrhein
Dem Ritterkanton Oberrhein gehörten folgende Familien an:
- Botzheim
- Eltz
- Wambolt von Umstadt: Partenheim und Weitersweiler
- Ganerbschaften Bechtolsheim, Mommenheim, Niedersaulheim und Schornsheim
Siehe auch
Literatur
- Eberhard Weis, Elisabeth Müller-Luckner: Reformen im rheinbündischen Deutschland. Stiftung Historisches Kolleg. München 1982.
Weblinks
- Brandschaden im Archiv des Ritterkantons 1793 in Mainz
- Eintrag im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (E 65 Bü 394)
- Eintrag im Staatsarchiv Ludwigsburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ritterkanton — Reichs Ritterkreis, Johann Stephan Burgermeister, 1721 Die Reichsritterschaft war im Heiligen Römischen Reich die Gemeinschaft des freien Adels, der auf seinen Besitzungen in Schwaben, Franken und im Rheinland die unmittelbare Unterordnung unter… … Deutsch Wikipedia
Ritterkanton Mittelrhein — Symbolische Darstellung für die rheinischen Ritterkantone von 1721 Der Ritterkanton Mittelrhein, auch mit dem Zusatz Wetterau, war einer der drei Kantone der Reichsritterschaft am Rhein. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bechtolsheim (Rheinland-Pfalz) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Ortsgemeinde Bechtolsheim, weitere Bedeutungen unter Bechtolsheim (Begriffsklärung) Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nicht eingekreiste zum Heiligen Römischen Reich zugehörige Territorien und Stände — Reichskreiseinteilung am Anfang des 16. Jahrhunderts. Die kreisfreien Territorien sind Weiß dargestellt … Deutsch Wikipedia
Nieder-Saulheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ober-Saulheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sickingen (Adelsgeschlecht) — Wappen des Geschlechts Sickingen aus dem Scheiblerschen Wappenbuch um 1495 Sickingen ist der Name eines alten südwestdeutschen Adelsgeschlechts. Die Herren von Sickingen gehören zum Kraichgauer Uradel. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Botzheim — Wappen derer von Botzheim Botzheim ist der Name eines alten ober und mittelrheinischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Botzheim hatten ihren Stammsitz in Bootzheim (auch Boozheim) nahe Schlettstadt im Elsaß. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Eltz (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Eltz Stammwappen derer von Eltz Rübenach … Deutsch Wikipedia
Wambolt von Umstadt — Wappen der Wambolt von Umstadt … Deutsch Wikipedia